Micha von der Rampe feiert Dahoim Feschd: Dieser Star-Gast mit Kult-Hit kommt nach Brackenheim
Entertainer Micha von der Rampe lädt am 10. August zum dritten Open-Air auf die Festwiese ein. Im Vorfeld ist der Stress-Level bei dem Content Creator hoch.

Schönes Wetter, super aufgelegte Künstler und ein gut gelauntes, durchmischtes Publikum – vom Kleinkind bis zum Rentner. Auch wenn die Stimmung auf den beiden bisherigen Ausgaben des Dahoim Feschds hervorragend gewesen ist und ein Ballermann-Beben auf die Festwiese nach Brackenheim gebracht haben.
Einen Wermutstropfen gab es für Micha von der Rampe doch: "Das Traurige ist: Da ich sowohl Veranstalter als auch Hauptkünstler am Abend bin, bekomme ich von dem Event gar nicht so viel mit wie ich gerne möchte. Ich wäre gerne mal selbst auf meinem Dahoim Feschd zu Gast."
Dahoim Feschd in Brackenheim – Auf welchen Star-Gast sich Besucher freuen können
Bis es am Samstag, 10. August, ab 16 Uhr mit voraussichtlich 3000 Besuchern mitten in Brackenheim bei der dritten Auflage des Dahoim Feschds wieder rund geht, ist für den Content Creator Micha von der Rampe aus Brackenheim mit allein einer Million Followern auf der Video-Plattform TikTok aber noch allerlei zu tun.
Als Gastgeber laufen bei dem 27-Jährigen alle Fäden zusammen. Die 90 Minuten, die er während seines Konzerts auf der Bühne steht, sind nur die Spitze des Eisbergs - und das, was das Publikum offensichtlich mitbekommt.
Micha von der Rampe: Blick hinter die Kulissen beim Dahoim Feschd
Micha von der Rampe, der bürgerlich Micha Kible heißt, gewährt Einblicke hinter die Kulissen: "Bei mir läuft die ganze Planung zusammen: Das gesamte Gelände-Design, die Organisation der Toilettenwagen und der sonstigen Infrastruktur, der Bühnenaufbau und die Verpflegung an den Ständen."
Gerade die Details auf dem Dahoim Feschd benötigen dabei ganz schön viel Zeit. YouTube- und TikTok-Star Micha von der Rampe: "Manchmal muss man um-planen, wenn wegen drei Grad Neigung ein Abflussrohr nicht an die vorgesehene Stelle passt. Und man fragt sich, wie viele Bars und Bierstände man wo übers Gelände verteilt. Gerade, wenn es an die heiße Planung kurz vorm Festival geht, ist die Anspannung schon enorm."
Micha von der Rampe: "Dieses Fest ist mein Baby"
Besonders hoch ist der Druck in den Minuten vor dem Auftritt. "Dieses Fest ist mein Baby", sagt Kible. Trotz seiner mehr als 30 Shows im Laufe des Sommers allein im Megapark auf Mallorca erklärt Kible: "Direkt vor dem Auftritt drehe ich völlig am Rad. Das Dahoim Feschd ist mein längstes Konzert im Jahr. Und die Menschen haben an das Event und an meine Performance ja auch eine gewisse Erwartung."
Wie auch schon bei den vergangenen Dahoim-Feschd-Ausgaben steht Micha von der Rampe aber nicht alleine auf der Bühne. Mit dabei sind in diesem Jahr die Partyband Illertaler, Eddy Bock, mit dem Micha von der Rampe zusammen schon den Fußball-Song "Ticki Tacka" aufgenommen hat, sowie die Kult-Sängerin Loona die Ende der 90er Jahre mit "Bailando", "Hijo de la Luna" sowie "Mamboleo" einige Ohrwurm-Hits gelandet hat, die bis heute unvergessen sind.
Dahoim Feschd in Brackenheim: Loona statt Ballermann-Sängerin Isi Glück
"Ich wollte unbedingt noch eine Frau mit im Show-Programm haben", erzählt Micha von der Rampe. Da wäre es doch naheliegend gewesen, Ballermann-Sängerin Isi Glück einzuladen, mit der er zusammen das Lied "Ich schieß mich weg" aufgenommen hat. Der Unterhaltungskünstler betont aber: "Mein Dahoim Feschd soll keine Mallorca-Party, sondern eine Veranstaltung für die ganze Familie sein."
Zudem ist Kible wichtig, die persönliche Komponente auf seiner Veranstaltung hochzuhalten. "Ich habe zu allen Acts auf dem Event eine direkte Verbindung. Loona kenne ich schon einige Jahre aus dem Megapark." Mehr als 120 Helfer unterstützen den 27-Jährigen rund um den 10. August.
Engagiert sind dabei sowohl Vereinsmitglieder aus der Region, etwa von der Feuerwehr Brackenheim, Abteilung Ost, als auch aus Kibles privatem Umfeld. Und er erwartet, dass sich spätestens, wenn gegen Mitternacht die letzten Töne verklungen sind, ein ähnliches Gefühl der Zufriedenheit bei ihm einstellt wie in den vergangenen beiden Jahren: "Von der Bühne auf die vielen glücklichen Gesichter zu blicken - das war einfach Balsam für die Seele."