Kreistagswahl im Landkreis Heilbronn: Deutliche Zuwächse für Freie Wähler und AfD
Bei der Kreistagswahl am Sonntag hat die AfD ihre Sitzzahl im Kreistag des Landkreises Heilbronn verdoppeln können und ist nur drittstärkste Kraft nach Freien Wählern und CDU. Die Grünen mussten herbe Verluste verbuchen.

Bei der Wahl zum Kreistag des Landkreises Heilbronn gibt es zwei große Gewinner: Sowohl die AfD als auch die Freien Wähler konnten bei der Wahl am Sonntag deutliche Stimmenzuwächse verbuchen. Zur Wahl aufgerufen waren gut 268.000 Wahlberechtigte, die Wahlbeteiligung lag bei 61,57 Prozent.
Kreistagswahl im Landkreis Heilbronn: Freie Wähler künftig mit 23 Sitzen
Die Freien Wähler kamen am Ende auf 28,89 Prozent der abgegebenen Stimmen und stellen in der kommenden Legislaturperiode mit 23 Sitzen die stärkste Fraktion vor der CDU mit 20 Sitzen. Die Alternative für Deutschland ist künftig mit zwölf Sitzen die drittstärkste Kraft im Gremium. Der in etlichen Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuften Partei gaben 14,65 Prozent der Wähler im Landkreis ihre Stimme. Die CDU, die bei der Europawahl Zuwächse verbuchen konnte, blieb im Landkreis mit 26,06 Prozent in etwa auf dem Niveau der letzten Wahl (plus 0,07 Prozent). Die ÖDP legte um gut drei Prozent zu.
Die Stärke der Freien Wähler erklärt sich auch damit, dass auf ihrer Liste zahlreiche Bürgermeister der Landkreiskommunen antraten, die wiederum in ihren Heimatorten traditionell viele Stimmen auf sich vereinen können. Die Fraktion stellt mit dem Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke erneut den "Stimmenkönig" unter den künftigen Kreistagsmitgliedern. Für ihn votierten am Sonntag 14 203 Wähler.
Kreistagswahl 2024: Grüne verlieren sechs Prozent gegenüber 2019
Wie bei der Europawahl mussten auch auf Landkreisebene die Grünen herbe Verluste hinnehmen: Knapp sechs Prozent verlor die Partei im Vergleich zu vor fünf Jahren in der Wählergunst - das entspricht 44700 Stimmen weniger. Knapp drei Prozent Verluste fuhren die Sozialdemokraten ein, die FDP bekam 2,14 Prozent weniger als 2019.
Insgesamt wird der Kreistag in seiner kommenden Amtszeit abermals größer als zuvor: Aufgrund der 13 Ausgleichssitze wurde die Zahl der zu vergebenden Sitze von 68 auf 81 aufgestockt (bisher 76). Zum Redaktionsschluss stand hier noch ein Losentscheid aus, bei dem die Ausgleichsperson für die Ausgleichssitze der ÖDP ermittelt wird. Von den 188 Frauen unter den 594 Bewerbern haben 16 den Einzug in den Kreistag des Landkreises Heilbronn geschafft.

Stimme.de