Stimme+
Obersulm
Lesezeichen setzen Merken

Seeweihnacht am Breitenauer See am zweiten Adventswochenende

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Von der Kulisse und der Atmosphäre ist sie etwas Besonderes, die Seeweihnacht am Breitenauer See. 85 Holzhütten sind bei der Obersulmer Veranstaltung an der Uferpromenade aufgebaut. Eine Feuershow sowie Mitmach-Angebote gehören zum Rahmenprogramm.

Besonders in den Abendstunden ist die Atmosphäre am See eine besondere, wenn die Holzhütten bunt illuminiert sind.

Foto: Archiv/Veigel
Besonders in den Abendstunden ist die Atmosphäre am See eine besondere, wenn die Holzhütten bunt illuminiert sind. Foto: Archiv/Veigel  Foto: Veigel

Jahr für Jahr, immer am zweiten Adventswochenende lockt die Seeweihnacht tausende von Besuchern an die Uferpromenade nach Obersulm. Selbst bei unwirtlichem Wetter, wie im vergangenen Jahr, kommen die Menschen in Scharen. Die Hoffnung von Markus Kress vom Organisationsteam, es möge diesmal schön kalt und trocken, die Landschaft mit einer leichten Schneeschicht überzuckert sein, dürften sich nach den Wettervorhersagen wohl wieder nicht erfüllen.

"Von den Fotos der ersten Veranstaltung 2012 leben wir immer noch. Das war super, da gab es Schnee", erinnert sich der Obersulmer Jugendreferent.

Speisekarte mit internationalen Spezialitäten

"Es gibt immer wieder etwas Neues", sagt Kress und nennt auf der langen, internationalen Speisekarte südafrikanische Spezialitäten. Auf der Liste der Marktbeschicker taucht diesmal ein Teilnehmer auf, der Mineralien und Fossilien im Angebot hat. 85 Holzhütten - damit ist der Platz ausgereizt - reihen sich diesmal am Uferweg des Breitenauer Sees am Samstag, 7. Dezember, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Selbstgemachte Produkte

Wir Obersulm, der Naherholungszweckverband Breitenauer See, die VHS-Außenstelle Obersulm, Bürgerstiftung und Gemeinde legen viel Wert auf ein kunsthandwerkliches Angebot, auf selbstgemachte Produkte von regionalen Marktbeschickern. Zwei Drittel der Stände gehören zu diesem Schwerpunkt. Ein Drittel ist der Verpflegung gewidmet. Bei vielen anderen Weihnachtsmärkten sei das Verhältnis umgekehrt, meint Kress. Aber die Macher der Seeweihnacht wollen keine Essmeile aufgebaut sehen. "Kunsthandwerk ist das, was die Leute sehen wollen", sagt Kress.

Und so ist er froh, dass der bisherige Stamm-Drechsler, der aus Altersgründen nicht mehr dabei ist, einen Nachfolger gefunden hat. Auch er lässt sich beim Drechseln über die Schultern schauen. Es wird auch geschnitzt und mit der Kettensäge gearbeitet, am Spinnrad Wolle gesponnen sowie Käse und Butter werden produziert.

Feuerwerkstatt, Basteln und Märchen

Mitmachen heißt es für Kinder am Samstag von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Die Naturparkführer laden ein in die Feuerwerkstatt mit Glutbrennen, zum Basteln im Bauwagen oder einfach zum Verweilen, um sich Märchen vorlesen zu lassen. Der Nikolaus ist am Samstag und Sonntag ab 16 Uhr unterwegs. Uhu-Weibchen Emma und Eule Mimi können aus der Nähe bestaunt werden. Abends wird es heimelig am See, wenn das Ufer und die Holzhütten in buntes Licht getaucht sind. Am Samstag um 18 Uhr und um 19 Uhr wird"s spektakulär bei der Feuershow "Feuerfest".

Im Rahmenprogramm darf Musik nicht fehlen, aber nicht als Dauerbeschallung aus der Konserve, sondern live von der Bühne. Die Bläserklasse der Realschule Obersulm versetzt am Samstag ab 15.45 Uhr die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung. An Gitarre und Violine im Duett präsentieren sich Marko Floris und Patrick Wörsching. Außergewöhnlich ist das Instrument, das Wolfgang Meerwart aufbaut: ein Alphorn.


Es gibt wieder einen Shuttle-Bus

Erstmals gab es im vergangenen Jahr einen Shuttle-Bus zu der Veranstaltung am Breitenauer See. 400 Leute nutzten dieses Angebot. "Das war ein ermutigender Anfang", meint Mitorganisator Markus Kress, der hofft, dass noch mehr Besucher auf den Bus umsteigen. Dieser startet stündlich am S-Bahnhof in Willsbach zum Rundkurs durch Willsbach, Affaltrach und Eschenau. Ein Ticket kostet einen Euro. Auf www.breitenauer-seeweihnacht.de gibt"s den Fahrplan.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben