Streichliste für Neckarsulmer Schlossplatz beschlossen – Umgestaltung in schattige Oase
Die Finanzierung der 2,5 Millionen Euro teuren Umgestaltung in eine schattige Oase ist gesichert. Bis zum 5. Februar sammelt eine Initiative Unterschriften für einen Bürgerentscheid.

Die Finanzierung der Neugestaltung des Schlossplatzes auf dem ehemaligen WG-Areal ist gesichert. Um die 2,45 Millionen Euro für die Umwandlung des Parkplatzes in eine schattige Oase zu stemmen, hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung eine Streichliste zusammengestellt.
Die Baumquartiere in der Gottfried-Leibniz-Straße für 900.000 Euro werden nicht umgesetzt. Beim Bauhof werden Anschaffungen geschoben, was fast nochmal die gleiche Summe bringt. Das Rathaus verzichtet auf Mobiliar für 250.000 Euro und die ohnehin als teuer kritisierte Umgestaltung der Mediathek wird von 1,3 auf knapp eine halbe Million Euro eingedampft.
Unterm Strich kommen so sogar fast drei Millionen Euro an möglichen Einsparungen zusammen. Allerdings kann sich der Schlossplatz wegen einer externen Bauherrenvertretung um bis zu 250.000 Euro verteuern. Durch Mutterschutz und die voraussichtlich ausbleibenden qualifizierten Bewerbungen für die Elternzeitvertretung werden auch Projekte wie die Stadtparkerweiterung (Vorplatz ASG), Backhausplatz Dahenfeld, Entsiegelungsmaßnahmen beim SE-Centrum oder die City-Decks „ohnehin nicht stattfinden können und somit Mittel im Finanz- und Ergebnishaushalt erwartbar unbewirtschaftet bleiben müssen“, schreibt die Stadtverwaltung in der Vorlage für den Gemeinderat.
Noch bis zum 5. Februar sammelt eine Initiative Unterschriften für einen Bürgerentscheid gegen die Platzneugestaltung. Als Begründung heißt es: „Diese Parkplätze nahe der Innenstadt sind für die Gewerbetreibenden, Arztpraxen, Anwohner, wie auch für das Museum und das Restaurant Museumsstube extrem wichtig und müssen erhalten bleiben!“