Wann werden die Christbäume in den Kommunen der Region eingesammelt?
In mehreren Gemeinden sammeln örtliche Vereine am Samstag, 8. Januar, die Weihnachtsbäume ein. In Heilbronn ist es erst eine Woche später so weit.
Bitte beachten: Die folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
- Nördlicher Landkreis Heilbronn
In mehreren Gemeinden sammeln örtliche Vereine am Samstag, 8. Januar, die Weihnachtsbäume ein. Schon traditionell sammeln die Fußballer der Sportgemeinschaft Gundelsheim in Gundelsheim und Böttingen die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Über eine Spende der von Baumschmuck befreiten Bäume freut sich die Fußballjugend der SG Gundelsheim, die ab 9 Uhr unterwegs ist.

Auch in Offenau werden am Samstag ab 9 Uhr die Christbäume eingesammelt. Darum kümmert sich die Abteilung Tischtennis der TG Offenau. Die Bürger werden um eine Spende gebeten.
Die Jugendfußballer der SGM Neuenstadt sammeln die ausgedienten Christbäume im gesamten Stadtgebiet ein (Neuenstadt, Bürg, Cleversulzbach, Kochertürn, Stein sowie den Höfen). Gegen eine kleine Spende von drei Euro kann der Baum auch hier ab 9 Uhr abgeholt werden. Bitte diesen gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen.
Die Jugendfeuerwehr Untereisesheim führt am Samstag, 8. Januar, ihre alljährliche Weihnachtsbaumsammelaktion durch. Wer möchte, dass der Christbaum auf diese Weise entsorgt wird, wird gebeten, diesen gut sichtbar vor die Türe zu stellen. Auch wenn kein Baum abzugeben ist, würde sich die Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende freuen. Beginn der Sammlung ist am Samstag ab 9 Uhr.
Ebenfalls am 8. Januar sammeln in Erlenbach Katholische Junge Gemeinde und die Pfadfinder ausgediente Christbäume ein. In der Kayberggemeinde sind diese bis 8 Uhr gut sichtbar bereitzustellen.
Der CVJM Neckarsulm sammelt am Samstag, 8. Januar, in Neckarsulm sowie auf der Viktorshöhe, im Neuberg und im Stadtteil Amorbach Christbäume ein. Anmeldungen sind möglich unter www.cvjm-neckarsulm.de/christbaum oder unter der Telefonnummer 07136/9675021. Die Sammlung erfolgt kontaktlos, Spenden können überwiesen werden.
Die Helfer-vor-Ort aus Neudenau sammeln am Samstag, 8. Januar, ab 12 Uhr in Neudenau (ohne Ortsteile) ausgediente Christbäume ein. Die Ehrenamtlichen freuen sich über eine Spende für die HvO-Gruppe.
- Östlicher Landkreis Heilbronn
Gegen eine kleine Spende sammelt die Jugendabteilung des FC Obersulm am Samstag, 8. Januar, alte Weihnachtsbäume. Dazu die Bäume gut sichtbar bis 9 Uhr an den Straßenrand legen und einen Zettel mit dem Namen befestigen, damit der Verein später die Spende abholen kann. Gesammelt wird in Affaltrach, Eschenau, Weiler und Eichelberg.
In Oberstenfeld sammelt die Jugendfeuerwehr am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr in allen Ortsteilen die ausgedienten Christbäume ein. Spenden für diesen Einsatz sind willkommen. Falls ein Baum um 15 Uhr noch immer vor der Tür steht, bittet die Jugendfeuerwehr um Information unter der Telefonnummer 0174 2119694.
Am Samstag, 8.1., ab 10 Uhr sammelt ein Team der ev. Kirchengemeinde mit den Konfirmanden in Sülzbach und Grantschen gegen eine Spende Christbäume ein. Einfach die Bäume vor das Haus legen, dann wird geklingelt (bitte keine Briefumschläge an die Bäume heften). Die Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde zugute.
Am Samstag, den 8. Januar 2022 findet wieder das jährliche Christbaumsammeln in Weinsberg und den Teilorten statt. Das Sammeln der Weihnachtsbäume wird von verschiedenen Vereinen und Institutionen durchgeführt.
Die Christbaumsammlung vom Musikverein Lehrensteinsfeld findet am 8. Januar 2022 ab 9 Uhr im gesamten Ort statt. Die Ehrenamtlichen bitten, die Bäume gut sichtbar zu platzieren und Spenden am Baum anzubringen.
Der Förderverein der Schlossbergschule Talheim hat die geplante Weihnachtsbaumsammelaktion am Samstag, 8. Januar 2022, kurzfristig absagen müssen.
- Westlicher Landkreis Heilbronn/Kirchheim
Am Samstag, 8. Januar, sammeln die Juniorenfußballer der SGM Massenbachhausen in der gesamten Gemeinde Massenbachhausen Christbäume und führen sie einer fachgerechten und sauberen Entsorgung zu. Die Bäume sollen ab 8 Uhr mit einem Obolus von drei Euro vor dem Haus bereitgestellt werden.
Die Handball-Abteilung des Sportvereins Leingarten führt am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr im gesamten Stadtgebiet eine Weihnachtsbaum-Sammlung durch. Gegen eine Spende ab drei Euro wird der ausgediente Baum vor der Haustür abgeholt und entsorgt. Aufgrund von Corona gibt es keine Bargeldabholung an der Haustür, sondern drei Möglichkeiten, den Betrag zu spenden: Als Überweisung auf das Konto des Sportvereins bei der Volksbank im Unterland, per Paypal an weihnachtsbaumsammlung@gmx.de – oder man kann das Geld in eine der drei Spendenboxen in der Bäckerei Kipp in der Heilbronner- und Eppinger Straße oder im Rewe-Markt einwerfen.
Der DRK-Ortsverein Kirchheim wird am Samstag, 8. Januar, zwischen 8 und 12 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln. Der Ortsverein schreibt in einer Pressemitteilung dazu: „Es wäre schön, wenn für jeden Baum mindestens zwei Euro gespendet werden.“ Es könne ein Umschlag mit der Spende direkt am Baum befestigt oder ein mit Namen und Anschrift versehener Umschlag in den Briefkasten beim Feuerwehr- und DRK-Haus eingeworfen werden. Zudem kann das Geld mit dem Vermerk „Weihnachtsbaumsammlung“ auf das Konto des Ortsvereins überwiesen werden. Informationen zu den Kontodaten sind auf der Homepage des DRK erhältlich. Es ist auch möglich, einen Zettel mit Namen und Hausnummer am Baum zu befestigen. Die Helfer werden dann klingeln.
In Nordheim und Nordhausen sammelt die Jugendfeuerwehr Nordheim am Samstag, den 8. Januar Christbäume ein "Legt einfach eure ausgedienten Bäume an den Straßenrand und wir kümmern uns um den Rest. (...) Über ein kleines Dankeschön in Form einer Geldspende würden wir uns freuen. Das Geld kommt dann unserer vielfältigen Jugendarbeit und somit den Jugendlichen zu Gute", heißt es auf der Facebookseite.
- Kraichgau
Auch in einigen Kraichgau-Kommunen sollten Bäume gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. In Bad Rappenau sammelt die Jugendfeuerwehr am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr Christbäume. Die Helfer sind in Zimmerhof, Babstadt, Bonfeld, Heinsheim und Treschklingen unterwegs und freuen sich über eine Spende.
Auch in Kirchardt, Berwangen und Bockschaft sind Ehrenamtliche am Samstag, 8. Januar, ab 10 Uhr im Einsatz. Helfer der Freiwilligen Feuerwehr holen Christbäume für einen Beitrag von 1 Euro ab.
In Grombach sammelt der Sportverein am Samstag, 8. Januar ab 9 Uhr Christbäume für einen Unkostenbeitrag von 2 Euro ein.
In Obergimpern nimmt der Musikverein am Samstag, 8. Januar, ab 13 Uhr Weihnachtsbäume mit - für einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro.
Die jährliche Christbaumsammlung des Turnerbunds (TB) Richen findet am Samstag, 8. Januar, statt. Wer seinen Christbaum an den TB abgeben möchte, legt den Baum bis 10 Uhr am Straßenrand bereit. Über eine kleine Spende freuen sich die Jugendabteilungen Handball und Fußball des TB Richen.
Auch in Ittlingen werden Christbäume eingesammelt - allerdings erst am 15. Januar. Im Einsatz ist der TSV Ittlingen.
In Siegelsbach sammelt der Sportclub 1921 e. V. die Christbäume ebenfalls am Samstag, 15. Januar, ein.
In Fürfeld sammeln der Sängerbund und die Ev. Kirchengemeinde am Samstag, 15. Januar, ab 10 Uhr. Die Helfer freuen sich über eine Spende.
- Heilbronn
In Heilbronn steht der Termin für die Abholung der Weihnachtsbäume im Abfallkalender. Termin: 15. Januar. In einigen Stadtgebieten haben Vereine die Sammlung übernommen und bitten dafür um eine Geldspende: In Biberach sammelt der Posaunenchor, in Böckingen-Nord die Evangelische Jugend, in Böckingen-Süd der VCP-Stamm Vulkan. In Horkheim ist der Posaunenchor unterwegs, in Kirchhausen der Verein Sunrise und in 74074 Heilbronn die Royal Rangers.
In den Abfuhrgebieten 74072 und 74076 Heilbronn, Klingenberg, Sontheim, Neckargartach und Frankenbach konnte kein Verein für die Sammlung gefunden werden. In diesen Gebieten werden die Christbäume von einem beauftragten privaten Entsorgungsunternehmen eingesammelt. Eine Geldspende ist hier nicht erforderlich.
Die Bäume müssen am Abfuhrtag um 7 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitliegen. Falls der Sammeltermin am 15. Januar nicht wahrgenommen werden kann, können Christbäume auch zu den Grünabfallcontainern auf allen Recyclinghöfen gebracht werden. Die eingesammelten Christbäume werden bei der Firma AKG in Heilbronn zur Verwertung angenommen. Die daraus gewonnenen Holzhackschnitzel werden zur Wärmegewinnung eingesetzt.