Stimme+
Inverve Studios in der Hafenstraße
Lesezeichen setzen Merken

Filmstudio in Heilbronn: „Inszenieren, was real nicht möglich wäre“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn ist zwar nicht Hollywood: Ein Filmstudio gibt es trotzdem. Die Inverve Studios bieten Unternehmen die Möglichkeit für digitale Produktionen. Was dahinter steckt. 

Moderator Michael Beilfuss führt in den Inverve Studios in Heilbronn durch die Bechtle Competence Days.
Moderator Michael Beilfuss führt in den Inverve Studios in Heilbronn durch die Bechtle Competence Days.  Foto: LINGNER.COM

„Wir wollen die Möglichkeit geben, Dinge zu inszenieren, wie sie real gar nicht möglich sind. Weil es sie gar nicht gibt“, sagt Christian Laurin, Mitgründer der Inverve Studios in Heilbronn. Ein großes Filmstudio in Heilbronn? Gibt es nicht, würden die meisten wohl antworten. Stimmt aber nicht! Die Inverve Studios in der Heilbronner Hafenstraße sind genau das: Ein Filmstudio, das auf digitale Produktionen ausgelegt ist und reale mit virtuellen Inhalten kombiniert. 

100 Quadratmeter große Bühne und Augmented Reality

Möglich wird das auf einer 100 Quadratmeter großen Bühne, mit einem riesigen Greenscreen, einer fahrbaren LED-Wand sowie mithilfe von Augmented Reality. Zu den Kunden gehören unter anderem EBM-Papst, Geberit oder auch Bechtle. Beim IT-Dienstleister standen Mitte September die „Competence Days“ an, die seit der Corona-Pandemie nicht mehr in Präsenz stattfinden, sondern digital. Mit den Inverve Studios arbeitet das Unternehmen in diesem Jahr zum dritten Mal zusammen. „Als wir das erste Mal zusammengearbeitet haben, da gab es noch eine physische Bühne. Da wurde noch wirklich geschreinert“, sagt Laurin. Diese Zeiten sind vorbei, längst ist man im digitalen Raum angekommen. 

Und so ist das einzige, was sich physisch vor dem Greenscreen im Studio bewegt, meistens Moderator Michael Beilfuss, der das digitale Publikum durch das Programm führt, das teils aus Live-Inhalten, teils aus aufgezeichneten Segmenten besteht. An seinem Kopf fliegt dann auch schon einmal haarscharf ein riesiges Flugzeug vorbei, von dem er sich gerade noch so wegducken kann – natürlich nicht wirklich, sondern digital erstellt.

Bechtle-Event in den Inverve Studios: Digitale Ausrichtung erhöht Reichweite

Für das Unternehmen hat das digitale Event den Vorteil, dass so Mitarbeiter und Interessierte aus ganz Europa teilnehmen können. Die Möglichkeit, das direkt in Heilbronn realisieren zu können, nennt Beilfuss „einen Glücksfall“. „Wir wollen als Technologiepartner mit Weitblick für die großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wahrgenommen werden“, sagt er. 

KI ist das große inhaltliche Leitmotiv der beiden Tage, weiter geht es um Datensicherheit, digitale Souveränität und Nachhaltigkeit. Bei Letzterem habe sich bei Unternehmen eine Art Ermüdung eingestellt, sagt Michael Beilfuss. Das liege am zunehmenden wirtschaftlichem Druck, „da drängen andere harte Prioritäten in den Vordergrund.“ Bei Bechtle sei man hingegen davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist und der Fokus nicht davon abrücken sollte – diese Haltung wolle man überzeugend vermitteln. 

Analoges Flair in digitalem Studio

Ein bisschen analoges Flair gibt es bei dieser digitalen Produktion dann aber doch. Die Regie sitzt in einem alten Wohnwagen mitten im Studio, auf der Straße oder für einen Campingurlaub ist er nicht mehr funktionstüchtig – als Arbeitsort für die Regie aber bestens geeignet. 

Trotz digitalem Wandel in nahezu jeder Branche ist es laut Christian Laurin eine Hürde, Unternehmen davon zu überzeugen, was der Vorteil einer solch digitalen Produktion ist und warum der Aufwand sich lohnt und es besser ist als eine Power Point Präsentation in einem Teams-Meeting. „Wenn man hier war, dann fühlt man das“, sagt der Mitgründer. „Die Nachfrage ist da, wir haben aber auch viel wiederkehrende Produktionen“, erklärt er. Die Inverve Studios wollen weiter wachsen und sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort könnten dafür nicht besser sein: Heilbronn wächst als KI-Standort und die Nachfrage nach digitalen Produktionen wird wohl eher größer als kleiner werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben