Stimme+
Karneval in der Region Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Tolle Kostüme und glückliche Gesichter: 15.000 Besucher feiern beim Faschingsumzug in Bad Wimpfen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Narren können sich über tonnenweise Wurf-Süßigkeiten freuen. Und vor allem das Thema Sicherheit nimmt einen noch wichtigeren Stellenwert ein als in den Jahren zuvor.

Gefüllte Gassen: In der Bad Wimpfener Altstadt drängen sich die Menschen und feiern friedlich die tollen Tage.
Fotos: Ralf Seidel
Gefüllte Gassen: In der Bad Wimpfener Altstadt drängen sich die Menschen und feiern friedlich die tollen Tage. Fotos: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Mit großen Augen und erwartungsvollem Lächeln blickt die kleine Biene hoch in Richtung Umzugswagen. Was da wohl gleich für eine Leckerei geflogen kommt? Da regnet es schon Bonbons und eine Portion Popcorn herab. Zack, da hechtet das verkleidete Mädchen im Vorschulalter zu den Süßigkeiten. Und noch ehe die Konkurrenz, ein etwa achtjähriger Junge im Bärenkostüm, die Stelle erreichen kann, hat das schwarz-gelb geschminkte Mädchen alles eingesteckt.

Als Berichterstatter auf dem Präsidiumswagen der Wimpfener Faschingsgesellschaft (WFG) beim Umzug am Sonntagnachmittag mitzufahren und Naschware unters Volk zu bringen, eröffnet einem andere Perspektiven auf das närrische Treiben, als wenn man das Geschehen vom Boden aus betrachtet. Und: Es ist ein Heidenspaß!

Faschingsumzug in Bad Wimpfen: Trockenes Wetter erfreut Besucher

Findige Besucher haben Stofftaschen mitgebracht, um möglichst viel vom Kamellenregen einzuheimsen. Keck fordern sie die Werfer auf den Wagen auf, direkt in die Beutel zu treffen. Applaus ertönt, wenn's gelingt. "Es macht großen Spaß, Bonbons und Co. herunterzuwerfen", sagt WFG-Vizepräsident Rainer Stegmaier, während er Popcorn-Päckchen in der Wurfrinne nachfüllt. "Man blickt in strahlende Gesichter. Ab und zu sagt sogar jemand Danke. Dann weiß man, dass sich die Vorbereitung gelohnt hat."


Das Wetter ist den etwa 15.000 Besuchern und 3.500 Teilnehmern auf dem Faschingsumzug in Bad Wimpfen wohlgesonnen: Es ist bewölkt, und nur kurz mischt sich der Bonbonregen mit Niederschlag. Allein die WFG bringt auf ihren Umzugswagen Dutzende Tonnen Material unter die närrischen Besucher. "Wir haben allein schon 40.000 Glückskekse an Bord", sagt Umzugsminister Markus Weyhing.

Bei so viel Süßem bleibt auch manche Überraschung nicht aus: Während ein verkleideter Pokémon auf dem Faschingsumzug in Bad Wimpfen konzentriert das Kostüm einer hübschen Elfe betrachtet, trifft ihn ein Päckchen Gummibären am Kopf. Mehr als ein kurzer Schreck ist aber nicht die Folge. Auch, weil die Sicherheit auf Faschingsumzügen derzeit einen noch höheren Stellenwert genießt als noch vor Jahren.

Sicherheit auf Faschingsumzügen wichtiger denn je

"Das Einzelgewicht unseres Wurfmaterials ist deutlich reduzierter als früher. Mehl-Packungen mit 500 Gramm zu werfen, ist heute undenkbar – und ich bin froh, dass es so ist", sagt Hilde Weyhing, die als Zugmarschallin der WFG im ersten Wagen den Gaudiwurm mit 114 Startnummern auf der 2,3 Kilometer langen Strecke anführt. Und WFG-Vizepräsident Rainer Stegmaier ergänzt: "Seit dem Brand vor einer Woche auf einem Faschingsumzug in Kehl haben wir unsere Wagen mit Feuerlöscher ausgestattet."

Zudem werde jeder Wagen vom Sicherheitspersonal unter die Lupe genommen. Hilde Weyhing: "Die teilnehmenden Gruppen wissen, worauf es ankommt. Wer sich nicht an die Regeln hält, fliegt raus."

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Faschingsumzug in Bad Wimpfen: Politische Themen nur am Rande

Robin Hood, Baum, Dinosaurier und Tintenfisch – Besucher wie Teilnehmer haben sich für den Faschingsumzug in Bad Wimpfen allerlei verrückte Kostüme einfallen lassen. Und auch wenn bei den durch die Altstadt ziehenden Gruppen die Beschallung von Party-Schlager über Guggenmusik bis zur traditionellen Blasmusik reicht, so schlagen manche Vereine in ihren Wagengestaltungen doch auch nachdenkliche Töne an. Im Stil des "Star-Wars"-Logos ist das Motto "Stop Wars" zu lesen. Und auch der Slogan "Ist der Bauer ruiniert, wird klimaschädlich importiert" greift aktuelle Debatten auf.

Doch von politischen Unsicherheiten lassen sich die Besucher nicht ihren Faschingsnachmittag auf dem Umzug in Bad Wimpfen vermiesen. "Die Stimmung ist super. Dieser Umzug lohnt sich immer", sagt Lisa Weckbach aus Bad Friedrichshall, die als Schlumpf verkleidet ist. Und Kerstin Dorenz aus Brackenheim erklärt: "Ich mag den Mix aus Wagen, Garden und Musikgruppen."

Jubiläumsjahr bei der Wimpfener Faschingsgesellschaft

In dieser Kampagne feiert die Wimpfener Faschingsgesellschaft (WFG) ihr 66-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Stärker als die Zeit".

Der traditionelle Umzug mit einer Streckenlänge von 2,3 Kilometern durch die Stauferstadt am Sonntag vor Rosenmontag - in diesem Jahr fand er zum 72. Mal statt - ist der Höhepunkt des Bad Wimpfener Faschings. Zuvor vergnügten sich die Narren in diesem Jahr bereits auf sieben gut besuchten Prunksitzungen, die die WFG veranstaltet hatte.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben