Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Mehr als 150 Veranstaltungen auf dem Experimenta-Schiff geplant

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Erste Projekte auf der MS Experimenta zur Zeit der Buga stehen fest: Für junge Tüftler sind insgesamt 149 Kurse geplant. Wenn das Laborschiff am Bugagelände festmacht, soll es zudem Angebote für Erwachsene geben.

Von Carsten Friese
Ein Angebot für die Buga-Zeit: Experimente mit Pflanzenfarben.?
Foto: Experimenta
Ein Angebot für die Buga-Zeit: Experimente mit Pflanzenfarben.? Foto: Experimenta  Foto: Experimenta Heilbronn

Wenn das 105 Meter lange Laborschiff MS Experimenta 2019 am Neckarufer des Heilbronner Buga-Geländes anlegt, soll es für Besucher zugänglich werden. Doch welche Angebote sollen die Buga-Gäste dann anlocken?

Dr. Thomas Wendt, Bereichsleiter Pädagogik und Labore, kann zumindest einen Teil des Geheimnisses schon lüften. In den Morgenstunden sollen auf dem Laborschiff von Montag bis Freitag spannende Kurse für Kindergartengruppen und Schulklassen angeboten werden. In jeweils 90-minütigen Einheiten sollen Kinder sich mit zur Buga passenden Wasser- und Pflanzenthemen beschäftigen - begleitet vom Forscherweltteam der Experimenta.

Wendt verweist auf 149 Kurse in den sechs Buga-Monaten für verschiedene Altersklassen. Mit Küchenreibe, Mörser und Schneidebrett gehen junge Forscher zum Beispiel Naturfarben auf den Grund, lernen die Vielfalt der Pflanzenfarben kennen und gestalten ein Stofftuch.

Kleinstlebewesen einer Wasserpfütze auf der Spur

Noch liegt sie am Neckar an der Badstraße: die MS Experimenta. 
Foto: Friese
Noch liegt sie am Neckar an der Badstraße: die MS Experimenta. Foto: Friese  Foto: Friese, Carsten

Der Aufbau von Blumen und anderen Pflanzen wird in einem anderen Kurs mit der Lupe erforscht: Dazu gehört ein Versuch, wie die Pflanze trinkt und wie man eine wackelnde Blume herstellt. Etwas ältere Forscher beschäftigen sich mit Samenaufbau und Samenverbreitung, während im Kurs "Auf Archimedes Spuren" Wasser-Naturphänomene zum Druck, Auftrieb, Sinken im Vordergrund stehen und ein kartesischer Taucher gebaut wird. Bei der Einheit Mikrokosmos Wasserpfütze wird mit Mikroskop-Hilfe die Vielfalt der Kleinstlebewesen in einer Pfütze untersucht, während im Kurs Wasseruntersuchung Kenngrößen wie pH-Wert, Leitfähigkeit oder Sauerstoffgehalt von Neckarwasser, Meerwasser, Trink- und destilliertem Wasser verglichen werden.

Im Jahr 2019 geht Schiff auf große Deutschlandtour

Auch für erwachsene Besucher soll die MS Experimenta zumindest zeitweise geöffnet werden, als Aktionsfläche, eventuell mit einer Ausstellung und Vorträgen zu spannenden Themen. "Es ist alles noch in der Entwicklung", sagt Wendt. Und da zu der Zeit die alte und neue Experimenta nach den Baumonaten wieder öffnet, sei alles auch eine Personalfrage. Nach der Buga-Zeit geht das Experimenta-Schiff 2019 auf große Fahrt: Es tourt quer durch Deutschland, legt in Städten an, macht Kursangebote und will für die Experimenta in Heilbronn kräftig Werbung machen.

 


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben