Wetterstation in Öhringen: März 2024 bricht Rekord
Regenmenge, Temperaturen, wärmste Tage: Der Start in den Frühling brachte im März 2024 einige Auffälligkeiten mit sich.
Nach dem Februar nun der nächste Monat, der den Temperaturrekord an der Wetterstation in Öhringen bricht. Mit 8,9 Grad Celsius war der März 2024 um 2,7 Grad zu warm und rangiert damit auf Platz eins seit Aufzeichnungsbeginn 1947. Bisher stand der März 2017 mit einem Mittelwert von 8,8 Grad an der Spitze. Am kältesten war es 1958 mit 0,6 Grad Durchschnittstemperatur. Der vergangene Monat war aber auch deutlich zu trocken. Die Ausbeute an Sonnenscheinstunden blieb unter dem langjährigen Mittelwert.
Sehr milde, warme Luftmassen aus West brachte Tief Onega am Osterwochenende nach Baden-Württemberg. Und so wurde an der Station des Deutschen Wetterdienstes in Öhringen am 31. März mit 19,8 Grad das Monatsmaximum registriert. An der Messstation in Obersulm-Willsbach waren es sogar 20 Grad, während in Eppingen-Elsenz der wärmste Tag der 30. März mit 18,7 Grad war. Diese Zahlen reichen alle nicht an den Rekord vom 28. März 1989 mit 24,5 Grad heran.
Rekord im Jahr 2024: Der wärmste Tag in einem März
Im vergangenen Monat gab es einen Höchstwert bezogen auf ein Datum: Der 14. März erreichte 12,3 Grad Celsius. Bisher war der 14. März 1969 Rekordhalter mit 10,3 Grad.
Deutlich entfernt von der Allzeit-Tiefsttemperatur von -17,3 Grad am 1. März 2005 ist das Temperaturminimum in den Frühstunden des 7. März 2024 mit -0,4 Grad in Öhringen. Das war auch der einzige Frosttag im vergangenen Monat. Das ist außergewöhnlich, im Durchschnitt gibt es im März neun Frosttage. Auch in Willsbach fiel das Thermometer unter die Null-Grad-Grenze, in Elsenz hingegen nicht. 0,3 Grad waren dort das Minimum.
Wetterbilanz im März 2024: Ausbeute an Niederschlag war nicht hoch
Gerade mal 61,3 Prozent des langjährigen Mittelwerts an Niederschlag – insgesamt 37,9 Millimeter – wurden im März in Öhringen erreicht. Damit war der Monat deutlich zu trocken, aber noch weit entfernt vom trockensten März. 1953 kamen nur 4,4 Millimeter zusammen. In Willsbach mit 41,4 Millimetern und in Elsenz mit 41,8 Millimetern lag die Summe etwas höher.
An 16 Tagen regnete es in Öhringen und in Willsbach, in Elsenz waren es 17 Tage mit Niederschlag. In Öhringen wurde die höchste Tagesmenge am 12. März mit 7,7 Millimetern gemessen. Eine fast trockene Phase bescherte Hoch Kali mit seiner subtropischen Warmluft vom 19. bis 23. März.
Obwohl das langjährige Mittel verfehlt wurde, schien die Sonne immerhin an 26 der 31 Tage des vergangenen Monats. Nur in Öhringen werden die Sonnenscheinstunden erfasst. Das waren 117,8 Stunden und bedeuteten nur 87 Prozent des Durchschnitts. Am längsten ließ sich die Sonne am 20. März blicken, und zwar 10,3 Stunden. Am Osterwochenende war der Himmel wieder einmal durch Saharastaub getrübt, so dass die Sonne verdeckt wurde.