Stimme-Leser teilen auf Facebook emotionale Erinnerungen ans Neckarsulmer Aquatoll
Mehr als 300 Kommentare finden sich am Sonntagnachmittag unter einem Facebook-Beitrag über den aktuellen Zustand des Aquatolls. Darin teilen Stimme-Leser ihre nostalgischen Erinnerungen an das Neckarsulmer Freizeitbad.

"Da blutet mir das Herz... Im Kindergartenalter durfte ich jeden Montag statt in den Kindergarten mit meinen Großeltern ins Aquatoll. Dort habe ich schwimmen gelernt. (...) Das sind tolle Erinnerungen, die jetzt Vergangenheit sind. Mein Junior wird niemals diesen Flair mitbekommen. Und das ist unglaublich traurig...", schreibt eine Facebook-Nutzerin.
Unter einem Beitrag der Heilbronner Stimme von Samstagmittag sammeln sich bis Sonntagnachmittag mehr als 300 Kommentare von Stimme-Lesern, die ihre Gefühle über die endgültige Schließung des Neckarsulmer Spaßbades beschreiben. Viele teilen ihre Trauer über den Zerfall des Bads, doch auch ihre Entrüstung. Der Tenor ist fast überall der gleiche: man wünscht sich eine Wiedereröffnung des Aquatolls – und ist wütend über den Beschluss des Gemeinderats, mit dem das Aus des Bades vor wenigen Tagen besiegelt wurde.
Es sei eine "Schande", das Bad so verfallen zu lassen, meint ein anderer Nutzer. Die Stadt solle sich "schämen" heißt es weiter. Viele Nutzer zeigen sich traurig und erschüttert und teilen ihre Kindheitserinnerungen.
"Ein Teil meiner Kindheit. Jedes Wochenende hat man sich darauf gefreut... Und jetzt sieht es aus wie ein Geisterbad aus einem Horrorfilm", so eine andere Leserin.
Ende des Aquatolls ist beschlossene Sache
Bis Mai 2022 war die Neckarsulmer Einrichtung in Betrieb. Seitdem ist die Anlage verwaist und dem Zerfall preisgegeben, wie die Aufnahmen unseres Fotografen zeigen. Auf der Wildwasserrutsche, in den Becken und in der Saunawelt ließen Besucher es sich gut gehen und hatten Spaß. Lange stand die Zukunft des Aquatolls in den Sternen. Nun ist die Schließung seit wenigen Tagen final.
Verschiedene Vorschläge für Sanierung und Nutzung des Geländes waren vom Neckarsulmer Gemeinderat aufgrund der hohen Sanierungskosten abgelehnt worden. Nun entschieden sich die Räte für die Umwandlung in einen Bürgerpark. Wie dieser aussehen soll, ist noch unklar.