Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Theodor-Heuss-Straße in Klingenberg wird voll gesperrt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am kommenden Montag beginnen auf der wichtigen Verkehrsachse ins Zabergäu die Belagsarbeiten. Die Klingenberger Ortsdurchfahrt erhält für 1,3 Millionen Euro einen Flüsterasphalt. Die Sperrung dauert bis September. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.

Die Theodor-Heuss-Straße in Klingenberg wird ab dem kommenden Montag für sieben Monate gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.
Foto: Mario Berger
Die Theodor-Heuss-Straße in Klingenberg wird ab dem kommenden Montag für sieben Monate gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Für Autofahrer, die normalerweise tagtäglich die Theodor-Heuss-Straße im Heilbronner Stadtteil Klingenberg befahren, beginnt am kommenden Montag eine fast siebenmonatige Leidenszeit. Da die 2,7 Kilometer lange Ortsdurchfahrt unter Vollsperrung einen Flüsterasphalt erhält, müssen bis September großräumige Umleitungen in Kauf genommen werden. Die entsprechenden Verkehrsschilder stehen schon.

Voll gesperrt wird diese wichtige Verkehrsachse ins Zabergäu ab der Einmündung Leingartener Straße beziehungsweise Ludwigsburger/Klingenberger Straße. Die Arbeiten beginnen an der Nahtstelle Klingenberger/Theodor-Heuss-Straße mit dem Abfräsen der etwa vier Zentimeter dicken Asphaltschicht.

Stadt und Land teilen sich die Kosten

Die Stadt Heilbronn und das Regierungspräsidium Stuttgart, das für einen 540 Meter langen Teilabschnitt zuständig ist, investieren zusammen rund 1,3 Millionen Euro. Den Auftrag hat die Firma Amos aus Brackenheim erhalten. Das Bauunternehmen hatte sich gegen sechs Mitbewerber durchgesetzt.

Umleitung über die B27 und die B293

Für den überörtlichen Verkehr gibt es zwei große Umleitungsangebote. Zum einen können Pendler aus dem Zabergäu und dem Umfeld von Brackenheim über Lauffen die B27 ansteuern und so über die Horkheimer Brücke und die Neckartalstraße nach Heilbronn einpendeln. Zum anderen stehen für Pendler aus der Gegend um Nordheim und Schwaigern die Verbindungen Richtung Leingarten zur Verfügung, um von dort über die B293 (Großgartacher Straße) nach Böckingen und dann nach Heilbronn zu fahren.

Verkehrsbetriebe richten eine Kleinbus-Ringlinie ein

Während der Vollsperrung wird die Stadtbuslinie 1 neu konzipiert. Realisiert wird von März bis September eine Kleinbus-Ringlinie, die über die Neipperger Straße, Westfriedhof, Siebenmorgenweg, Leingartener Straße bis zum Fährbrunnenplatz und dann vorbei am Sportgelände des SSV Klingenberg Richtung Brackenheimer Straße verläuft. Die Anzahl der täglichen Ringfahrten bleibt von 5 bis 23.30 Uhr unverändert. Der Umstieg zur Stadtbus-Linie 1 erfolgt stadtauswärts an der Heuchelbergerstraße, stadteinwärts an der Haltestelle Jäckleinstraße-Ost. Der Stadtbus (Linie 1) fährt so weit als möglich in Richtung der Haltestelle Kappelfeldle, um das Wenden zu ermöglichen.

Arbeiten verzögerten sich um ein Jahr

Ursprünglich sollte der Flüsterasphalt bereits im vergangenen Jahr aufgebracht werden. Im Vorfeld der Planung war jedoch seitens der HNVG und der Zeag Energie AG nicht daran gedacht worden, dass in der Theodor-Heuss-Straße zuvor die Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuert werden müssen. Zu den am Montag beginnenden Straßenbauarbeiten sagt der Heilbronner Baubürgermeister Wilfried Hajek: "Diese wichtige Verkehrsachse muss dringend saniert werden. Als Ergebnis erhalten die Anwohner eine deutliche Lärmreduzierung."

 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Thilo Klar am 28.02.2021 19:42 Uhr

Auch aus Leingarten volle Zustimmung! Die CDU-Leingarten hat dazu in der GR-Sitzung am Freitag ein Antrag gestellt. Ebenso erscheint die nächsten Tage eine gemeinsame Pressemitteilung der CDU-Fraktionen Heilbronn und Leingarten.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Wilfried Binder am 27.02.2021 12:50 Uhr

Daß man aus dem Zabergäu stadteinwärts fahrend bereits bei, oder kurz hinter Nordheim auf einen Rückstau zufährt - ist bei Müll-, Sperrmüll-, GelberSack-Abfuhr, bei kleineren Baustellen oder sonstigen Verkehrsflussstörungen innerhalb der Ortsdurchfahrt die Regel.

Das wird auch trotz Flüsterasphalt für die Klingenberger und die durchfahrenden Kraftfahrer keine signifikante Änderung bringen ..... eine seit -zig Jahren andauernde Zumutung.

Umleitungsempfehlungen über Lauffen ..... schon ohne zusätzlichen Umleitungsverkehr ständige Dauerstaus vor, bzw. nach der Einmündung zur B27. In Leingarten ...... ähnliche Situation zur B293.

Wann kommt endlich die Verlängerung der Saarlandstraße mit Südumfahrung Leingarten???? Klingenberg, Böckingen, Frankenbach, Neckargartach könnten dadurch drastisch verkehrsentlastet werden. Und wenn mal Bauarbeiten in einem dieser Stadtteile eine Umleitung erfordern, würde dies nicht gleich zu massiven Problemen auf den Umleitungsstrecken führen.

Als Zabergäuer ist man zunehmend der Meinung, in der Stadt Heilbronn nicht mehr willkommen zu sein. Gleichwohl klagt man (bereits vor Corona) über abnehmende Kundenfrequenz und zunehmende Ladenschließungen innerstädtischer Ladengeschäfte. Wann erkennt man endlich, daß eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur wesentliche Grundvoraussetzung einer belebten Innenstadt ist?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Hans-Ulrich Wagner am 28.02.2021 11:53 Uhr

Da muss ich Ihnen voll und ganz zustimmen, Es ist einige Jahre her, als ich CDU-Ortsvorsitzender in Böckingen war. Damals wurde schon von den Klingenberger- und Böckinger Gemeinderäten von einer Ortsumgehung gesprochen, aber nichts geschah. Ich arbeitete eine zeitliang in Nordheim und war jedesmal froh, wenn ich das "Nadelöhr Klingenberg" verlassen hatte. Was wurde in der Zwischenzeit nicht alles geplant und wieder verworfen? Hoffentlich gibt es in diesem Jahrzehnt eine Lösung dieses Problems,

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben