Stimme+
Mannheim
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mannheim weckt Erinnerung an die Buga in Heilbronn

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Halbzeit bei der Bundesgartenschau 2023: Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Bundesgartenschau in Heilbronn und Berater in Mannheim, ist sicher, dass die 2,1 Besucher erreicht werden. Die Schau läuft noch bis 8. Oktober.

 Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Wer die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn in guter Erinnerung hat, muss die Buga 2023 in Mannheim besuchen und vergleichen. Zwei Schauen, zwei unterschiedliche Konzepte - mit zahlreichen Gemeinsamkeiten. Nicht zuletzt, weil auch in Heilbronn etwas aus dem Nichts geschaffen wurde. Der Schwerpunkt liegt nun noch stärker als 2019 auf den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.

Nirgendwo wird der Klimawandel sichtbarer als im weitläufigen, geradlinigen Spinelli-Park, wo gerade aus einem ehemaligen Militärgelände durch Entsiegelung von Flächen ein städtebauliches Vorzeigeprojekt wird. Jetzt, wo der Hochsommer eingesetzt hat, sind viele dieser Flächen gelb und karg.

Mannheimer Buga mit guten Umfrageergebnissen

Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Buga in Heilbronn und Berater in Mannheim, verweist dennoch auf eine erfolgreiche Besucherbefragung: "80 Prozent kommen wieder, 94 Prozent empfehlen die Gartenschau an Freunde und Bekannte weiter." Die Werte seien mit denen von Heilbronn vergleichbar. Halbzeit in Mannheim.

Mit Peter Hinz haben Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Buga-23-Geschäftsführer Michael Schnellbach vor wenigen Tagen den einmillionsten Besucher begrüßt. Die 2,1 Millionen, die man anstrebt, werden wohl erreicht werden. Heilbronn hatte am Ende 2,3 Millionen Besucher.

"Hier ist das Konzept erstmal ein bisschen sperriger, die Fläche ist doppelt so groß, die Struktur aus der militärischen Nutzung blieb erhalten", sagt Hanspeter Faas. Als eine kluge Entscheidung bezeichnet er, dass der Luisenpark, Schauplatz der Bundesgartenschau 1975, mit einbezogen und mit dem Spinelli-Park via Seilbahn angebunden wurde.

Über zwei Kilometer werden so überbrückt. Die Seilbahn als geeignetes Transportmittel der Zukunft? Warum nicht? "Sie ist beim Publikum beliebt. 1,4 Millionen Gäste sind bislang damit gefahren."

Heilbronner Holzpavillon wird in Mannheim genutzt

Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde der Holzpavillon, der für die Schau in Heilbronn 2019 entworfen und gebaut worden war, in Mannheim wieder errichtet. Die Sinsheimer Klima-Arena ist mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag präsent. Mit der Gärtnerei Zürn aus Möckmühl, dem Team Bäuerle aus Obersulm, den Weinsberger Rosenkulturen und dem Eppinger Friedhofgärtner Andreas Gebhard gehören auch in Mannheim Unternehmen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn zu den Akteuren, die die Schau zum Blühen bringen.

Der Aussichtsturm besteht aus Gerüstteilen der Güglinger Firma Layher. Ja, selbst zu Dominic Vito Spinelli, dem Namensgeber der ehemaligen NATO-Base, gibt es eine, wenn auch traurige Verbindung: Der US-Soldat war kurz vor Kriegsende in der Nähe von Willsbach erschossen worden, als er verletzten Kameraden helfen wollte.

Buga Mannheim regt zum Nachdenken an

Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld: Die Bundesgartenschau 2023 bietet viel Stoff zum Nachdenken. Mit der fast kargen Gestaltung des Spinelli-Parks hat Mannheim die Frischluftschneise in die Innenstadt hinein wieder geöffnet.

70 Jahre Militärvergangenheit sind noch überall präsent, aber 46 Prozent der Flächen sind bereits entsiegelt. Jahrelang lag das Gelände brach. Gut für die Natur: Heute leben dort über 160 Wildbienenarten, davon zehn bis 15 Arten, schätzt Hanspeter Faas, die streng geschützt sind.

Blickt Faas auf sein Berufsleben zurück, sagt er: "Es gibt zwei große Schauen: die in Heilbronn und die in Mannheim. Was wir 2019 begonnen haben, haben wir hier perfektioniert."

Heilbronner Gastronomen in Mannheim an Bord

Der Neckar und das Wasser fehlen ein wenig - wie auch die Besucher am Abend, die einfach nur auf ein Glas Wein vorbeischauen. Gastronom Tobias Parthie bedauert das. Er arbeitete 2019 bei Marcel Küffner in der Alten Reederei und genoss es, wenn abends noch Gäste aufs Gelände kamen, um auf der Buga den Tag ausklingen zu lassen. Heilbronn, sagt er, werde ihm in guter Erinnerung bleiben: "Da hat alles gepasst." Mit Marcel Küffner, der auch in Mannheim einen großen Teil des Gastroangebots bestreitet, sei er einig: "Heilbronn war etwas ganz Besonderes."

Ticketpreise

Die Bundesgartenschau auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks dauert bis 8. Oktober. Wie in Heilbronn sind alle rund 6000 Veranstaltungen sowie die Fahrten mit der Seilbahn zwischen Luisenpark und Spinelli-Gelände im Preis inbegriffen. Die Tageskarte gibt es für 28 Euro, junge Erwachsene bis 25 Jahre zahlen elf Euro. Bis zu einem Alter von 14 Jahren sind Kinder frei. Alle Infos auf www.buga23.de.

 Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike
 Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike
 Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike
 Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben