Podcast
Lesezeichen setzen Merken

SagenSTIMME: Wer war der räuberische Ritter auf der Burg Steinsberg?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In unserem Podcast "SagenSTIMME" dreht sich alles um Sagen und Legenden aus der Region - und um den wahren Kern darin. In der ersten Episode gehen wir der Geschichte vom "Alten See" und einem unheilvollen Bewohner der Burg Steinsberg nach.

von Christine Tantschinez
Eine Lithografie der Burg Steinsberg um 1829
Eine Lithografie der Burg Steinsberg um 1829  Foto: Ring/Engelmann

Die Burg Steinsberg bei Sinsheim ist so etwas wie das Wahrzeichen des Kraichgau. Zwar fehlen ihr diverse Türmchen und Zinnen, um mit den gängigen Märchenburgen-Klischees mithalten zu können. Mit ihrem imposanten achteckigen, 30 Meter hohen Bergfried aber ist sie unverwechselbar und gut zu erkennen - und wird daher gerne als "Kompass des Kraichgau" bezeichnet. Wie alle Burgen in der Region hat sie eine lange Geschichte und wechselnde Bewohner erlebt.

Einer davon, so erzählt es die "Sage vom Alten See", soll ein besonders blutrünstiger Raubritter gewesen sein, der die Gegend unsicher machte, Reisende überfiel, Hirten ängstigte und auch vor Menschenraub nicht zurück schreckte. Als er eines Tages eine schöne, aber fromme Jungfrau beim Beten in einer Kapelle entführen wollte, nahm das Schicksal seinen Lauf...

In der ersten Episode des neuen Podcast "SagenSTIMME" geht die stellvertretende Chefredakteurin und Sagenliebhaberin Christine Tantschinez dieser Sage ganz genau nach. Wieviel Wahrheit steckt in den mündlich überlieferten Erzählungen? Gab es wirklich mal einen besonders schrecklichen Burgbewohner, auf den diese Beschreibung passen kann? Und wo liegt der geheimnisvolle "Alte See", der jener Geschichte ihren Namen gab und der das Schicksal des Ritters besiegelte?

Auf alten Gemarkungskarten von 1855 ist das  Gewann "Im alten See" bei Sinsheim  mit zwei trockenlegten Weihern zu erkennen.
Auf alten Gemarkungskarten von 1855 ist das Gewann "Im alten See" bei Sinsheim mit zwei trockenlegten Weihern zu erkennen.  Foto: Screenshot / LEO-BW

Dazu macht sie sich vor Ort auf Spurensuche, spricht mit einem Burgführer über die lebhafte Geschichte der Burg und sucht mit Hilfe des Stadtarchivs Sinsheim nach dem geheimnisvollen Gewässer. Zu hören gibt es diese und weitere Folgen des Podcasts ab dem 10. September kostenlos auf stimme.de, Spotify, Google Podcast und Apple Podcast. Alle vierzehn Tage am Samstag erscheint eine neue Episode. 

Mehr Geschichte hautnah erlebt man in den Ausstellungen im Haus der Stadtgeschichte in Heilbronn, dem Kooperationspartner der SagenSTIMME. 


 
Hat Ihnen die Folge 1 der SagenSTIMME gefallen?
Werden Sie sich die Serie der SagenSTIMME Podcasts anhören?
Was hat gefällt Ihnen an der Folge 1?
Was hat Ihnen in der Folge 1 nicht gefallen?
Möchten Sie uns allgemeines Feedback zu den Podcasts der Heilbronner Stimme geben?


* = Pflichtfeld
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben