Stimme+
Zaberfeld
Lesezeichen setzen Merken

Polizeitaucher suchen nach Vermissten in Ehmetsklinge

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die am Stausee Ehmetsklinge am Samstagmorgen eingesetzten Leichensuchhunde der Suchhundestaffel Freiburg haben angeschlagen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Fund um den Vermissten handelt.

Von Heike Kinkopf

- Update: 15.30 Uhr -

 


 

Die Hunde haben auf dem See an einer bestimmten Stelle angeschlagen. Auch das Sonargerät habe dort etwas angezeigt, sagt Jens Blessing, Leiter des Lauffener Polizeireviers. Die Polizei sei zuversichtlich, den Mann zu finden. „Wir haben Tauchroboter unten, um den Fund zu verifizieren.“

Die Idee, dass der Tauchroboter die mögliche Leiche verifiziert und eventuell auch birgt, ließ sich dann aber doch nicht verwirklichen. Die Polizeitaucher der Wasserschutzpolizei sollen gegen 16 Uhr an der Ehmetsklinge eintreffen und versuchen, das Objekt zu bergen. Es handelt sich um einen menschenähnlichen Fund, sagt Blessing.

Noch ist aber nicht sicher, dass es sich bei dem Fund tatsächlich um den Vermissten 25-Jährigen handelt. Momentan bespricht die Polizei die Bergung. Sollte es sich um die Leiche handeln, ist die Bergung „nicht einfach“, wie Blessing meint, weil der Leichnam schon rund 100 Stunden unter Wasser liege. Der Kriminaldauerdienst soll vor Ort kommen.

Seit Montag wird der 25-Jährige vermisst

Sie suchen nach dem 25 Jahre alten Mann, der am Montagnachmittag aus einem Schlauchboot gefallen sein soll.

Als erster Hund ist die achtjährige Frieda gefordert. Sie steht im Schlauchboot, das von einem Mitglied der Staffel gefahren wird. Die Hundeführerin ist mit an Bord. Langsam gleitet das Boot übers Wasser. Ob Frieda etwas erschnüffelt, lässt sich vom Ufer aus nicht erkennen.

„Der Hund muss nicht bellen“, sagt Einsatzleiter Clemens Helmeth. Die Hundeführerin erkenne an der Reaktion des Hundes, ob dieser auf eine Leichenspur gestoßen sei. Da reicht etwa ein unmerkliche Zucken des Schwanzes.

Leichensuchhunde riechen die Gase, die von einem Toten unter Wasser aufsteigen. Die Suchhundestaffel ist laut Helmeth speziell auf das Aufspüren von Toten abgerichtet. Geübt wird mit Leichentüchern oder Kleidung von Toten. Wie lange die Aktion heute dauert, ist noch offen.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben