So startet der Heilbronner Handel ins Weihnachtsgeschäft
Für den Einzelhandel ist die Weihnachtszeit von enormer Bedeutung. In der Heilbronner Innenstadt war am Samstag einiges los. Die Stadtgalerie berichtet von außergewöhnlichen Besucherzahlen.
Die Adventszeit ist für den Einzelhandel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Auch in Heilbronn hoffen die Einzelhändler auf ein gutes Geschäft und einen erfolgreichen Jahresabschluss. Der Samstag vor dem 1. Advent verlief schon einmal vielversprechend und lässt die Händler positiv nach vorne schauen.
Am Nachmittag drängen sich Massen von Besuchern nicht nur durch die engen Budengassen der Fußgängerzone, auch in den Geschäften herrscht großer Andrang. So auch bei Messer Maurer in der Fleiner Straße, wo das Verkaufsteam alle Hände voll zu tun hat, die Nachfragen der Kunden zu bewältigen. „Wir können uns nicht beklagen, ab 11 Uhr ging es bei uns richtig los. Wenn es bis zum Abend so weiterläuft, war es ein super toller Tag“, schwärmt Beate Maurer.
Auf der Suche nach Geschenken für Weihnachten in Heilbronn
Auch wenige Meter weiter in der Confiserie Hussel läuft es super, wie Gabi Müller berichtet. „Den Unterschied zu einem normalen Samstag merkt man deutlich. Die Weihnachtszeit ist für uns die absolute Hochzeit im Verkauf“, sagt sie. Während viele Passanten bereits prall gefüllte Einkaufstaschen tragen, sind Jana Schmidgall aus Ilsfeld und ihr Bruder Julian Schakowski noch auf der Suche nach Geschenken. „Wenn wir heute nichts finden, kommen wir eben nächste Woche wieder“, nehmen sie es locker.

Bereits weiter ist Nurgül Duman, die mit ihrer Freundin nicht nur zum Einkaufen, sondern auch wegen der vorweihnachtlichen Atmosphäre in die Stadt gekommen ist. „Heute haben wir uns zunächst mal selbst beschenkt“, zeigen sie auf die von einem Schmuckgeschäft stammenden Einkaufstäschchen.
Weihnachtsgeschäft läuft gut an: Stadtgalerie Heilbronn zählt mehrere Zehntausend Besucher
In der Stadtgalerie sitzt Tahir Yilmaz zufrieden in seinem Büro. „Am gestrigen Black Friday waren 30.000 Leute im Haus, heute werden es eher noch mehr“, erzählt er. Aktuell könne man zwar nur die Besucherfrequenz messen, aber auch hinsichtlich der erzielten Umsätze zeigt sich der Center-Manager zuversichtlich.
„Wenn ich durchlaufe, sehe ich, dass das Verkaufspersonal in allen Geschäften was zu tun hat“, sagt er. Auch Jörg Sembritzki von der Galeria Kaufhof zeigt sich mehr als zufrieden. „Es ist bisher top gelaufen. Ich kann jetzt schon sagen, es ist mehr als im Vorjahr. Die Leute laufen nicht nur durch, sie haben auch was in den Händen“, berichtet er. Dabei spiele Bekleidung eher eine untergeordnete Rolle. „Die Menschen hören in der jetzigen Zeit immer nur negative Nachrichten, da wollen sie sich lieber schöne Dinge fürs Fest kaufen“, weiß der Geschäftsführer.
"Für jeden Geldbeutel das Passende": Händler in Heilbronn über Weihnachtsgeschäft
Aber nicht alle Läden sind auf das Weihnachtsgeschäft ausgerichtet. „Wir leben in erster Linie von Hochzeiten, Konfirmationen und anderen Familienfesten. Weihnachten ist bei uns nicht so das Thema“, sagt Henning Spohr vom Herrenbekleidungsgeschäft „Pursuits“.
Im Juwelierladen Beilharz kommt das Weihnachtsgeschäft erfahrungsgemäß immer langsam in Schwung, wie eine Mitarbeiterin erklärt. „Die Leute müssten noch in die richtige Stimmung kommen und viele warten noch das Dezembergehalt ab. Wir haben aber für jeden Geldbeutel das Passende“, sagt sie.
Stimme.de