Stimme+
Runder Geburtstag
Lesezeichen setzen Merken

Zehn Jahre Stadtradeln: Mehr als neun Millionen Kilometer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Initiative Stadtradeln geht im Landkreis Heilbronn am 19. Juni in die zehnte Runde. Höhepunkt ist eine Sternfahrt nach Neckarsulm.

Am 19. Juni startet wieder die Kampagne Stadtradeln. Dieses Jahr feiert sie zehnten Geburtstag.
Am 19. Juni startet wieder die Kampagne Stadtradeln. Dieses Jahr feiert sie zehnten Geburtstag.  Foto: GUEVEN PURTUL

Mehr als neun Millionen Kilometer auf dem Rad, tausende Teilnehmer, hunderte Teams: Die Initiative Stadtradeln ist im Landkreis Heilbronn eine Erfolgsgeschichte und geht am 19. Juni in die zehnte Runde. Was 2016 mit 922 Radfahrern aus drei Kommunen begann, hat sich jedes Jahr gesteigert. 2024 waren es 8123 Teilnehmer in 564 Teams. „Mit dem zehnten Stadtradeln-Jahr feiern wir nicht nur ein Jubiläum, sondern auch das langjährige Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen und Kommunen für nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Klimaschutz“, freut sich Landrat Norbert Heuser. 

Den Auftakt zur Kampagne bilden am 20. und 21. Juni wieder die Kastanien- und Firmenradtouren in Neuenstadt-Kochertürn. Auf einer der drei Touren, die der TSV Kochertürn organisiert, wird auch der Landrat mitfahren, teilt das Landratsamt mit.  Als besonderer Höhepunkt findet dieses Jahr am Samstag, 28. Juni, eine Sternfahrt auf sieben verschiedenen Routen aus der Region nach Neckarsulm statt. Dort erwartet die  Teilnehmer ein buntes Abschlussfest. Bis 9. Juli finden aber auch zahlreiche andere Veranstaltungen und Touren statt.

Im Herbst werden Preise für Teilnehmer am Stadtradeln verlost

Im Herbst werden unter allen Teilnehmern, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise verlost. Zudemwerden die Teams mit den meisten gesammelten Kilometern pro Mitglied in den Kategorien Team, Schule, Kindergarten/Kita, Unternehmen und Kommune ausgezeichnet. 42 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn nehmen dieses Jahr laut Landratsamt am Stadtradeln teil. Die Gemeinde Eberstadt ist als Newcomer zum ersten Mal dabei. Auch die Stadt Heilbronn macht mit.

Nirgends wurde bisher jedoch so fleißig geradelt wie in Neuenstadt. In sieben von zehn Jahren wurde die Stadt am Kocher am Ende des Wettbewerbs zur radaktivsten Kommune gekürt. Diesen Titel gilt es zu verteidigen. Brackenheim (2016) und Abstatt (2023) waren die einzigen, die es in der Vergangenheit auch mal auf Platz eins geschafft haben. Das größte Team mit den meisten Kilometern war in den vergangenen beiden Jahren immer Bosch Abstatt, auch Audi und das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm trugen diesen Titel schon.     

Eigener Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg

Der Ehrgeiz ist auch bei den hiesigen Schulen geweckt. In einem Sonderwettbewerb werden die fahrradaktivsten Schulen in ganz Baden-Württemberg gesucht und prämiert. Das Schulradeln läuft zeitgleich mit dem Stadtradeln, sodass alle von Schülern geradelten Kilometer mit in die Gesamtwertung zählen. In diesem Jahr findet in Baden-Württemberg erstmals auch ein Kreativwettbewerb statt. Ob Videodreh, Malwettbewerb oder Radausflug – ausgezeichnet wird die Schule mit der kreativsten Begleitaktion.

Hinter dem Stadtradeln steht das Klima-Bündnis und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative Radkultur gefördert. Das Ziel ist, Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad möglich sind und dass sie so etwas zum Klimaschutz beitragen können, heißt es auf der Homepage. Damit noch mehr dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, brauche es aber auch eine geeignete Infrastruktur, weshalb sich das Stadtradeln gezielt an Kommunalpolitiker richte. „Während der Aktion erfahren sie, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.“

Weitere Informationen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben