Stimme+
Neue Serie
Lesezeichen setzen Merken

Zabergäu-Cup und Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup: Was Läuferinnen und Läufer wissen müssen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit dem Zabergäulauf in Pfaffenhofen startet am 26. April die beliebte Dreierserie des Zabergäu-Cups. Trail-Läufer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup gibt sein Debüt. Das sind die Neuheiten.

Die Dino-Challenge in Pfaffenhofen hat es in sich: 18,3 Kilometer gehen durch den Wald und zum Weißen Steinbruch.
Die Dino-Challenge in Pfaffenhofen hat es in sich: 18,3 Kilometer gehen durch den Wald und zum Weißen Steinbruch.  Foto: Alternativer Fotograf

Die Laufsaison startet, und viele Läuferinnen und Läufer stehen bereits in den Startlöchern. Mit Neuerungen und traditionellen Läufen verspricht die kommende Laufsaison wieder spannende Wettkämpfe und große Teilnehmerzahlen. In Pfaffenhofen gibt es gleich einen doppelten Auftakt: Am 26. April beginnt sowohl der erste von drei Läufen im Zabergäu-Cup als auch der neu ins Leben gerufene Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup. Letzterer feiert in diesem Jahr Premiere. Welche Neuerungen gibt es bei den Laufveranstaltungen, wann starten die Teilnehmenden, und gibt es Änderungen an den Strecken? Ein Überblick.

TSV Pfaffenhofen will neuen Teilnehmerrekord erreichen

Der Zabergäulauf in Pfaffenhofen markiert traditionell den Auftakt der Laufserie des Zabergäu-Cups. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die 22. Ausgabe findet am 26. April statt und umfasst den Zehn-Kilometer-Lauf, den Fünf-Kilometer-Jedermannlauf, den Firmenlauf, die Dino-Challenge über 18,3 Kilometer sowie die Bambini- und Jugendläufe. Start und Ziel liegen vor dem Rathaus in der Rodbachstraße, die Startnummernausgabe erfolgt in der Wilhelm-Widmaier-Halle. „Unser Ziel ist es, einen neuen Teilnehmerrekord aufzustellen“, sagt Erich Wagner, Sprecher des TSV Pfaffenhofen, der den Lauf gemeinsam mit der Gemeinde und dem Sportförderverein organisiert. Die Zeichen stehen gut: Bereits 311 Anmeldungen liegen vor, damit „bewegen wir uns auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr“, so Wagner. 2024 gab es 929 Anmeldungen, von denen 819 Läuferinnen und Läufer das Ziel erreichten.

Nach dem Zabergäulauf folgen der Nordheimlauf am Samstag, 17. Mai – erneut mit dem 2024 eingeführten Inklusionslauf – sowie der Heuss-Lauf in Brackenheim am 28. September. 1999 wurde er anlässlich des 50. Jahrestags der Wahl von Theodor Heuss zum Bundespräsidenten ins Leben gerufen. Wie beim Zabergäu-Cup üblich, übernimmt die Walter-Amos-Stiftung das Startgeld für Teilnehmer der Jahrgänge 2007 und jünger bei allen drei Läufen.

Neue Strecke beim Zabergäulauf führt über Umgehungsstraße

In Pfaffenhofen gibt es in diesem Jahr einige Änderungen. Besonders die Streckenführung bereitete den Organisatoren im Vorhinein Kopfzerbrechen, berichtet Erich Wagner. Denn die Rodbachstraße endet derzeit an der neu gebauten Umgehungsstraße zwischen Güglingen und Pfaffenhofen. Dennoch wollte man nicht auf die bewährte Route zur Stromberghöhe verzichten. „Wir mussten also umdenken“, erklärt Wagner.

Die Strecken der Dino-Challenge, des Zehners und Fünfers wurden deshalb leicht angepasst. Sie führen nun einige hundert Meter über die neue Umgehungsstraße, bevor sie am Umspannwerk wieder auf die gewohnte Route treffen. Das Landratsamt Heilbronn hat die Sperrung der Umgehungsstraße für einige Stunden genehmigt. Dadurch verkürzen sich alle drei Distanzen um jeweils 125 Meter.

Läufe beginnen in diesem Jahr früher

Auch die Startzeiten wurden angepasst und vorgezogen: Die Bambini-Mädchen starten bereits um 14.30 Uhr, die Jungen folgen um 14.45 Uhr. „Das war dringend notwendig, um das Startfeld zu entzerren“, sagt Wagner. Auch die anderen Läufe beginnen somit früher, die Dino-Challenge etwa um 15.30 Uhr. Wagner: „Dadurch wird der gesamte Ablauf kompakter.“

Eine besondere Herausforderung für ambitionierte Läufer ist die Dino-Challenge, die es in sich hat. Der 18,3 Kilometer lange Trail führt mit bis zu 380 Höhenmetern und Steigungen von bis zu 27 Prozent zum Weißen Steinbruch, wo Fossilien von Dinosauriern gefunden wurden. Läufe wie die Dino-Challenge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. „Man merkt, dass die Leute die Herausforderung suchen“, sagt Wagner. Zur Premiere 2012 gingen 109 Läufer an den Start, 2024 waren es 111. 

Vorbereitungen für Heuchelbergtrail in Leingarten laufen

Neu in diesem Jahr ist der Heuchelberg-Stromberg Trail-Cup, die erste gemeinsame Trail-Serie der Sportvereine aus Pfaffenhofen, Leingarten und Vaihingen-Ensingen. Ein junges Organisationsteam hat die Serie ins Leben gerufen. Bei den drei Läufen werden die jeweils drei schnellsten Frauen und Männer als Gesamtsieger ermittelt. Die Resonanz ist bereits groß, mit Anmeldungen aus dem Ländle und darüber hinaus. Martin Kreißig vom SV Leingarten ist Teil des Orgateams, das den Trail-Cup ausgeheckt hat: 

Nach der Dino-Challenge in Pfaffenhofen folgt am 5. Juli der Heuchelbergtrail des SV Leingarten – der wohl anspruchsvollste der drei Läufe. Hier gilt es etwa, 24 Kilometer mit 600 Höhenmetern zu bewältigen, durch die Weinberge bis zur respekteinflößenden Steigung bei Kilometer 22,5 zur Heuchelberger Warte. Start und Ziel befinden sich im Heuchelbergstadion.

Bisher gibt es insgesamt 320 Anmeldungen, erfahrungsgemäß steigt die Zahl in der Woche vor dem Lauf an, sagt Martin Kreißig vom SV Leingarten. Dort laufen die Vorbereitungen für den Heuchbergtrail derzeit wie gewohnt, die Strecke bleibt unverändert. „Wir sind gespannt, wie der Trail-Cup anlaufen wird, wie viele mitmachen und auch bei allen drei Läufen finishen“, sagt Kreißig über das neue Angebot, das bereits in aller Munde sei.

Im Oktober werden die drei besten Männer und Frauen gekürt

Den Abschluss der neuen Heuchelberg-Stromberg Trail-Cups bildet der Eselburg-Trail am Samstag, 18. Oktober. Dieser Lauf wurde 2023 ins Programm aufgenommen und soll durch die Trail-Serie weiter an Popularität gewinnen. Die Strecke führt über 24 Kilometer mit 550 Höhenmetern zur Eselsburg. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, die bei der Siegerehrung in der Kelter in Ensingen überreicht werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben