Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wie sollen unsere Verkehrsprobleme gelöst werden?

  
Erfolgreich kopiert!

Stau auf der Autobahn, verspätete Züge und ein Radwegenetz, das noch lange nicht fertig ist. In der Region gibt es eine Reihe von Problemen im Verkehr. Wir starten eine Serie zum Thema und suchen Lösungen - auch mit den Ideen und Anregungen unserer Leser.

Von unserer Redaktion
Staus auf der Autobahn thematisiert die neue Stimme-Verkehrsserie genauso wie ÖPNV, Radwege und andere Aspekte der Mobilität in der Region.
Staus auf der Autobahn thematisiert die neue Stimme-Verkehrsserie genauso wie ÖPNV, Radwege und andere Aspekte der Mobilität in der Region.  Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Die Melodie des Leidens ist seit Jahren so gut wie unverändert: Der Weg zur Arbeit am Morgen, der Weg nach Hause am Abend, auf der Autobahn, auf der Umleitungsstrecke, in der Stadt – Stau, Stau, Stau. Mal kurz vor dem Kollaps, mal einen Schritt oder eine Ausfahrt weiter. In unser neuen Stimme-Verkehrsserie versuchen wir gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, die Beschreibung der Probleme zu überwinden und möglichen Lösungen auf die Spur zu kommen.

Leser-Anregungen zum Thema Verkehr

Dazu möchten wir von Ihnen wissen, welche Ideen Sie zu dem Thema haben. Wie müssen Bus und Bahn sowohl in Stadt- und Landkreis Heilbronn als auch im Hohenlohekreis organisiert werden, um tatsächliche Alternativen zu sein? Statt neuer Linien und Haltestellen entstehen viele Parkhäuser für die immer größeren und leistungsstärkeren Autos.

Apropos größer und stärker – auch gesellschaftliche Fragen werden in der Stimme-Verkehrsserie angesprochen: Wie sieht es mit dem Auto als Statussymbol aus? Was ist dran am gewandelten Umgang, vor allem jüngerer Menschen mit dem „heiligen Blechle“ als Ausdruck von Wohlstand und Erfolg?

Bereits zum Start unserer Verkehrsserie haben sich viele Leser bei uns mit Vorschlägen zur Mobilität für unsere Region gemeldet. Das Interesse am Thema freut uns. Die Redaktion wird die Anregungen in der Berichterstattung berücksichtigen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben