Highlights der Weindorf-Auslese 2020
Die Heilbronner Weindorf-Auslese, ein hochwertiges Ersatzprogramm für das ausgefallene Weindorf, hat viel zu bieten: von pfiffigen Proben und raffinierten Menüs über Führungen bis zu einer Ausstellung in der Kilianskirche - insgesamt 140 Events an 30 Orten.

Sie haben aus der Not eine Tugend gemacht. Das Heilbronner Weindorf fällt 2020 wegen Corona zwar flach. Doch Wengerter, Gastronomen, Verkehrsverein und allen voran die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) stellen als Alternative mit der "Weindorf-Auslese" ein Weinfestival auf die Beine, das Württemberg in dieser Vielfalt kaum erlebt hat.
Zwischen 10. und 20. September sind an 30 Standorten im halben Heilbronner Land 140 Veranstaltungen rund um den Wein angesagt, naturgemäß vor allem in Heilbronn: von Proben über Menüs bis hin zu Führungen durch Weinberge und Keller. Teils kann man einfach hingehen, teils muss man sich anmelden, teils auch Eintritt bezahlen. Wegen Corona sind die Plätze limitiert. Besonderer Clou: Einige von der HMG organisierte Highlights finden im neuen, offiziell noch gar nicht eröffneten Parkhotel direkt an der Harmonie statt.
Premiumweinprobe: Am Freitag, 11. September zwischen 18 und 21 Uhr stellt die aus vielen TV-Sendungen und durch Buchveröffentlichungen bekannte Sommelière Natalie Lumpp aus Baden-Baden zusammen mit dem Direktor des Staatsweinguts Weinsberg, Dr. Dieter Blankenhorn, die besten Tropfen der Weindorf-Winzer vor: begleitet von einem korrespondierenden dreigängigen Menü aus der Küche des Parkhotel-Restaurants, wo Voltino-Inhaber Marcel Küffner die Chefmütze aufhat.
Burgunderweinprobe: Seit Jahren bemühen sich die Weindorf-Winzer um bestimmte Rebsorten besonders und unterziehen sie intern einem Leistungstest, 2020 kann man sich hier einklinken. Am Sonntag, 13. September, geht es ab 17 Uhr unter der Anleitung von Simon Bachmann (Oenologe im Staatsweingut Weinsberg) um rote Burgunderweine: vom Spätburgunder bis zu regionalen Besonderheiten wie Samtrot, Schwarzriesling oder die Rarität Clevner.

Schokolade und Wein: Der weithin bekannte und weltweit aktive Chocolatier Eberhard Schell aus Gundelsheim und Star-Sommelière Natalie Lumpp aus Baden-Baden zeigen in einer bereits ausverkauften Veranstaltung, welcher Wein zu welcher Schokolade passt. Eine kesse Kombination, aber Anbau, Terroir, Ernte, Verarbeitung und Aromen beider Produkte haben viele Gemeinsamkeiten.
Bibel und Wein: Ebenfalls ausgebucht ist bereits eine lehrreiche Probe zum Thema Bibel und Wein. Moderiert von der Württemberger Weinkönigin Tamara Elbl und unter Leitung von Pfarrer Hans-Jörg Eiding sowie Diakon Carsten Wriedt werden ausgewählte Weine mit passenden Bibelstellen oder Heiligen kombiniert. Wer hierzu keine Karte ergattert hat, darf sich trösten: In der Kilianskirche wird am Sonntag, 13. September, 11 Uhr, mit einem Gottesdienst eine Ausstellung zu diesem Thema eröffnet. Unter dem Motto "Von Anfang an gut. Wein und Bibel" sind die Exponate bis 26. September zu sehen. Auch die Deutschordensgemeinde feiert dazu verschiedene Gottesdienste im Münster und in der Filialkirche Maria Immaculata.
Verdeckte Weinprobe: Bei einer verdeckten Weinprobe unter Leitung von Karl Seiter kann man am Donnerstag, 17. September, 16 bis 18 Uhr, seine Sensorik testen. In normalen Jahren geht aus diesem Wettbewerb der Unterländer Weinzahn hervor. 2020 gibt es diesen Titel nicht.
Vinum Riesling Champion 2020: Europas Weinmagazin Vinum kürt bei einem bundesweiten Wettbewerb jedes Jahr die deutschen Riesling Champions. 2019 fand die Siegerehrung erstmals in Heilbronn statt. Diesmal kann man immerhin alle Siegerweine plus Top- Württemberger verkosten: Samstag, 19. September, gibt es zwischen 12 und 17.30 Uhr im Parkhotel in drei Zeitfenstern Verkostungs-Durchgänge, zu denen man sich anmelden muss.
Weitere Infos
Programm, Infos, Anmeldung auf www.weindorf-heilbronn.de.