Stimme+
101 Fachkräfte
Lesezeichen setzen Merken

Neue Lehrer in der Heilbronner Experimenta vereidigt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In feierlichem Rahmen wurden in der Experimenta in Heilbronn die neuen Lehrer für den Stadt- und Landkreis Heilbronn vereidigt – bei den Berufsanfängern herrscht Vorfreude auf die Arbeit mit Schülern.

Die Einstellungsfeier von 101 neuen Lehrerinnen und Lehrern fand in zwei Durchläufen in der Experimenta in Heilbronn statt.
Die Einstellungsfeier von 101 neuen Lehrerinnen und Lehrern fand in zwei Durchläufen in der Experimenta in Heilbronn statt.  Foto: Heil, Theresa

„Sie haben sich für einen der schönsten Berufe entschieden“, begrüßt Landrat Norbert Heuser die insgesamt 101 angehenden Lehrkräfte, die an diesem Freitag im Science Dome der Experimenta in Heilbronn auf ihr Amt vereidigt werden. Für diesen Anlass gebe es „wirklich kein schöneres und passenderes Ambiente als diesen außerschulischen Lernort“, fügt Schulamtsleiter Markus Wenz hinzu. Ab dem neuen Schuljahr, das am Montag offiziell beginnt, werden die jungen Frauen und Männer ihre Stellen an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) antreten.

Neue Lehrer starten an verschiedenen Schulen im Heilbronner Land

Eine von ihnen ist die 27 Jahre alte Gina Link. Mit der Vereidigung werde sie direkt als Lehrerin verbeamtet, erklärt sie. Ab nächster Woche betreut sie eine erste Klasse an der Wilhelm-Hauff-Grundschule in Heilbronn. Damit hat sie auf Anhieb die Stelle bekommen, für die sie sich beworben hatte. Ursprünglich aus dem Raum Mosbach stammend, studierte sie in Weingarten Deutsch und Sachunterricht. „Mir macht die Arbeit mit den Kindern Spaß, zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln“, sagt Gina Link. 

Das gefällt auch Shara Sabesan, die neu an dem SBBZ in Ilsfeld anfängt. Bei Kindern mit Förderbedarf sehe man schneller Erfolge und könne viel näher betreuen. „Die Erziehung hat mehr Gewicht als nur die reine Bildung“, findet sie. Sie ist über das Sonderausschreibungsverfahren an ihre Stelle an der Förderschule gekommen. Damit ist die 35-Jährige eine der Fachkräfte, die von den zusätzlichen Stellen profitieren, die in diesem Jahr besetzt werden: Im Sommer dieses Jahres war bekannt geworden, dass durch eine Computerpanne rund 1400 Lehrerstellen nicht besetzt waren fehlen (wir berichteten).

Private Gründe haben Shara Sabesan aus Bayern ins Heilbronner Land geführt. Nach ihrem Studium in München ist sie bereits auf Lebenszeit verbeamtet, „aber weil es ein anderes Bundesland ist, wollen sie die Vereidigung nochmal machen“. Ein neues Erlebnis ist die Veranstaltung in der Experimenta trotzdem, in Bayern habe es keine Zeremonie gegeben. 

Für Davide Leone (27) geht es hingegen mit der Vereidigung wieder zurück in die Heimat. Ursprünglich stammt er aus Neckarsulm, das Studium führte ihn nach Heidelberg. An der Mörike-Realschule in Heilbronn tritt er nun seine erste Stelle als Lehrer für Mathematik und Technik an. „Das waren auch meine Lieblingsfächer in der Schule“, erklärt er. An dem Beruf schätzt er die Arbeit mit Jugendlichen und älteren Kindern. „Das war selbst meine Lieblingsschulzeit“, erinnert er sich. „Ich hatte damals einen tollen Lehrer.“ 

Tipps für den Berufsstart als Lehrer: Empathie bewahren

Damit das auch den Berufsanfängern gelingt, geben die Vertreter aus Bildung und Politik praktische Tipps an die Hand. „Bewahren Sie sich ein hohes Maß an Empathie“, rät etwa Landrat Heuser. An diesem Tag, scherzt Markus Wenz, würden die Anwesenden den Traumberuf vieler Kinder und Jugendlicher antreten: „Sie werden Influencer.“ In dieser Rolle nehmen sie massiven Einfluss auf die Entwicklung ihrer Schüler, erklärt er. Diese bräuchten das Gefühl, wenigstens einer Person an der Schule wichtig zu sein. „Seien Sie diese Person“, betont Wenz. „Nehmen Sie die Kinder in ihren jeweiligen Eigenarten an.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben