Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Was der Campingpark Breitenauer See alles zu bieten hat
|
2 Min
Erfolgreich kopiert!
Auch im Schlaffass oder im Blockhaus können Urlauber übernachten. Das Ferienprogramm von "Kirche unterwegs" ist beliebt bei Jung und Alt. Rekordbuchungen im Juli.
Sigrid und Dirk Buhren haben es sich unter Sonnenschirmen vor ihrem Wohnwagen auf dem Campingpark am Breitenauer See bequem gemacht. Gegen die große Hitze hilft es, die Füße im Kinderplanschbecken zu kühlen.
Foto: Sabine Friedrich
Es ist ein kleines Dorf. Derzeit sind es mehr als 2000 Urlauber - rechnet man vorsichtig mit einer Belegung pro Platz von drei Personen -, die ihre (Vor-)Zelte auf dem Campingpark Breitenauer See aufgeschlagen haben. "Wir sind ziemlich ausgebucht", sagt Manager Mike Striebing. Ein paar kleinere Flächen hat er für Kurzanreisende in Reserve gehalten, die eine Nacht bleiben können. Der Juli 2024 hat alle Rekorde gebrochen mit 17.500 Übernachtungen, das sind mehr als die 15.800 Juli-Übernachtungen im Spitzenjahr 2019. Die Pandemie mit Lockdown und der trocken gelegte See hat die Fünf-Sterne-Anlage auf Obersulmer und Löwensteiner Gemarkung weit hinter sich gelassen.
"Es ist voll, aber trotzdem herrscht eine Ruhe", stellt Linda Illner zufrieden fest. Sie spielt mit ihren drei Kindern im Schatten auf der Wiese vor den Schlaffässern. "Wir wollten eine außergewöhnliche Übernachtung", sagt die junge Mutter aus Weil am Schönbuch. Und da hat sie zusammen mit ihrer Freundin und deren Sohn Glück gehabt, eine Buchungslücke für zwei Übernachtungen erwischt zu haben. "Es gefällt mir richtig gut", sagt Illner nicht nur mit Blick auf den See als Badeparadies, sondern auch zur Gemütlichkeit des Schlaffasses. Es sei richtig geräumig, biete sogar Stauraum, habe einen Kühlschrank und einen ausziehbaren Tisch.
Linda Illner aus Weil am Schönbuch ist begeistert vom Übernachten im Schlaffass. Die Mutter von drei kleinen Kindern findet es gemütlich und geräumig.
Foto: Sabine Friedrich
Zeltplätze sind in diesem Sommer gefragt
Von Schlaffässern über Mietwohnwagen, Mobilheime und Blockhäuser hat die Anlage insgesamt 22 andere Unterkünfte zu bieten. "Alles bis Mitte September ausgebucht", berichtet Striebing. Er ist überrascht, wie gut die Zeltwiese im Juli und August angenommen wird. "Es kommen sogar Familien, die bis zu 14 Tage ihr Großzelt aufschlagen." Der Manager glaubt nicht, dass diese Alternative wegen des günstigeren Preises gewählt wird. "Im Zelt Urlaub zu machen, ist mit Kindern ein besonderes Erlebnis."
Wenn es jemanden braucht, der die Vorzüge des Campingparks aufzählt, dann ist man bei den Buhrens an der richtigen Adresse. Das Ehepaar sitzt unter Sonnenschirmen vor seinem Wohnwagen und kühlt die Füße im Kinderplanschbecken des Enkels. Die wunderbaren Lebensmittel und der Wein, zählen Dirk und Sigrid Buhren abwechselnd auf und machen so weiter. "Einfach Genuss"; "Der See ist klasse; "Die Menschen sind freundlich"; "Hier fühlt sich der Himmel sehr nah an. Man denkt, man kann die Sterne berühren." Ihr Fazit: "Es passt alles." Seit mehr als 20 Jahren landet die Familie Jahr für Jahr am Breitenauer See, auch im Herbst oder Winter zur Seeweihnacht.
Online-Brötchen-Service im Lädle
"Es ist das ganze Paket", stimmt Manager Striebing zu: der Komfort auf dem Platz mit S´Lädle, samt Online-Brötchen-Service, das Gastronomieangebot - Biergarten innen und Seerestaurant vor der Schranke, beides gut angenommen - der See, die Weinberge, die Ausflugsziele, Wander- und Radwege.
Zum Komfort gehören 14 Privatbäder in den vier Sanitärgebäuden, die in der Saison alle durchgängig ausgebucht sind. "Manchmal bräuchte es schon mehr", meint Striebing. Weitere Premiumstellplätze mit eigenem Bad-Häuschen zählt er als Investitionen auf der Agenda auf, ebenso die Sanierung des Sanitärgebäudes 1 im Dauercamperbereich, die Erweiterung der Zeltwiese sowie LTE-Technik für besseres Internet.
Drei Spielplätze sind auf dem 17 Hektar großen Gelände verteilt, dazu gibt es einen neuen Indoor-Spielbereich. "Es ist ein Muss, so ein Angebot zu haben", weist Striebing auf "Kirche unterwegs" hin, die wieder vier Wochen Ferienprogramm für Jung und Alt bietet. "Es wird sehr gut angenommen", so Teamleiter Michael Maier, der von bis zu 70 Kindern beim Vormittagsprogramm mit Bibel-Szenen, Singen und Basteln sowie einem vollen Zelt beim Kinoabend oder der Weinprobe für Erwachsene berichtet. Den guten Zulauf erklärt Maier mit dem niederschwelligen Einstiegsangebot. "Für mich ist das hier eine Kirchengemeinde auf Zeit." Die geistlichen Impulse kämen auch bei Campern an, die sonst nicht in die Kirche gingen. 16 Mitarbeiter vom Schüler über Praktikanten und Berufstätige hin zu Rentnern bestreiten das Programm in den letzten beiden Wochen.
Der Campingpark Breitenauer See hat 297 Dauerstellplätze und 320 Tourist- und Zeltplätze. Die Parzellen sind mindestens 100 Quadratmeter groß und haben Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Es gibt Buchungspakete, die bei 40 Euro pro Übernachtung für zwei Personen starten, ein Familienstellplatz kostet 46 Euro. Wer zeltet, zahlt 20 Euro pro Person oder 30 Euro zu zweit. "Für einen Fünf-Sterne-Platz ist das noch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis", sagt Manager Mike Striebing. Das bestätigten die Urlauber. Die kommen aus ganz Deutschland, aus den Niederlanden und der Schweiz. Unter den Dauercampern sind auch Obersulmer oder Landkreis-Bewohner.
"Ich möchte nichts verschlafen und am Puls der Zeit bleiben", ist Striebing wichtig. Deshalb sollte man auch über Räume für Homeoffice nachdenken, über Wellnessangebote, für die der Naherholungszweckverband Räume schaffen und einen Anbieter suchen könnte, über die Erweiterung des Sanitärgebäudes im oberen Bereich und über Glamping, der luxuriösen Form des Campings, mit Lodges und Chalets. Der Manager wünscht sich E-Ladestationen für Pkw und Fahrräder sowie ein Lastenfahrrad zum Vermieten.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.