Scheunenbrand in Möckmühl-Bittelbronn – Schaden in sechsstelliger Höhe
In Möckmühl-Bittelbronn stand am Pfingstmontag eine Scheune in Vollbrand. Die Feuerwehr kämpfte gegen ein Übergreifen der Flammen auf ein nahegelegenes Wohnhaus.
In Möckmühl-Bittelbronn im Landkreis Heilbronn ist am Montag, 9. Juni, eine Scheune in Brand geraten. Mit zahlreichen Einsatzkräften ging die Feuerwehr gegen das Feuer vor. Das Objekt befindet sich in der Ortsmitte an der Mosbacher Straße. Es bestand die Gefahr, dass die Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreifen. Dieses sei bis auf Weiteres nicht bewohnbar, teilte die Polizei in einer Meldung mit.
Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Die Warnapp Nina wurde ausgelöst. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.
Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei kämpft gegen Feuer in Möckmühl-Bittelbronn
Die Möckmühler Wehr wurde unter anderem von den Feuerwehren aus Neuenstadt und Neudenau unterstützt. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt. Die Ortsdurchfahrt war während des Einsatzes gesperrt.
Der Brand brach nach derzeitigen Erkenntnissen aus noch ungeklärter Ursache in der Scheune aus. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Auch das Wohngebäude, das vor der Scheune steht, und ein weiteres Haus wurden vom Feuer beschädigt. Durch die starke Hitzeentwicklung und die enge Bebauung in der Ortsmitte wurden noch die Fassaden zweier weiterer Wohngebäude in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beträgt laut Polizei etwa 300.000 Euro.
Scheune in Möckmühl-Bittelbronn in Flammen: Feuerwehren gegen Mittag alarmiert
Nach Angaben von Möckmühls Feuerwehrkommandant Jürgen Weißmann ging der Alarm um kurz vor halb eins am Mittag ein. Als die Einsatzkräfte an der Brandstelle eintrafen, stand die Scheune im rückwärtigen Teil des Geländes im Vollbrand.
Die Wasserversorgung gestaltete sich Weißmann zufolge zunächst schwierig. Die Einsatzkräfte entnahmen Wasser aus einer Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 75 Kubikmetern. Dann sicherten sie die Versorgung über einen Hochbehälter. Der Brand ist inzwischen gelöscht.