Stimme+
Talheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Narren ziehen im Schneetreiben durch Talheim

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Faschingsumzug in Talheim waren am Sonntag die Narren los: 74 Gruppen mit insgesamt rund 3500 Teilnehmern sorgten für ein abwechslungsreiches Spektakel.

Von Friedhelm Römer

Tausende Zuschauer standen Spalier und ließen sich vom dichten Schneetreiben nicht beeindrucken. Spendabel zeigten sich die Karnevalisten auf dem Talheimer Prinzenwagen und die Ehrenritter des TCV. Sie warfen massenweise Bonbons in die Menge und schenkten reichlich Wein aus. Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß beim Einsammeln der Süßigkeiten. Und die Erwachsenen nahmen den Wein dankend an.

Um 14.01 Uhr setzte sich der Zug in der Landturmstraße durch den Ort in Gang. Nach dem etwa zweistündigen Umzug ging das närrische Treiben in der Schlossberghalle weiter, wo Guggenmusiken und Spielmannszüge für schwungvolle Rhythmen sorgten.

 

 

 

Den Start um 14 Uhr sehnen die Gigger Gugge von den Jagstfelder Hühnerläusen seit Stunden herbei. Eine kleine Schneeschicht hat sich während des langen Wartens am Aufstellungsort auf den Trommeln gebildet. "Wenn wir gleich dreimal draufhauen, dann ist der Schnee wieder weg", bleibt Chief Commander Swen Kral gelassen. Und damit auch alle mitziehen aus seiner knapp 30-köpfigen Guggemusikertruppe, hat er eine Pfeife dabei.

Zum Schutz vor dem Schneetreiben haben sich die Ellhofener Tanzmariechen durchsichtige Regenponchos über ihre blauen Uniformen gezogen. Die Wolfsstecher verteilen weiße Rosen an hübsche junge Frauen. Größte Vorsicht ist unterdessen bei den Heuler Hexen aus Filderstadt geboten. Sie drücken jungen Frauen ungefragt einen grauen Fettstift auf die Wange.

Und die Erlenbacher Kayberg-Hexen schleichen sich von hinten heran. Wer Pech hat, wird ins Hexenhaus entführt. Wein aus einem großen Messbecher kommt von einem rollenden Weinfass in die Kehlen der Besucher. Eine originelle Idee des Männerballetts des Gundelsheimer Carnelvalvereins. Unterdessen tänzelt ein Clown mit einem viel zu kleinen Regenschirm durch die Narrenschar, und ein Schotte spielt auf einem Dudelsack. Bei diesem Wetter dürfte er sich wie zuhause fühlen.

 

 

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben