Leiergassen-Umzug: Die Veranstalter schauen bei Fahrzeugen genau hin
Nach Vorfall beim Nachtumzug 2018: Organisatoren des Leiergassen-Umzugs durch Eppingen lassen sich von Fahrern die Tüv-Kontrolle zeigen.
Eine Männergruppe mimt Tanzmariechen mitten auf der Eppinger Haupteinkaufsmeile. Musiker stimmen ein. Mitglieder einer Gruppe ziehen als Schaben verkleidet durch die Stadt: Hunderte Zuschauer verfolgen am Sonntag den Leiergassen-Umzug, hinter dem die Kolpingfamilie steckt. Es ist ein buntes, närrisches Treiben wie seit langem, doch seit vor einem Jahr eine Frau beim Eppinger Nachtumzug über einen Kessel mit heißem Wasser gehoben und schwer verletzt wurde, ist zumindest für die Verantwortlichen manches anders.
Das läuft 2019 anders
Der Eppinger Nachtumzug fällt 2019 aus, die Kolpingfamilie schaut ganz genau hin. Eigentlich, sagt Kolping-Mitglied Peter Wieser, habe sich ja nichts geändert. Eigentlich: In Eppingen heißt das aber, dass Unterschriften notwendig sind. Wer mit einem umgebauten Fahrzeug auftaucht, braucht eine Tüv-Bestätigung, dass alles in Ordnung ist. "Der Fahrer muss die Dokumente zeigen, und er muss dafür unterschreiben", sagt Peter Wieser. "Dieses Jahr ist es offiziell."
Nicht jeder wollte zur Kontrolle: Neben Fußgruppen schließen sich nun vier größere Fahrzeuge an, bei den Veranstaltungen zuvor seien es drei mehr gewesen.
Gruppe aus Eppingen und Sulzfeld hat seit November den Anhänger gebaut
Dabei ist das Gespann von Luca Mayer, David Grupp, Manuel Keller, Max Wirth und Marcel Tzschach, die den Anhänger seit November selbst zusammenbauten. Die Zulassung des Gefährts war für die Gruppe aus Eppingen und Sulzfeld kein Problem - die Männer informierten sich vorab darüber, was verlangt wird.
Beispielsweise musste der Anhängeraufbau weit runter zur Straße reichen, damit niemand drunterstürzen kann. Die Gruppe macht seit mehreren Jahren am Leiergassen-Umzug mit. Wegen der Kontrollen darauf zu verzichten, sei keine Option gewesen. "Das passt schon", begrüßt Luca Mayer es, dass die Regeln überwacht werden.
Die Leiterwagen müssen nicht zur Kontrolle
Der Umzug ist in Eppingen beliebt. Als er 2018 wegen des Vorfalls beim Nachtumzug abgesagt wurde, haben sich Hunderte zu einer unangemeldeten Party in der Innenstadt getroffen. Dieses Mal wieder die offizielle Variante, an der eine Gruppe aus Rohrbach mit Agria samt befestigtem Leiterwagen teilnimmt.
Der musste nicht vorab kontrolliert werden - "sonst hätten wir nicht mehr mitgemacht", sagt Andrea Stotz. Dieses Fest begeistert sie: Zwanglos sei es und etwas für Familien, zählen sie und Steffi Herrmann auf.
Eine Familie zieht einen Wurstkessel mit sich - ohne Wasser
Auch ein Wurstkessel ist dabei - ohne Wasser. Daraus verteilt die Familie um Andreas Probst kalte Würstchen. "Wir sind froh, dass der Leiergassen-Umzug stattfindet", sagt er. Das Lustige und die Spontaneität zeichnen die Veranstaltung aus. "Ich finde toll, dass Kolping die Tradition weiterführt."

Stimme.de