Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Planungen für Kinder- und Jugendfreizeiten in der Region in vollem Gange

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendfreizeiten in der Region sind bereits in vollem Gange. Hier ein Überblick zu den Anmeldungen für Haigern, Gaffenberg und Co..

Auch wenn der Sommer noch ein wenig hin ist, sind die Planungen für die Kinder- und Jugendfreizeiten in der Region schon in vollem Gange. Hier ein Überblick.

Haigern

Anmeldungen für den Haigern sind bereits seit 1. Januar möglich. So hätten auf der einen Seite Eltern genug Vorlauf, ihren Urlaub zu planen und einzureichen und "wir mehr Zeit, ehrenamtliche Helfer zu akquirieren und zu schulen", erklärt Benjamin Hoch, zweiter Vorsitzender des Fördervereins. Die erste Freizeit vom 31. Juli bis 11. August sei schon "recht voll. Wir gehen davon aus, dass am Ende das Los entscheiden muss." Deutlich mehr Platz gebe es für die zweite Freizeit vom 14. bis 25. August. Platz ist je Freizeit für rund 380 Kinder.

Eine kleine Änderung steht für dieses Jahr an: So gibt es am Samstag zwischen den Freizeiten kein Programm mehr, kündigt Benjamin Hoch an. Manche Kinder würden das Wochenende zuhause brauchen, um sich zu erholen. Das Pilotprojekt vergangenes Jahr, die Sechs- bis Siebenjährigen gemischtgeschlechtlich zusammenzusetzen, sei so gut angekommen, dass es weitergeführt und zusätzlich auf die Acht- bis Neunjährigen ausgedehnt werden soll. "Geschlechtergetrennte Gruppen sind nicht mehr zeitgemäß und auch in Kindergarten und dergleichen nicht mehr üblich", so Benjamin Hoch.


Gaffenberg

Beim Heilbronner Gaffenberg können Familien ihre Kinder online von 11. bis 18. März sowie persönlich von 20. bis 22. März anmelden. Vom 20. bis 22. März ist ebenfalls eine Küchenkind-Anmeldung möglich, so werden Jugendliche genannt, die in der Großküche mithelfen wollen. Die beiden Freizeiten finden vom 31. Juli bis 12. August und vom 14. bis 26. August statt. Rund 1000 Kinder können jeweils teilnehmen, je nachdem wie groß das Betreuerteam sein wird, sagt Jonathan Förderer, der das Amt des Oberonkels ehrenamtlich übernimmt, bis für die ehemalige Gaffenberg-Leiterin Stefanie Kress ein Nachfolger gefunden ist. Zudem gibt es einen Unterstützerfonds für Familien, die die Gebühr nicht aufbringen können. "Es gibt also keinen Grund, nicht auf den Gaffenberg zu kommen."

 


Awo Heilbronn

Mitten in den Vorbereitungen steckt auch die Arbeiterwohlfahrt Heilbronn. Geplant sei vom 14. bis 25. August eine Kinderspielstadt auf die Beine zu stellen, in der sich der Nachwuchs beispielsweise zum Bürgermeister wählen lassen kann oder lernt, wie man mit Spielgeld umgeht. Spätestens ab Mitte April können Familien ihre Kinder anmelden, erklärt Simon Hirsch, der die Organisation leitet. Kinder könnten beide der zwei einwöchigen Tagesfreizeiten besuchen.

Sportkreis Heilbronn

Beim Sportkreis Heilbronn mit Zeltlager in Bad Friedrichshall-Untergriesheim vom 28. Juli bis 11. August fährt man mit den Planungen derweil zweigleisig, sagt Organisator Uwe Beckh. So werde jeweils ein Konzept ausgearbeitet, falls Corona-Regeln greifen sollten oder nicht. Seit Anfang Februar sind Anmeldungen für das Zeltlager möglich. Rund 30 freie Plätze gibt es noch, informiert Uwe Beckh. Mit bis zu 130 Kindern plant das achtköpfige Organisationsteam. Für Schnupperkinder, die eine Nacht lang Zeltlager-Luft kennenlernen wollen, stehen bis zu 20 Plätze zur Verfügung, zwölf sind schon vergeben.

DRK Zeltlager Wüstenrot

Die 110 Plätze für das DRK Zeltlager in Wüstenrot vom 29. Juli bis 12. August sind bereits ausgebucht, wie Organisatorin Brigitte Haaf erklärt. "21 Kinder stehen auf der Warteliste." Auch dieses Jahr soll es wieder ein "vielfältiges und buntes Angebot" geben, zum Beispiel eine Bootsfahrt über den Finsterroter See.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben