Stimme+
Theodor-Heuss-Lauf
Lesezeichen setzen Merken

Brackenheim will mit neuer Laufgruppe Zeichen für Vielfalt setzen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Stabstelle für Integration der Stadt Brackenheim bringt unter dem Motto „Vielfalt läuft“ beim Theodor-Heuss-Lauf Menschen zusammen. Die Gruppe trifft sich einmal die Woche zum Training. 

Die Laufgruppe "Vielfalt läuft" trifft sich immer donnerstags am Stockheimer Wald. Einheitliche T-Shirts dürfen nicht fehlen.
Die Laufgruppe "Vielfalt läuft" trifft sich immer donnerstags am Stockheimer Wald. Einheitliche T-Shirts dürfen nicht fehlen.  Foto: Heil, Theresa

Ein bisschen Glück gehört an diesem Donnerstagabend auch dazu. Nach einem verregneten Nachmittag klärt der Himmel um 18 Uhr plötzlich auf. Dem Lauftreff, der sich wöchentlich um diese Uhrzeit trifft, steht nichts mehr im Weg. Rund zehn Personen haben sich am Wanderparkplatz im Stockheimer Wald zusammengefunden, um unter dem Motto „Vielfalt läuft“ gemeinsam Sport zu machen und für den Theodor-Heuss-Lauff zu trainieren, der am 28. September in Brackenheim stattfindet.

Gruppe „Vielfalt läuft“ probt für Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim

„Sport verbindet“, erklärt Bürgermeister Thomas Csaszar, der ebenfalls mit von der Partie ist. Die von der Stadt neu gegründete Laufgruppe ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Sportveranstaltung dabei und hat sich direkt ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Möglichst viele Teilnehmer zu erhalten und vor allem sichtbar zu sein. Theodor Heuss, meint Organisatorin Ramona Antwi Abeyie von der Stabstelle für Integration, habe Demokratie als Lebensform verstanden, in der alle willkommen sind. „Das Ziel ist es, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen“, betont sie. 

Dafür halten die Organisatoren das Angebot möglichst niederschwellig und setzen Anreize. „Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen“, sagt die begeisterte Fußballerin. Läufer müssen keinem Verein oder einer Gruppe angehören. Wer sich anmeldet, bekommt die Teilnahmegebühren für den Lauf von der Stadt erstattet. Außerdem gibt es ein einheitliches T-Shirt, um die Gruppenzugehörigkeit zu signalisieren. Willkommen seien alle Altersgruppen. 

Um den Teamgeist zu stärken, trifft sich die Laufgruppe um Ramona Antwi Abeyie seit Anfang August einmal die Woche zum gemeinsamen Training. Sportlich gibt es hier ebenfalls keine Anforderungen. Alle Personen laufen in ihrem Tempo, wer möchte, kann auch walken. „Jeder so, wie er will.“ Im Vordergrund stehe der Spaß. Als Belohnung gibt es im Anschluss Wasser und Obst. 

Treffpunkt im Stockheimer Wald: Brackenheimer Laufgruppe sucht Mitglieder

„Der Stockheimer Wald ist ideal“, sagt Mirjam Brennecke, Integrationsbeauftragte der Stadt Brackenheim. Die Wege sind so angelegt, dass die Läufer je nach Präferenz eine lange oder kurze Strecke wählen können. Mirco Hertner lobt die Laufbedingungen zwischen den Bäumen, die auch vor Regen schützen: „Man sollte sich beim Laufen von nichts aufhalten lassen.“ Der 37-jährige Brackenheimer findet die Idee der Laufgruppe toll - Joggen sei eigentlich ein Einzelsport. Zum dritten Mal ist er beim Theodor-Heuss-Lauf dabei und suchte auch in diesem Jahr ein Team. Die Ankündigung der Vielfalt-Gruppe „war im Gemeindeblatt“, sagt er. Auch er kommt ursprünglich aus dem Fußball, dort sei es ganz normal, gemischte Mannschaften zu haben. 

Jeden Donnerstag trifft sich die Laufgruppe auf dem Wanderparkplatz am Stockheimer Wald in Brackenheim zu einer gemeinsamen Trainingseinheit. Infos und Anmeldung unter der E-Mail-Adresse integration@brackenheim.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben