Stimme+
Politik
Lesezeichen setzen Merken

OB-Wahl in Neckarsulm: Steffen Hertwig kandidiert für zweite Amtszeit

  
Erfolgreich kopiert!

Der Neckarsulmer Oberbürgermeister Steffen Hertwig gibt bekannt, dass er für eine zweite Amtszeit kandidiert. Die Wahl ist im September. Spannend wird, ob es Gegenkandidaten gibt.

Oberbürgermeister Steffen Hertwig gibt seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit bekannt.
Oberbürgermeister Steffen Hertwig gibt seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit bekannt.  Foto: Ralf Seidel

Seit 2016 ist Steffen Hertwig Oberbürgermeister in Neckarsulm. Das SPD-Mitglied setzte sich damals gegen Amtsinhaber Joachim Scholz durch, der jetzt Bürgermeister in Schöntal ist. Nach acht Jahren im Amt will es Hertwig noch einmal wissen: „Die Entscheidung für die Kandidatur habe ich voller Überzeugung getroffen. Das Oberbürgermeisteramt in Neckarsulm ist eine ungemein spannende und erfüllende Aufgabe“, erklärt der 54-Jährige beim Neujahrsempfang am Sonntag.

Wichtige Zukunftsentscheidungen seien der Mobilitätspakt, der Ausbau des Radverkehrsnetzes, die Abkehr vom B27-Anschluss „Binswanger Straße“, das Votum für den Bürgerpark als Nachnutzung des AQUAtoll-Geländes, der Neubau der Franz-Binder-Verbundschule, das kommunale Klimaschutzkonzept, die Strategie „Innenentwicklung Wohnen – Kernstadt“ und der „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“. 

Neckarsulm: Bürgermeister Hertwig kandidiert erneut

Auf dieser "stabilen Grundlage" wolle er aufbauen. "Die Arbeit ist noch nicht abgeschlossen." Als Stärken wolle er "Erfahrung, Gestaltungswillen und Kreativität" in die Waagschale werfen. „Mein Ziel ist und bleibt, Neckarsulm noch lebenswerter, bürgernäher und moderner zu machen und die Stadt für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.“ Die Themen Bildung und Betreuung, die Weiterentwicklung der Innenstadt, die Ausgestaltung des Bürgerparks und die Attraktivierung des Stadtparks, die Mobilität, den Klimaschutz, die Digitalisierung und den weiteren Ausbau von Wohnraum nennt Hertwig als wichtigste Aufgaben der kommenden acht Jahre. 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben