Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Lichterzauber lässt den Himmel glühen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 21. und 22. September kommt das Feuerwerk-Festival "Flammende Sterne" erstmals nach Heilbronn. Im Wertwiesenpark wird am Freitag ein Pyrotechniker-Team aus Deutschland die Show eröffnen. Am Samstag wollen Japaner unvergessliche Feuerwerkskunst präsentieren.

Von Joachim Friedl
 Foto: Joachim Mell

Nicht nur der Himmel wird staunen, sondern auch die vielen Freunde von sehr gut gemachtem Musik-Feuerwerk, wenn am 21. und 22. September zwei der besten Pyrotechniker-Teams der Welt zum Wettstreit im Wertwiesenpark antreten: Nach dem "Sternenfeuer" 2008 und 2009 kommen nun "Flammende Sterne" nach Heilbronn, um mit der Wochenzeitung "Echo" deren 20. Geburtstag zu feiern.

Pro Festivaltag sehen die Besucher einen faszinierenden Beitrag von 20-minütiger Dauer, bei dem 7000 bis 8000 Feuerwerksbomben abgeschossen werden. Eine fünfköpfige Jury bewertet nach neun Kriterien die glitzernden und funkelnden Shows, die auch bei Regen stattfinden. Der Sieger wird am Samstag gegen 22.45 Uhr gekürt. Der Etat liegt bei rund einer viertel Million Euro.

Feuerwerk bei Rolling Stones und AC/DC

Eröffnen wird den eindrucksvollen Feuerwerks-Wettbewerb die Firma Innovative Pyrotechnik (IP) am Freitag, 21. September. Das Team um Pyrotechniker Joachim Berner ist nicht nur mehrfacher Pyrotechnik-Weltmeister, sondern bringt auch einen großen Erfahrungsschatz mit: Mehr als 5000 Feuerwerke hat IP in den letzten 30 Jahren weltweit gezündet und Tourneen von Künstlern wie den Rolling Stones oder AC/DC pyrotechnisch und mit spektakulären Choreografien und Spezialeffekten begleitet.

Japanische Feuerwerkskunst am Nachthimmel

Zur Premiere der "Flammenden Sterne" in Heilbronn ist dem Veranstalter, der Gesellschaft für Marketing und Presseservice aus Leinfelden-Echterdingen, ein Coup gelungen: Ein Team aus Japan wird am Samstag antreten. Die Firma Marutamaya mit Chef-Pyrotechniker Toshigatsu Ogatsu will unter Beweis stellen, "dass japanische Feuerwerke zu den schönsten weltweit gehören und ihnen einen unvergesslichen Charakter verleihen".

"Das Festival ist für uns Pyrotechniker ein wichtiger Gradmesser. In diesem Wettbewerb können wir Experimente wagen, Neues für unsere Kunden ausprobieren und so unsere Shows perfektionieren. Wir haben alle Freiheiten", erklärt Joachim Berner den Zweck des Festivals, das seit 16 Jahren Zehntausende nach Ostfildern in den Scharnhauser Park lockt. Abgeschossen werden die beiden Musik-Feuerwerke jeweils gegen 22.15 Uhr.

Vielfältiges Rahmenprogramm an beiden Tagen

Um die Besucher schon vor den Feuerwerken einzustimmen, gibt es an beiden Festivaltagen ein Warm-up. Ab 18 Uhr beginnt das Rahmenprogramm mit Livemusik, Feuershow, Comedy-Jonglage und dem Start von mehreren Heißluftballons, für den das Ballonteam Schwäbisch Hall-Hohenlohe verantwortlich ist. Das Ballonglühen beginnt gegen 21 Uhr. Am Freitag kommen die Underground Gugge aus Biberach. Die Heilbronner Sportschule Budokan präsentiert am Samstag japanischen Schwertkampf.

Wertwiesenpark wird kunstvoll beleuchtet

Ergänzt wird das Unterhaltungsprogramm mit einem Festivalmarkt, bei dem Kunsthandwerk, Schmuck und Souveniers angeboten werden, einem vielfältigen Gastronomie-Angebot sowie einem Spielmobil und einem Märchenzelt für Kinder. Sobald es dunkel wird, setzen kunstvolle Illuminationen und Wasserspiele - es wird extra ein Brunnen aufgebaut - den Park ins rechte Licht. Nach den Feuerwerken sorgen zwei DJs dafür, dass die Party im Park bis Mitternacht weitergeht.


Infos zum Festival

Erwachsene bezahlen pro Veranstaltungstag 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Tageskasse. Tickets für Kinder (6 bis 13 Jahre) kosten fünf beziehungsweise sechs Euro . Die Dauerkarte kostet 28 Euro, die Familienkarte, die es nur an der Tageskasse gibt und für eine Veranstaltung gilt, 38 Euro. Die Sitzplätze sind ausverkauft. Speisen und Getränke sowie Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.

Die Tickets berechtigen dank einer Kooperation mit dem Nahverkehrsverbund HNV zur kostenlosen Fahrt mit Bus und Stadtbahn zum Wertwiesenpark. Geöffnet sind die Parkeingänge beim Wehr an der Badstraße/Erwin-Fuchs-Brücke und bei den TSG-Parkplätzen an der Kolpingstraße. Die Parkplätze entlang der Neckarhaldenstraße beim Freibad sind gesperrt; die Straße wird als Rettungszufahrt bei Notfällen benötigt.

Alle Infos zu den Tickets gibt es unter der Adresse www.flammende-sterne.de/heilbronn. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben