Stimme+
Sicherheit im Internet
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Sehr viel gelernt“: Großes Interesse am Cyber-Security-Day der Stimme-Mediengruppe

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Wie sehen sichere Passwörter aus, was ist Fakt, was nicht? Wie gelingt es Kriminellen, Internetseiten zu hacken? Viele Tipps bekommen die Teilnehmer am Cyber-Security-Day der Stimme-Mediengruppe.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit einem Anführungszeichen und ein paar Programmierbefehlen kommen Hacker an manchen Webshops an Kundendaten. Das richtige Passwort ist lang, wichtiger als eine Virenschutzsoftware ist ein Update der Software: Viele Informationen gab es beim Cyber-Security-Day der Stimme-Mediengruppe am Techcampus in Sontheim. Das Interesse war groß, gut 300 Anmeldungen hatte es auf die Veranstaltung gegeben. Das Interesse ist groß: Schüler, Eltern mit Kinder und Senioren nahmen an Workshops und Vorträgen teil.

Cyber-Security-Day der Heilbronner Stimme: Das sind die Angebote

Der Tag richtete sich unter anderem an Jugendliche, um sie für die Gefahren im Internet zu sensibilisieren. „Ich war überrascht, wie einfach ein Mail-Angriff sein kann“, sagte Moritz, der dieses Schuljahr am Hohenstaufen-Gymnasium in Bad Wimpfen sein Abitur machen wird. Die Gruppe hatte sich gerade mit sicheren Passwörtern beschäftigt. Privat ist das für Leonard aus der Jahrgangsstufe eins erledigt. Alle per Zufallsgenerator gemacht, „da  bin ich sicher“. Dennoch: Viel erfahren habe er im Workshop.


Tobias Zimmermann, Online-Redakteur der Stimme-Mediengruppe, fragte die Teilnehmer bei Nachrichten nach „Fakt oder Fake“. Es gab Infos zu Cyberangriffen, auch die Polizei stand Rede und Antwort. Der Infotag hat viele Altersgruppen angesprochen.

Der zehn Jahre alte Hannes begleitete seinen Vater Jochen, der seinen Nachnamen nicht in der Zeitung lesen will, zum Techcampus. Kürzlich hat sich der Junge schon bei der Kinderuni der Stimme mit Internetgefahren befasst. Passwörter müssen lang sein, sollen keine Namen oder Geburtstag erhalten, das weiß er schon. 

Nach dem Cyber-Security-Day in Heilbronn werden die Passwörter verändert

Vater Jochen ist es wichtig, dass sein Sohn mit zu einer solchen Veranstaltung kommt. „Ich finde es ein interessantes Thema“, sagte er. Eines hat er gelernt, muss sich zu Hause gleich damit beschäftigen: „Ich werde meine Passwörter ändern müssen.“

Wie Anlagebetrug in Whatsapp-Gruppen funktioniert, warum QR-Codes gefährlich sein können, das erklärte Daniel Rost von der Polizei aus Heilbronn. Von der Hochschule Heilbronn wunderte sich Andreas Kurtz, Professor für Cybersicherheit, in seinem Vortrag, dass sich immer weniger Menschen um ihre Sicherheit im Internet sorgen. Man möge wachsam sein, so sein Appell an die Zuhörer: „Wir sind alle Teil der Lösung.“ Seiner Ansicht nach ist es wichtig, Sicherheitsupdates von Programmen zu installieren. „Sie sind das A und O.“

Vortrag in Heilbronn: Hacker haben Passwort-Listen, die oft funktionieren

Benjamin Häublein befasste sich in seinem Workshop mit Wegen, wie Systeme gehackt werden können. Angreifer  besäßen Passwort-Listen mit Millionen Einträgen. „Damit kommen sie oft weit“, sagte er. Vor allem eine private Anwendung müsse sehr gut geschützt sein: das E-Mail-Programm. Es sei das wichtigste. Grund: Oft seien ja Konten bei Onlineshops mit E-Mail-Konten verknüpft.

Cyber-Security-Day in Heilbronn: Stimme plant Neuauflage

Für Marc Becker ist es eine „absolut gelungene Veranstaltung“ mit 300 Anmeldungen. Der Geschäftsführer der Stimme-Mediengruppe betont: „Das Thema ist wichtig für alle Altersgruppen.“ Unter anderem freut ihn, dass die Workshops sehr gut besucht waren. „Wir werden sicherlich eine Neuauflage planen“, sagt er.

Begeistert ist auch Markus Merz. „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie groß das Interesse am Thema Cybersicherheit ist. Und wie wichtig es ist, dass wir darüber sprechen, die Menschen aufklären und mitnehmen.“ Der stellvertretende Chefredakteur der Heilbronner Stimme und Head of Digital ergänzt: „Es hat großen Spaß gemacht, die Workshops zu besuchen und die Experten anzuhören.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben