Französisches Wochenende in Heilbronn: Ein Fest zum Mitmachen und Genießen
Das französische Wochenende in Heilbronn bekommt bei der dritten Auflage mehr Zuspruch als erhofft. Manche kamen da ganz schön ins Schwitzen.

Die Sonne strahlt fast unerwartet am Samstagnachmittag. Auf dem Platz vor der Jugendherberge Heilbronn hat sich eine muntere Truppe zusammengefunden, um Metallkugeln auf ein Schweinchen zu werfen. Das nennt sich Pétanque, von vielen auch einfach mit dem Überbegriff „Boule“ bezeichnet, und ist sowas wie französischer Nationalsport. Die Vereine Amicale Béziers und Amicale des Français de Heilbronn haben zum dritten Mal ein französisches Wochenende organisiert. Die Bretagne steht dieses Mal im Fokus.
Französische Kultur in Heilbronn aufleben lassen
Jean-Claude Behr ist quasi der Pétanque-Spezialist beim Amicale des Français und versucht, die Spieler zu organisieren. Er hat nicht nur Kugeln dabei, sondern natürlich auch einen Magneten an einer langen Schnur, mit dem man die metallenen Spielgeräte leicht aufheben kann, ein Rollmaß zum Messen der Abstände zum Schweinchen und ein kleines Rad, mit dem sich einfach die Punkte festhalten lassen. Das Team, das dem kleinen Bällchen am nächsten kommt, kriegt einen Punkt pro Kugel, so lange die andere Mannschaft keinen dazwischen platziert hat.
Einige Mitspieler haben ihre eigenen Kugeln mitgebracht. Auf denen von Peter und Tanja Gurrath sind sogar ihre Initialen eingraviert. Das klingt nach versteckten Profis, doch eigentlich wollen die beiden eben nur zum Spaß spielen, nicht an Turnieren teilnehmen. „Zu Beginn von Corona haben wir in unserer Kirchengemeinde in Bonn damit begonnen, uns gegenseitig unsere Hobbys vorzustellen“, erzählt der Wieder-Heilbronner. Ein Mathelehrer brachte Boule mit und so bildete sich eine Gruppe, die das regelmäßig am Rheinufer spielte. „Der hat uns dann auch die Kugeln im Elsass besorgt.“ Jetzt sind sie auf der Suche nach einer neuen Gruppe. „Wir spielen jeden zweiten Samstag in den Wertwiesen“, gibt ihnen Jean-Claude Behr einen guten Tipp. „Da kann jeder dazu kommen.“
Soiree mit Crêpes, Galettes, Cidre beim französischen Wochenende in Heilbronn
Genau solche Verbindungen möchten die Organisatoren mit dem Wochenende schaffen, die französische Kultur und Sprache ins Bewusstsein rücken. Am Freitagabend waren an die 70 Personen zur Soirée Bretonne, also zur bretonischen Soiree mit Crêpes, Galettes, Cidre und vor allem bretonischen Tänzen zum Mitmachen in die Jugendherberge gekommen. Aus dem Kontakt zu den beteiligten Künstlern hat sich das Thema für alle drei Tage heraus entwickelt. Am Vormittag gab es eine Weinprobe, es folgten ein Vortrag zur Bretagne und ihren Einflüssen, ein französischer Karaoke-Abend, gemeinsames Frühstück und der Kinofilm „Das Fest geht weiter“.
„Wir sind bisher sehr zufrieden mit dem Zuspruch, es kommen mehr als gedacht“, freut sich Nathalie Brux vom Amicale de Béziers. Die Tänze hätten viel Spaß gemacht, seien aber anstrengender als gedacht. „Das sieht so einfach aus, aber man muss viel koordinieren“, erzählt sie und lacht. Ob das auch für Pétanque gilt, werden die Teilnehmer wohl erst am nächsten Morgen wissen.