Schwerer Unfall auf A81 bei Untergruppenbach – Fahrerin in Lebensgefahr
Bei einem Verkehrsunfall auf der A81 bei Untergruppenbach sind am Morgen mehrere Menschen verletzt worden. Die Autobahn zwischen Untergruppenbach und Ilsfeld war zeitweise voll gesperrt.
Gut hundert Meter weit reicht die Unfallstelle am Karfreitagmorgen, 18. April, auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Untergruppenbach und Ilsfeld hat sich gegen 9 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein 22-Jähriger in einem VW auf der mittleren von drei Fahrspuren und wechselte mit hoher Geschwindigkeit zum Überholen auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah dessen Fahrer vermutlich einen von hinten nahenden Audi. Der 40-jährige Audi-Fahrer versuchte einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste und geriet links ins Bankett, sagte eine Polizistin vor Ort. Der Audi sei ins Schleudern gekommen und gegen einen Renault geprallt, der auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr.
Unfall auf A81: Zeitweise Vollsperrung zwischen Untergruppenbach und Ilsfeld
Beide Fahrzeuge schleuderten weiter und überschlugen sich. Der Renault prallte gegen einen Baum und kam rechts in der Böschung zum Stehen. Der Audi rammte im weiteren Verlauf eine Hinweistafel und blieb ebenfalls in der Böschung liegen.
Die 64 Jahre alte Fahrerin des Renault wurde schwerst verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Audi-Fahrer erlitt nach Angaben der Polizei leichte Verletzungen. Die Insassen des VW blieben unverletzt.
Karfreitags-Unfall auf A81 bei Untergruppenbach: Fahrerin in Lebensgefahr
Die Feuerwehr Untergruppenbach war mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Nach Angaben von Andreas Weinert, stellvertretender Kommandant, befand sich die Fahrerin im Renault in einem lebensbedrohlichen Zustand. „Wir mussten eine Crash-Rettung mit hydraulischem Gerät vornehmen.“ Das gehe nicht mehr schonend, sondern müsse ganz schnell passieren. Die Einsatzkräfte öffneten die Wagentüren und befreiten die Frau.
Weiter stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Die Autobahn Richtung Stuttgart war zunächst komplett gesperrt. Kurz nach 10 Uhr wurde der linke Fahrstreifen freigegeben und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Vor der Unfallstelle bildete sich ein kilometerlanger Rückstau.
Die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen machen kann, wird gebeten sich unter 07134 5130 zu melden.