Stimme+
Auf Verkehrsübungsplatz
Lesezeichen setzen Merken

Löschfahrzeug der Obersulmer Feuerwehr ist nach Unfall ein Totalschaden

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Bereits im Juli ist es bei einer Fahrt auf dem Heilbronner Verkehrsübungsplatz Wolfszipfel zu einem Unfall der Obersulmer Feuerwehr gekommen. Der Schaden war beträchtlich – jetzt soll ein neues Löschfahrzeug angeschafft werden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Obersulmer Feuerwehr plant nach einem Unfall am 22. Juli die Neuanschaffung eines Löschfahrzeugs. Wie Ehrenkommandant und Feuerwehrsprecher Reinhold Gall bestätigt, war es auf dem Verkehrsübungsplatz Wolfszipfel in Heilbronn zu dem Unfall gekommen – im Rahmen einer Übung. Der Lkw kippte zur Seite. Fahrer und Beifahrer erlitten laut Gall leichte Verletzungen. Sie kamen vorsorglich ins Krankenhaus, konnten am selben Tag aber wieder entlassen werde.

Man habe die Mitglieder der Feuerwehr umgehend über den Vorfall informiert, sagt Gall. Am Folgetag seien die Mitglieder des Gemeinderats informiert worden. Man habe aber keine Pressemitteilung zu dem Geschehen veröffentlicht.

Feuerwehr Obersulm braucht neues Löschfahrzeug – nach Unfall auf Heilbronner Verkehrsübungsplatz

Den Ausfall des sogenannten LF 20 könne man derzeit kompensieren, so Gall weiter. Bis ein neues Fahrzeug angeschafft sein wird, werde aber sicher einige Zeit vergehen. In der Gemeinderatssitzung am Montag vor einer Woche in Obersulm wurde ein entsprechender Tagesordnungspunkt verschoben.

Nach einem Unfall braucht die Feuerwehr Obersulm ein neues Löschfahrzeug.
Nach einem Unfall braucht die Feuerwehr Obersulm ein neues Löschfahrzeug.  Foto: Berger\, Mario

Das verunfallte Löschfahrzeug sei zehn Jahre alt gewesen, teilt Feuerwehrsprecher Gall mit. Wie bei Löschfahrzeugen üblich, sei es vom Land bezuschusst gewesen – dieser Zuschuss laufe aber über 25 Jahre. Daher stelle sich nun die Frage, wie damit verfahren werde. Das Unfallfahrzeug sei normal versichert gewesen.

250.000 Euro Schaden nach Unfall an Obersulmer Löschfahrzeug

Wie es in der Sitzungsvorlage des Gemeinderats heißt, war das Löschfahrzeug so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr vertretbar war. Zu diesem Schluss kam ein Gutachten. Die Reparaturkosten hätten bei geschätzt 250.000 Euro gelegen, der Wiederbeschaffungswert bei 175.000 Euro.

Die Kosten für die Beschaffung eines neuen LF 20 werden derzeit inklusive Beladung auf rund 750.000 Euro geschätzt. Die Beladung könne aber vom Unfallfahrzeug fast vollständig übernommen werden, heißt es – daher belaufen sich die Kosten auf 680.000 Euro. Eine Förderung beim Land in Höhe von 150.000 Euro kann beantragt werden. Der Eigenanteile der Gemeinde Obersulm betrüge – falls die Förderung bewilligt und fürs verunfallte Fahrzeug keine Rückzahlung erfolgen muss – rund 360.000 Euro.

Obersulms Bürgermeister Björn Steinbach sagt, der Tagesordnungspunkt sei verschoben worden, da sich die Fraktionen dafür ausgesprochen haben, zunächst die anstehende Feuerwehrbedarfsplanung abzuschließen – und erst danach über eine Neubeschaffung eines LF 20 zu entscheiden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben