Gelebtes Europa: Delegation aus Sulzfeld beim Festwochenende in Avize
In der Champagne war für den Besuch aus dem Kraichgau ein buntes Programm geboten: Ein Festabend, eine malerische Retro-Fahrradtour und der Besuch eines Champagner-Museums.

34 Sulzfelder konnten es am Freitag., 13. Juni, kaum erwarten: Eine Stunde zu früh kam die Delegation zum gemeinsamen Wochenende in Avize an. Die französischen Freunde hatten eingeladen, um das 58-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit einem erlebnisreichen Wochenende zu feiern.
In seiner Begrüßungsansprache im Rathaus griff der Avizer Bürgermeister Gilles Dulion gut gelaunt das verfrühte Erscheinen der Sulzfelder Gruppe, bestehend aus Bürgermeister Simon Bolg, Gemeinderats- und Vereinsmitgliedern, Vertretern des Partnerschaftsausschusses, interessierten Bürgern sowie deren Familien auf: „Von euch Deutschen sind wir Pünktlichkeit gewohnt. Aber heute seid ihr besonders preußisch unterwegs.“
Städtepartnerschaft: Herzliche Begegnungen zwischen Bürgern aus Sulzfeld und Avize
Nach dem Einquartieren bei den Gastfamilien und in den Pensionen trafen sich die Sulzfelder zum offiziellen Festabend im Salle des Fêtes im Ortszentrum mit den Avizer Gastgebern, den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees, den Gemeindevertretern sowie langjährigen Engagierten in der Städtepartnerschaft.
Véronique Gentet, die Präsidentin des Partnerschaftskomitees, betonte in ihrer Festansprache, dass die Städtepartnerschaft zwischen Sulzfeld und Avize weit mehr als eine bloße verwaltungstechnische Zusammenarbeit sei. Es gehe vielmehr um herzliche Begegnungen, das Kennenlernen der jeweils anderen Kultur sowie lang gewachsene, intensive Freundschaften.
Städterpartnerschaften sind „Europa im Kleinen“
Der Vorsitzende des Sulzfelder Partnerschaftsausschusse, Daniel Hagmann, hob in seiner Rede die Wichtigkeit realer Treffen und gemeinsamer Begegnungen hervor, aus denen alle Beteiligten viel positive Energie ziehen können. Dies sei gerade in Zeiten, in denen Vorurteile, Egoismus und rechtsradikale politische Tendenzen immer mehr um sich greifen, wichtiger als je zuvor. Negativität und Respektlosigkeit müsse man unbedingt mit offenem Geist und offenen Armen begegnen.

Die lange Freundschaft zwischen Avizern und Sulzfeldern zeige, wie die Idee eines vereinten und friedlichen Europas im Kleinen erfolgreich gelinge. Dies erklärte Bürgermeister Simon Bolg. In Zeiten, in denen in Europa ein schrecklicher Krieg tobe, seien die internationalen Treffen ganz gewöhnlicher Menschen ein entscheidender und friedlicher Gegenpol.
Retrofahrradtour führt durch die Landschaft der Champagne
Daher sei es die Pflicht, die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden auch in Zukunft lebendig zu halten. Gerade, da die beiden Gründerväter der Verbindung, Pierre Callot und Willi May, nicht mehr leben. Das war Bürgermeister Dulion in seiner Festansprache besonders wichtig. Mit einem hervorragenden Menü, einer sehr gut aufgelegten Rock-Cover-Band, unterhaltsamen Gesprächen und Tänzen klang der erste Abend nach Mitternacht bei bester Stimmung aus.
Am zweiten Tag des Partnerschaftstreffens fand das diesjährige Highlight der Reise statt: Die Bullecyclette – eine Retro-Fahrradtour, die im Stile der 50er Jahre durch die wunderschöne Umgebung von Avize führt. Glücklicherweise hörte der morgendliche Regen pünktlich zur Startzeit auf und die Fahrradgruppe begann ihre Tour durch die Weinberge. Der Weg führte von Schloss Desbordes in Avize über Oger nach Vertus und zurück über Mesnil-sur-Oger.

Unterwegs gab es vier Versorgungsstationen an denen es Champagner oder Saft von verschiedenen Weingütern zu probieren gab. Tolle Musik, gutes Essen und Trinken und viele lustige Gespräche ließen die 20 Kilometer lange Strecke wie im Flug vorbei gehen. Die wunderschönen Weinberge der berühmten Champagnerregion prägten die Ausfahrt und alle kamen glücklich und ohne Zwischenfälle wieder in Avize an.
Neue Freundschaften zwischen Deutschen und Franzosen
Nach einer kleinen Erholungspause in den Unterkünften kamen alle Teilnehmer abends zum Abschlussfest der Fahrradtour wieder zusammen. Dort wurde gemeinsam die französisch-deutsche Freundschaft gefeiert und es gab Gelegenheit, alte Freunde zu begrüßen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Als Alternative für die Nicht-Fahrradfahrer war am zweiten Tag ein Alternativprogramm vorgesehen. Die Gruppe machte einen Spaziergang im Parc Vix und bewunderte die Aussicht auf Avize. Danach ging es zurück ins Rathaus zu einem kurzen Champagnerempfang und zum Mittagessen ins Hofgut Auberge Saint-Fergeux in Gionges. Dort gab es für die Sulzfelder Reisegruppe Spezialitäten von Ente und Gans. Am Nachmittag war Zeit zur freien Verfügung. Abends war die gesamte Gruppe dann wieder vereint bei der Party nach der Fahrradtour.
Delegation besucht Grab des Begründers der Städtepartnerschaft
Am dritten Tag des Partnerschaftsbesuchs waren die Augen zwar müde, die Stimmung jedoch ungebrochen herzlich. Der erste Halt führte die Sulzfelder Delegation in die Pressoria, ein eindrucksvoll gestaltetes Champagnermuseum, das mit seiner multimedialen Präsentation faszinierte. Im Anschluss ging es zurück nach Avize, wo ein gemeinsamer Stehempfang auf dem Programm stand.

Ein besonders bewegender Moment war der Besuch am Grab von Pierre Callot, dem Mitbegründer der deutsch-französischen Partnerschaft. In stillem Gedenken wurde sein Engagement geehrt, das bis heute Früchte trägt. Mit einem herzlichen „À bientôt“ auf den Lippen – als Versprechen, dass man sich bald wiedersehen werde – ging es wieder zurück nach Sulzfeld.