Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Mit zwei Großveranstaltungen kehrt ein Stück weit Normalität zurück

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Pferdemarkt und der Trollinger-Marathon sollen auf jeden Fall stattfinden. Konzepte für beide Veranstaltungen stehen. Die Veranstalter hoffen noch auf Lockerungen bei den Corona-Regeln.

Das Gedränge wie am traditionellen Standort soll es beim Pferdemarkt auf der Theresienwiese nicht geben.
Das Gedränge wie am traditionellen Standort soll es beim Pferdemarkt auf der Theresienwiese nicht geben.  Foto: Veigel

Die ereignislose Zeit scheint vorbei. Die Stadt Heilbronn hat angekündigt, die ersten großen Traditionsveranstaltungen im Jahr durchzuführen. Den Auftakt macht der Heilbronner Pferdemarkt, der vom 26. bis 28. Februar auf der Theresienwiese stattfinden soll. "Wir setzen große Hoffnungen auf die Marktveranstaltung auf dem Volksfestgelände", freut sich Steffen Schoch auf den Restart nach fast zweijähriger Pause.

Eingangskontrollen

Vor dem traditionellen Marktgelände rund um die Harmonie hatte der HMG-Chef zurückgeschreckt, da in den engen Straßen Kontrollen und Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind. Nach heutigem Stand der Corona-Verordnungen würde der Markt auf der Theresienwiese unter 2G-Regeln stattfinden. Die 3G-Regel erfordert aktuell eine zusätzliche Überprüfung an den Gastronomieständen auf dem Festgelände. "Das wollten wir unbedingt verhindern", unterstreicht Projektleiter Alexander Ghassemi.

Der Zugang zum Krämermarkt erfolgt Stand heute von der Karlsruher Straße her. Über einen großzügigen Eingangsbereich gelangen die Besucher zur Kontrollstation und den zwölf Budenstraßen mit rund 300 Anbietern des Marktes. Auf fünf Meter breiten Wegen geht es zum hinteren Teil des Geländes mit Funpark, Fahrgeschäften, Gastrobereich und Ausstellungsflächen. "Wir haben rund ein Drittel weniger Aussteller und rechnen mit 60.000 Gästen an drei Tagen. Das können wir ohne Wartezeiten gut bewältigen", sagt Ghassemi. Zu Spitzenzeiten zog der Pferdemarkt 150.000 Menschen an.


Mehr zum Thema

Die Heilbronner freuen sich auf ihren traditionellen Pferdemarkt. Coronabedingt soll er nun von der Innenstadt auf die Theresienwiese verlegt werden.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner Pferdemarkt wandert auf die Theresienwiese


Risikolose Anmeldung beim Trollinger-Marathon 

Viele Läufer aus Süddeutschland sehnen sich die 20. Auflage des Trollinger-Marathons herbei.
Viele Läufer aus Süddeutschland sehnen sich die 20. Auflage des Trollinger-Marathons herbei.  Foto: Veigel

Mindestens 3000 Läufer sollen auch beim Trollinger-Marathon am 8. Mai an alte Zeiten anknüpfen. Mit weit über 6000 Läufern war der beliebte Lauf durch die Unterländer Weinregion vor Corona die größte Sportveranstaltung Nordwürttembergs.

"Wir bieten derzeit eine risikolose Anmeldung an, erst ab etwa Mitte März ziehen wir das Geld ein, wenn die Läufer mit den geltenden Bedingungen einverstanden sind", erläutert HMG-Projektleiter Holger Braun. Bei den Zuschauern an der Strecke geht die HMG davon aus, dass keine Beschränkungen gelten.

Verzögerter Jubiläumslauf

Im Frankenstadion, Ziel für Marathon-, Halbmarathon und die neue 10-Kilometer-Strecke, will man sich noch nicht festlegen. Sicher ist dagegen, dass beim eigentlich für 2020 geplanten Jubiläumslauf die T-Shirts und Medaillen für 20 Jahre Trolli verteilt werden. "Die sind noch originalverpackt", sagt Braun lächelnd. Dabei hofft die HMG, dass in Sachen Corona-Regeln das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. "Wir gehen davon aus, dass wir im Mai eine deutliche Entspannung sehen", setzt Holger Braun auf fast normale Verhältnisse.


Mehr zum Thema

Trollinger-Marathon | Heilbronn
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Trollinger-Marathon geht 2022 an den Start


 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben