Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Gebäude, die in der Region als beispielhaft ausgezeichnet wurden

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg hat eine unabhängige Jury 18 Objekte prämiert. Anfang nächsten Jahres soll eine Ausstellung, die die Bauten präsentiert, eröffnet werden.

Ein Buch kann man weglegen, eine Theatervorstellung oder ein Konzert verlassen: Architektur sind wir ausgesetzt. Neben der natürlichen Umwelt bestimmt bebaute Umwelt unseren Lebensraum. Und so folgt gute Architektur dem Anspruch, Lebensqualität zu schaffen. Zum fünften Mal seit 1990 hat das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg den Blick auf Bauten in Stadt und Landkreis Heilbronn geschärft.


Ende Juli tagten vier Fach- und drei Sachjuroren an zwei Tagen: um aus 67 eingereichten Arbeiten eine Vorauswahl von 28 Objekten zu treffen und die engere Wahl anschließend vor Ort zu besichtigen. In der Schlussberatung wurden schließlich 18 Objekte ausgezeichnet. Fünf Wohngebäude, fünf öffentliche Bauten, vier Objekte in der Rubrik Bauen im Bestand, zwei städtebauliche Planungen und ein landwirtschaftliches Objekt. Ein Drittel der als beispielhaft geadelten Bauten wurde von Büros aus Heilbronn und dem Landkreis geplant. 

Ausgezeichnet werden innovative Bauten

Ob Wohnhäuser, Kindergärten, das Probenzentrum des Heilbronner Theaters, das nicht nur ideale Arbeitsbedingungen schafft, sondern sich mit seiner reduzierten Fassade als erfrischender Abschluss an der Ecke Christophstraße und Hans-Seyfer-Straße einfügt ins einst soziale Brennpunktviertel Hawaii, ob die Revitalisierung des Eppinger Bahnhofs zum sozialen Mittelpunkt der Stadt, der Sanierungs- und Erweiterungsbau der Mehrzweckhalle Massenbachhausen zur grünen Mitte, das Stadtquartier im Neckarbogen Heilbronn oder der Bildungscampus: Die Jury, die kontrovers diskutierte, war sich in einem Punkt einig. Ausgezeichnet werden sollten beispielhafte, innovative Bauten. Und kein Luxus im  Sinne von schöner Wohnen.

Es geht um Haltung und Angemessenheit, ein Mehr an geistigem Aufwand, Zeitlosigkeit ohne Schnickschnack. Aber auch um städtebauliche und landschaftliche Einbindung, den Umgang mit Grundstück und Freiraumgestaltung, Innenraum und Funktion, Ausführung und Detail. Ohne Nachhaltigkeit ist Bauen nicht beispielhaft. Ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Aspekte wurden bei der Auswahl bedacht sowie – neben den Investitionskosten – die Lebenskosten der Gebäude. Was braucht der Einzelne, was die Gesellschaft? Vielfältig vital: Architektur in der Region reicht vom zeitlos-eleganten, fünfgeschossigen Holzhybridhaus mit barrierearmem Standard auf dem Buga-Gelände über das charmante Einfamilien-Holzhaus hin zur Erweiterung des Weinguts Albrecht-Kiessling im Dialog mit den Weinbergen.

Im Januar 2021 ehren die Architektenkammer und der Schirmherr des Verfahrens, Oberbürgermeister Harry Mergel, Bauherren und Architekten der ausgezeichneten 18 Objekte und eröffnen – soweit Corona es zulässt – eine Ausstellung, die die Bauten präsentiert. Dann sind die prämierten Arbeiten auch unter www.akbw.de einsehbar, eine Broschüre wird vorbereitet.


Mehr zum Thema

Kunsthalle Vogelmann Heilbronn (Architekt Felipe Rodriguez, Zürich)
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Beispielhafte Bauten


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben