Einem Mobilen Impfteam der SLK-Kliniken einen Tag lang über die Schulter geschaut
Nach anfänglichen Computerproblemen werden mehr als 100 Personen bei einer Impfaktion in der Neckarsulmer Mediathek geimpft. Was erleben Impfwillige und medizinisches Personal an so einem Tag?

"Machen wir es wie beim ersten Mal?", fragt der Hausmeister der Neckarsulmer Mediathek um 10.20 Uhr. "Ja klar", antwortet Tobias Torsiglieri. Wenig später räumen der Arzt und sein dreiköpfiges Team das medizinische Gerät, die gekühlten Impfdosen, Computer und Drucker ins geräumige Foyer: Dort stehen bereits Stühle in Reih und Glied, sind die Laufwege bis zum Impfbereich und zum Ausgang markiert.
Eingespieltes Team
"Heute Impfaktion" steht auf dem Aufsteller vor dem markanten Gebäude in der Innenstadt. Zum zweiten Mal macht ein mobiles Impfteam der SLK-Kliniken Station in Neckarsulm. "Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht", sagt Torsiglieri, der in Bad Friedrichshall eine Praxis für Kieferorthopädie betreibt.
82 Personen wurden eine Woche zuvor geimpft, diesmal sollen es über 100 werden. Das Team ist nach der monatelangen Erfahrung im Mosbacher Impfzentrum eingespielt. Daniela Haibt nimmt die Personalien der Impfwilligen auf, Annemarie Walter zieht die Spritzen auf, Ingeborg Torsiglieri setzt den Piks.
Verwirrung um Termin
Schon eine Viertelstunde vor dem offiziellen Beginn der Aktion bildet sich eine kleine Schlange vor der Mediathek. Ein älteres türkisches Ehepaar muss weggeschickt werden, weil es keinen Termin hat. "Wenn Sie möchten, können sie heute Abend um 17 Uhr kommen, dann impfen wir sie, wenn wir noch Impfstoff haben", sagt Tobias Torsiglieri freundlich.
Einer Frau und einem älteren Herrn geht es ähnlich. "Dass wir mit Termin impfen, hat sich noch nicht überall rumgesprochen, obwohl es auf allen Plakaten steht", sagt Frank Moll. Der Hauptamtsleiter der Stadt lässt sich später auch noch boostern, weil er überzeugt ist, "dass wir nur über das Impfen aus der Misere rauskommen", betont er.
Dann streikt kurz vor elf Uhr der Computer. Eine gute halbe Stunde später sitzt Nicolas Dittrich endlich in der provisorischen Kabine. Routiniert verabreicht ihm Ingeborg Torsiglieri die Spritze. Bei dem 19-Jährigen folgt Biontech auf Johnson und Johnson. "Für mich gab es keinen Zweifel, dass ich mich boostern lasse", sagt der Student aus Hardthausen-Gochsen. Die "leichten Grippesymptome nach der Erstimpfung" habe er gut weggesteckt. Nach einer kurzen Ruhephase verlässt er gut gelaunt die Mediathek.
Konzentrierte Arbeit
In der Nebenkabine zieht Annemarie Walter hochkonzentriert Spritze um Spritze auf. Sechs Einheiten schafft sie pro Vial, manchmal auch nur fünf. Zu den rund 0,3 Millilitern Impfstoff kommen 1,8 Milliliter Kochsalzlösung. Zuvor muss das Fläschchen gleichmäßig zehn Mal gekippt werden. "Der Impfstoff muss ganz zärtlich behandelt werden, wie Frauen", sagt sie lächelnd. "Aber abends bin ich schon fertig", gibt die Frau aus Schefflenz zu.
Auch Jürgen Kaufmann ist zum Boostern gekommen. "Ich bin der Meinung, man sollte die gebotenen Möglichkeiten auch nutzen", sagt der 59-Jährige aus Neckarsulm. Nach den Computerproblemen nimmt die Impfaktion Fahrt auf. Ursula Hale lässt den Piks routiniert über sich ergehen. "Ich nehme das alles ganz gelassen", sagt die 83-Jährige, die ebenfalls die Booster-Impfung bekommt. Die Neckarsulmerin ist die älteste Patientin an diesem Morgen.
Am Abend sind 128 Menschen geimpft, geplant waren 90. "Wie haben dann noch einige ohne Termin behandelt", zieht Tobias Torsiglieri Bilanz. "Ich bin gespannt, wie es weitergeht", sagt der Arzt. Heute (8. Dezember) um 11 Uhr startet die dritte Impfaktion in der Mediathek.
Weitere Impftermine
Das Mobile Impfteam der SLK-Kliniken setzt seine Impfaktionen in Neckarsulm noch bis Weihnachten fort. Geimpft wird jeden Mittwoch von 11 bis 18 Uhr im Foyer der Mediathek in der Urbanstraße 10. Die einzelnen Impftermine müssen zuvor auf der Homepage www.neckarsulm.de gebucht werden. Verabreicht werden alle Impfungen vom Ersttermin bis zum Dritttermin. Wer keinen Termin hat, kann gegen 17 Uhr vorbeikommen und versuchen, noch eine spontane Impfung zu bekommen. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Die nächsten Termine sind am 8. 12, 15. 12 und 22. 12.