Stimme+
Böckingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Grüne Oase am Bahndamm und neue Schulgebäude im Zentrum

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Heilbronner Stadtteil Böckingen ist nicht alles Gold, was glänzt. Im neuen Jahr stehen dennoch wegweisende Bauprojekte auf der Tagesordnung.

Die Stadtsiedlung Heilbronn plant zusammen mit der Stadt einen Gebäudekomplex zur Erweiterung der angrenzenden Grundschule Alt-Böckingen sowie einen Lebensmittelmarkt.
Die Stadtsiedlung Heilbronn plant zusammen mit der Stadt einen Gebäudekomplex zur Erweiterung der angrenzenden Grundschule Alt-Böckingen sowie einen Lebensmittelmarkt.  Foto: privat

Der größte Stadtteil in Heilbronn ist mit dem Jahreswechsel um einen Traditionsverein ärmer. Der Gesangverein Germania Böckingen hatte sich 154 Jahre lang dem deutschen Liedgut gewidmet. Jetzt fehlt es den Sängern an Nachwuchs. Und mit der sinkenden Mitgliederzahl wurde auch der finanzielle Spielraum immer enger.

Grund zum Feiern hat Böckingen im neuen Jahr trotzdem. Das Bürgerhaus in der Kirchsteige 5 feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Über die Grenzen des Stadtteils hinaus ist die Gaststätte beliebt bei Familien, Vereinen und auch der Heilbronner Gemeinderat feierte dort seinen Jahresabschluss 2024.

Neben der Außenstelle der Stadtbücherei hat sich im Bürgerhaus auch das Quartierszentrum etabliert. Nach Anlaufschwierigkeiten mitten in der Corona-Pandemie haben die Quartiersmanager der Träger Diakonie und Awo  die Besucherzahl inzwischen mehr als verdoppelt. Und 2025 stellt die Einrichtung wieder ein breites Angebot auf die Beine.

Treppenabgang beim Quartierszentrum sorgt für Probleme

Probleme bereitet dem Quartierszentrum allerdings nach wie vor der Treppenabgang zu den Kellerräumen. Wo unter anderem die Jugendarbeit stattfindet. Immer wieder wird der Bereich vor dem Eingang als öffentliche Toilette benutzt. Awo und Diakonie wünschen sich eine bauliche Einhausung, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Der Vereinsvorstand holt die Fahne ein. Nach 154 Jahren ist für den Gesangverein Böckingen jetzt Schluss.
Der Vereinsvorstand holt die Fahne ein. Nach 154 Jahren ist für den Gesangverein Böckingen jetzt Schluss.  Foto: Berger, Mario

Seit Oktober vergangenen Jahres hat Böckingen einen neuen Bezirksbeiratsvorsitzenden. Bei der Kommunalwahl im Juni wurde Tomas Vanek (CDU) auf Anhieb Stimmenkönig. Der bisherige Vorsitzende Matthias Suleder (SPD) ist jetzt dessen Stellvertreter. Jahrelang mahnte Suleder den zunehmenden Verfall öffentlicher Gebäude in Böckingen an. Allen voran nannte er dabei die teilweise alarmierenden Zustände in den Schulen. 

Auch wenn die Stadt Heilbronn nicht alle Bildungseinrichtungen im größten Stadtteil auf einmal auf Vordermann bringen kann, haben Verwaltung und Gemeinderat doch einen Schwerpunkt auf die Schulen in Böckingen gelegt. Die Arbeiten für den Abriss und den Neubau der Neckartalschule sind in Gange. Schüler und Lehrer sind derzeit in Containern bei der Dammschule untergebracht.

Neue Schulgebäude haben städtebauliche Bedeutung

Auch die Grundschule Alt-Böckingen bekommt mit dem Erweiterungsbau ein neues Gesicht. Während die Neckartalschule zum gemeinsamen Campus mit der Grünewaldschule wird und sich die Verkehrsführung dort mit dem Radwegkonzept grundlegend ändern wird, ist die Grundschule Alt-Böckingen im Ortskern in ein umfassendes Konzept eingebunden. Sie bildet künftig einen städtebaulichen Schwerpunkt mit einem neuen Einkaufsmarkt im Ortskern der Stadt. Baubürgermeister Andreas Ringle hat laut einer Anwohnerin einen Bürgerinformationsabend in Aussicht gestellt.

Noch ist nicht alles Gold, was glänzt auf der Viehweide am östlichen Ortseingang von Böckingen. SPD-Stadtrat und Böckinger Urgestein Herbert Tabler ist dennoch zufrieden. Jahrelang galt der große Parkplatz als Schandfleck. Die Stadt hat im vergangenen Jahr reagiert und das Areal auf Vordermann gebracht.

Alle Fragen sind damit aber längst nicht beantwortet. Etwa, wie es mit dem dortigen Materiallager der Deutschen Giganetz weitergeht. Und ob auf dem Gelände ein Recyclinghof eingerichtet wird, der die Einrichtung zwischen dem Sonnenbühlplatz und dem Alten Friedhof ersetzen wird.

Grünzone entlang des Bahndamms soll für hohe Aufenthaltsqualität sorgen

Dort realisiert die Stadt nämlich entlang des Bahndamms eine Grünzone, die auf knapp 18.000 Quadratmetern für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen soll. Die Idee, aus diesem Streifen eine grüne Oase zu machen, entstand bereits mit der Machbarkeitsstudie von 2004 für die Bundesgartenschau 2019. Damals wurde die Planung nicht weiter verfolgt. Jetzt soll die rund 3,6 Millionen Euro teure Maßnahme bis 2026 fertiggestellt werden.

So schnell wird es mit der Berufsschule in Böckingen nicht gehen. Die Suche nach einem Grundstück für das Gebäude hat erst begonnen. Den Landkreis Heilbronn wird das Mammutprojekt auf Jahre hin belasten. Immerhin werden die Kosten für den Abriss und den Neubau der Berufsschule rund 150 Millionen Euro veranschlagt.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben