Urlaub in Heilbronnien
Corona hat vieles verändert. Und manchen hat es die Region ein Stück näher gebracht. Mit den eingeschränkten Reisemöglichkeiten sind die zahlreichen Angebote vor der Haustüre in den Fokus gerückt. Die Heilbronn Marketing GmbH will bei einem Aktionstag am 25. Juli zeigen, was Heilbronn touristisch zu bieten hat.

Ein Bündel an Angeboten, die sich sonst eher an Touristen richten, hat die HMG für diesen Tag geschnürt. Das Ganze ist keine Massenveranstaltung, sondern läuft nach Coronaregeln in einem überschaubaren Rahmen, wie HMG-Sprecherin Sara Furtwängler betont. Eine spontane Teilnahme ist daher nicht möglich.
Kostenlose Stadtführungen
Unter dem Motto "Urlaub in Heilbronnien" starten in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr insgesamt 17 Stadtführungen zu verschiedenen Themen: Der Alte Friedhof und seine Geheimnisse werden präsentiert. Es gibt einen Gang durch die städtebaulich interessante Bahnhofvorstadt. Neckargeschichten werden erzählt. Eine weitere Tour führt durch den Neckarbogen, eine andere entlang der Neckarmeile.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch unerlässlich. Eine Besonderheit am Aktionstag: Bei allen Führungen ist eine kurze Hotelbesichtigung dabei, etwa des neuen Parkhotels oder der Jugendherberge.
Segway, Kanu und Museum
Die Experimenta bietet die Teilnahme an zwei Gratis-Shows im Science-Dome. Es gibt Schnupper-Kanutouren auf dem Neckar und Segwaytouren von der Rathausgasse bis in den Wertwiesenpark (Kostenbeitrag fünf Euro). Pro Tour vergibt die HMG 20 Gratisfahrten im roten Sightseeing-Bus.
Als Partner sind auch die Städtischen Museen dabei: mit Führungen für Familien und Erwachsene zu archäologischen Exponaten und zum Heilbronner Sandstein sowie einem Kunstgespräch in der Kunsthalle Vogelmann. "Wir möchten zeigen, was Heilbronn alles zu bieten hat", betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch.
Programm und Anmeldung
Alle Angebote und Links zur Anmeldung auf der Website www.heilbronn.de im Veranstaltungskalender. Anmeldungen zu Stadtführungen in der Tourist-Information Heilbronn, Telefon 07131 562270 oder online.