Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Neue Mountainbike-Strecke startet in Beilstein

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Tour 6 "Hoch hinaus" des Mountainbike-Trailnetzes im Landkreis Heilbronn kostet Kraft, belohnt aber mit tollen Aussichten aus großer Höhe. Am Samstag wird sie offiziell eröffnet.

Von Benjamin Richter

Etwas genauer müssen Besucher schon hinschauen, sonst übersehen sie den Beginn des Singletrails beim Prevorster Waldspielplatz. Nur wenige Radreifen breit ist der noch frische Pfad, der zur neuen Rundtour "Hoch hinaus" östlich von Beilstein gehört. Stefan Pyttlik und Daniel Schaubach finden ihn trotzdem zielgenau. Kein Wunder: Zusammen mit den übrigen Mitgliedern des Vereins Trailsurfers Baden-Württemberg, der Pate für die neue Strecke ist, und weiteren freiwilligen Helfern haben sie weit über 1000 Stunden Arbeit in den neuen Rundkurs investiert.

Mehrere Startpunkte

Die Fahrt auf der 26,3 Kilometer langen Strecke, auf der rund 800 Höhenmeter überwunden werden, können Mountainbiker an mehreren Stellen beginnen, etwa auf dem Burgparkplatz in Beilstein. Wer sich für den Wald oberhalb von Prevorst entscheidet, findet ziemlich bald Baumstümpfe auf dem Weg. Die Streckenbauer haben sie gezielt in den Trail integriert. "Wer besser fährt, springt", erklärt Pyttlik. Für Mountainbike-Neulinge sei es aber sicherer, das Rad einfach darüber hinweg rollen zu lassen.

Besondere Erfahrung oder ein bestimmtes Alter müsse man für die Tour nicht mitbringen, sagt der Vorsitzende der Trailsurfers. "Es ist nicht so, dass man plötzlich vor einem Abgrund steht." Die Strecke sei vielmehr kinderfreundlich, auch Sechsjährige hätten sie bei Testfahrten schon bewältigt. "Aber ein Fahrradführerschein wäre gut", fügt Pyttlik hinzu.

Höchste Anforderungen

Schwieriger schätzt Remo Fuchs vom Landratsamt Heilbronn die neue Strecke ein. "Die Tour 6 ?Hoch hinaus" hat vom Schwierigkeitsgrad her höchste Anforderungen an den Radfahrer", warnt er. "Wir haben sie als schwarz bezeichnet, das heißt, um sie zu nutzen, muss man technisch etwas geübter sein. Nicht Geübte kann die Strecke leicht zum unfreiwilligen Absteigen bringen."

Doch nicht nur bei Sprüngen und an steilen Hängen lauert Gefahr. Wichtig ist auch, dass Radler die Verkehrsregeln im Blick haben: An mehreren Stellen müssen sie Straßen überqueren oder eine Strecke am Straßenrand zurücklegen, etwa bei Schmidhausen und Jettenbach.

Bergauf auf Schotter, bergab über Stock und Stein

Der Name "Hoch hinaus" spielt auf den Höhenunterschied zwischen Beilstein und Stocksberg an, erklärt Pyttlik. An den Weiler auf 490 Metern Höhe in den Löwensteiner Bergen kommt der Trail zwar nicht ganz heran - dennoch kann das Strampeln von 250 Metern über dem Meeresspiegel auf knapp 450 Meter die eine oder andere Schweißperle kosten. "Deshalb sind die Fahrer auf der Strecke bergauf fast immer auf Schotterwegen oder Straßen unterwegs, wo es weniger Kraft kostet."

Damit es sich auch lohnt, in die Pedale zu treten, bieten sich den Mountainbikern unterwegs immer wieder tolle Ausblicke, etwa von der Gronauer Platte oder vom Wartkopf in Beilstein. Dort wird die Strecke am Samstagvormittag eröffnet. Auf ihrer Webseite freuen sich die Trailsurfers bereits über "Bombenwetter" zur Saisoneröffnung. Pyttlik rechnet über den Tag verteilt mit 100 Besuchern. Dank Hinweisschildern an Baumstämmen und Pfählen finden die hoffentlich auch die schmaleren Pfade.

 

Offizielle Einweihung

Die Tour "Hoch hinaus" wird am Samstag um 11 Uhr freigegeben. Ab 10 Uhr können sich Mountainbiker auf dem Wartkopf oberhalb von Beilstein einfinden und mit den Streckenpaten ins Gespräch kommen. Wer kein geeignetes Rad hat oder mal ein neues ausprobieren möchte, kann sich vor Ort ein Testbike ausleihen.

Weitere Informationen zu den Touren gibt es unter: www.landkreis-heilbronn.de und www.outdooractive.com, Stichwort IVB.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben