Zu Corona-Beschlüssen geteilter Meinung
Die neuen Richtlinien stoßen bei einigen Besuchern auf dem Heilbronner Wochenmarkt auf Skepsis. Die Nachfrage am Impfbus ist indes seit der Verabschiedung der Beschlüsse merklich gestiegen.

Mit der neuen Corona-Verordnung, die am Montag in Kraft tritt, sollen Geimpfte, Genesene und negativ Getestete wieder mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das ist das Hauptziel der Beschlüsse, in deren Kontext auch die Sieben-Tage-Inzidenz nicht länger als ordnungspolitisches Kriterium maßgeblich ist. Für Theater-, Konzert-, Club- und Diskothekenbesuche fällt die Personenbeschränkung weg.
Motivation über den Geldbeutel
Eine Neuorientierung, die Menschen in Heilbronn und Umgebung derzeit eher noch skeptisch sehen, wie eine Umfrage auf dem Wochenmarkt nahe legt: "An und für sich finde ich die Regelung gut, denn die Menschen sind wohl inzwischen tatsächlich impfmüde geworden", sagt Eileen Riedle. "Vermutlich geht auch hier die Motivation nur über den Geldbeutel. Wer sich nicht impfen lassen will, muss wohl oder übel in die eigene Tasche greifen, wenn die Antigentests nicht mehr kostenlos sind", so die 42-Jährige.
Bewertung fällt noch schwer
"Ich bin durchgeimpft und freue mich, dass ich jetzt auch wieder Heimspiele meines VfB im Stadion sehen kann", sagt Albert Bischoff und lacht. Der fußballbegeisterte Pensionär gibt jedoch auch zu, dass die Beschlüsse "schon ein bisschen wie ein Impfzwang durch die Hintertür daherkommen". Eine endgültige Bewertung fällt Rosa Limbacher noch schwer, wie sie sagt. "Die Leute müssen sich schon wieder umstellen und sich fragen: Was brauche ich denn jetzt für einen Nachweis, wenn ich zum Friseur gehe? Und welchen für den Restaurantbesuch?" Sie fürchtet, dass die Neuregelung eher für Verwirrung sorge, als für Klarheit. "Aber vielleicht motiviert das ja manche, sich impfen zu lassen", so die Rentnerin.
Bislang 2500 Menschen im Bus geimpft
Am Impfbus, der seit dem 27. Juli im Heilbronner Stadtgebiet unterwegs ist, war bereits ein weiterer Anstieg der Nachfrage bemerkbar, wie Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH auf Nachfrage berichtet. "Am Samstag hatten wir insgesamt 207 Impfungen. Der Zuspruch war höher als bisher", so Schoch. Durchschnittlich seien bislang pro Tag 120 Personen zum Impfbus gekommen, seit der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag ließen sich dort im Schnitt 160 Menschen mit einem der vier zur Wahl stehenden Vakzine impfen. "In den ersten 20 Tagen, in denen der Bus unterwegs ist, haben damit insgesamt rund 2500 Personen das Angebot wahrgenommen", so Schoch.