Mit "Heimatverliebt" zu 20 Ausflugszielen in der Region
Um besondere Abenteuer zu erleben, muss man gar nicht so weit wegfahren. Tipps für Ausflüge in der Region bietet das neue Stimme-Buch "Heimatverliebt", das ab 8. November erhältlich ist.

Die Natur ist wie ein Zauberpuzzle, das man ständig anders zusammensetzen kann, und jedes Mal entsteht aufs Neue etwas Schönes, Aufregendes, Überraschendes - Berührendes!
Ein und derselbe Ausflug kann am Morgen ein ganz anderes Erlebnis sein als gegen Abend, im Frühjahr ein anderes als im Sommer oder Herbst und wieder ein ganz neues, je nachdem ob man mit der Familie, als Single, Paar oder in der großen Gruppe unterwegs ist. Natur wird nicht langweilig, erst recht nicht, wenn man sich bewusst macht, an wie vielen besonderen Stellen in unserer näheren Umgebung wir sie entdecken können.
Damit die Wochenendplanung leichter wird
Und so entstand im Laufe dieses Jahres "Heimatverliebt". Mit den "20 Rendezvous mit der Natur", die wir darin vorstellen, möchten wir gerne Antworten geben. Antworten auf immer wiederkehrende Fragen wie: Was machen wir eigentlich am Wochenende? Was kennen wir noch nicht? Wohin müssen wir nicht so weit fahren, und was bringt wenig Aufwand mit sich?
Ab 8. November erhältlich
"Heimatverliebt" (192 Seiten, 19,90 Euro) gibt es in den Stimme-Geschäftsstellen sowie unter Telefon 07131 615 625, auf www.stimmeshop.de und im regionalen Buchhandel.
Bei der Planung der Touren haben wir schnell gemerkt: Ziele gibt es zwar jede Menge, aber die Auswahl ist dennoch nicht einfach. Denn es sind viele Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob ein Ausflug ins Grüne am Ende allen Spaß macht: von der Verschiedenheit der Eindrücke über die Beschaffenheit des Weges bis hin zu Pause- und Einkehrmöglichkeiten.
Nicht nur wir selbst standen immer wieder vor dem Rätsel, was uns erwarten wird, wenn wir diesem oder jenem Wandervorschlag folgen. Vielen Freunden und Bekannten, die, einen Tipp suchend, in den vergangenen Jahren bei uns nachfragten, geht es offenbar ebenso.
Für sie und alle anderen haben wir darum 20 Aktivitäten aufgeschrieben, die uns richtig viel Freude bereitet haben. Von einem nächtlichen Spaziergang unterm Wintervollmond im Mainhardter Wald über Touren durch die abenteuerliche Margarethenschlucht bei Neckargerach oder die Hörschbachschlucht in Murrhardt bis hin zur Eselwanderung durchs östliche Hohenlohe oder einem Abstecher zum Baumwipfelpfad in Bad Wildbad.
All das aber nicht als Abriss reiner Fakten, sondern als persönliche Geschichten - jene, die wir selbst unterwegs erlebt haben. Reich an Details, Eindrücken, Empfindungen und Gedanken. Mal Tageswanderung, mal Kurzurlaub mit Übernachtung, mal ein besonderes Erlebnis für einen außergewöhnlichen Nachmittag, Morgen oder Feierabend - all das mit möglichst viel Zeit in der Natur.
Tipps zum Wandern, Besichtigen, Picknicken, ...
Die 20 Ausflüge rücken dabei meist mehr als ein einzelnes Erlebnis in den Mittelpunkt. Sie kombinieren verschiedene Möglichkeiten vor Ort und wollen so ein rundes, in sich stimmiges Angebot präsentieren: So kommt zur Wanderung der anschließende Schwimmbadbesuch, zur Schlossbesichtigung das Picknick, zum Bach-Erlebnis eine Partie Minigolf.
Damit sind die Ausflüge allesamt geeignet, genau so nachgemacht zu werden. Zugleich sind sie nichts mehr als Vorschläge: Wer mag, lässt etwas weg oder fügt etwas hinzu. Oder noch schöner: Nehmen Sie die Geschichten als Anreiz und lassen Sie sich einfach treiben. Spüren, riechen, fühlen Sie die Natur.

Es braucht dabei nicht immer ein außergewöhnliches Ziel, um Außergewöhnliches zu erleben. Touren in diesem Buch wie die Sonnenauf-, Sonnenuntergangs- und die Mondwanderung können sehr besonders oder gar unvergesslich sein. Und man kann sie fast jederzeit und nahezu überall unternehmen. Am Ende geht es darum, sich auf den Weg zu machen und in der Natur sich selbst zu begegnen.
Weil das Unterwegssein hungrig macht, gibt's auch Gastro-Tipps
Zu allen Touren gibt es Karten, ausführliche Infos und ausgewählte Einkehrtipps. Unterwegssein macht bekanntlich hungrig. Wer mag, macht das Essen mit einem Picknick zum eigenen Programmpunkt mitten in der Natur. Der Einsatz für ein herrliches Erlebnis ist denkbar gering: eine Decke, ein paar Leckereien, vielleicht ein Fläschchen Wein ... Wer etwas Besonderes in den Korb zaubern möchte, findet im Buch feine Rezepte von Metzgern und Bäckern aus der Region - vom Wurstsalat über Dinkelseelen bis hin zu süß gefüllten Teigtaschen.
Über die Grenzen Heilbronns und Hohenlohes hinaus
Übrigens: Dass die Ausflüge nicht an den Grenzen Heilbronns und Hohenlohes Halt machen, ist kein Zufall. Unsere Region hat nicht nur selbst viel zu bieten, sie ist auch umgeben von der wunderschönen, abwechslungsreichen Natur der Schwäbischen Alb, des Oden- und Nordschwarzwaldes, der Pfalz und des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.
Wer sich auf die Reise dorthin macht, erlebt, wie eine Landschaft in die nächste übergeht, wie alles zusammengehört und doch anders ist, ja, wie bunt und vielfältig es im Umkreis von eineinhalb Stunden rund um unser Zuhause ist. Wir jedenfalls haben uns auf den Entdeckungstouren durch den Südwesten regelrecht in unsere schöne Heimat verliebt.