Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Termin-Tipps fürs Wochenende

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Kunsthandwerk, Kindersachen-Basar, Talkrunde und jede Menge Musik und Kultur: Auch an diesem Wochenende ist wieder einiges los in der Region. Wir haben interessante Termin-Tipps zusammengestellt.

Von unserer Redaktion

REGION HEILBRONN

 

Heilbronn: Glamour und Diamanten

„Glamour, Show und Diamanten“ lautet das Thema des Abends in der Talkrunde „Heilbronn live“ am Freitag, 12. November, 19 Uhr, in der Kreissparkasse Heilbronn unter der Pyramide. Moderator Sascha Straub plaudert mit Dr. Wolfgang Hansch, dem Leiter der Experimenta, dem Heilbronner Goldschmied Sven Hofmann sowie Eva Hosemann und Roland Halter von den Burgfestspielen in Jagsthausen.

Kostenlose Tickets gibt es im Internet unter www.unter-der-pyramide.de sowie über 0800/1620500 oder in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn. Tickets an der Abendkasse gibt es je nach Verfügbarkeit.

 

Neudenau: Country und Rock mit Kelly Parkhurst

Seit mehr als drei Jahrzehnten begeistert der aus dem US-Bundesstaat New York stammende Sänger Kelly Parkhurst auf zahlreichen Festivals und Top-Veranstaltungen seine Fans. Im Siventum in Neudenau-Siglingen sorgt Kelly Parkhurst für Gänsehautfeeling am Samstag, 13. November, ab 20 Uhr. Sein Metier ist die Folk- und Countrymusik, aber auch der gute alte Rock – erdig und ohne Schnörkel. Er spielt die größten Hits von Weltstars wie Van Morrison, America, Fleetwood Mac, CCR, John Denver, The Eagles, Eric Clapton und vielen mehr. Tickets im Vorverkauf für acht Euro gibt es im Internet unter www.siventum.de oder unter Telefon 06298/936827. An der Abendkasse kostet der Eintritt zehn Euro. Der Zutritt ist nur mit einem 2G-Nachweis möglich. 

 

Ilsfeld: Kindersachen zum Schnäppchenpreis

Kinderspielsachen zum Schnäppchenpreis gibt es beim Auensteiner Spielzeugbasar am Samstag, 13. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Tiefenbachhalle in Ilsfeld-Auenstein, Ochsenweg 2. Veranstalter ist der Kindergarten Regenbogen. Angeboten werden Bücher, Puzzle, Playmobil, Brettspiele und vieles mehr. Kinderwagen werden dieses Mal nicht verkauft.

Beim Besuch des Flohmarkts gilt die 3G-Regel, Nachweise müssen vorgezeigt werden. In der Halle gilt Maskenpflicht.


Langenbrettach: Konzert mit Grenzenlos und Sing Mit!

Lieder zum Wohlfühlen, zum Mitsummen und Mitwippen und die gute Laune machen, erwarten die Zuhörer bei zwei Konzerten der Chöre Grenzenlos und Sing Mit! mit Band am kommenden Wochenende. Unter dem Titel „Feel good“ werden Hits wie „Ein Kompliment“ von Sportfreunde Stiller, „Haus am See“ von Peter Fox oder „Only Time“ von Enya zu hören sein. Dirigentin ist Sonja Wagenblast-Türmer. Termine sind Samstag, 13. November, 19 Uhr, und Sonntag, 14. November, 17 Uhr, in der Gemeindehalle in Brettach.

Die Konzerte finden mit 2G-Regelung statt. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn. Karten im Vorverkauf gibt es im Dorfladen Langenbeutingen und bei Getränke Wörbach in Brettach. Kosten: 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse, ermäßigt 8 bzw. 10 Euro.

 

Oberstenfeld: Form und Farbe im Stiftskeller

Malerei in Acryl- und Ölfarbe, Drechselkunsthandwerk, Wetterfotografie, Töpferei, Schnitzkunst und Klöppelarbeiten gibt es bei der traditionellen Kunstausstellung „Form und Farbe“ im Oberstenfelder Stiftskeller zu sehen.

Die Ausstellung findet vom Freitag, 12. November, bis Sonntag, 14. November, statt. Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, es gelten aber die 2G-Regel und eine Maskenpflicht.

Eröffnet wird die Kunstausstellung am Mittwoch, 10. November, 20 Uhr, im Stiftskeller, Großbottwarer Straße 48. Die musikalische Umrahmung der Vernissage gestalten Joachim Keck und Andy Delzemich. Auch hier gelten die 2G-Regeln und eine Maskenpflicht.

Die Besucheranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist dennoch nicht erforderlich. 

 

Heilbronn: Abenteuer mit dem Captain

Captain Silberzahn nimmt Kurs auf die großen Bühnen und setzt am Samstag, 13. November, 16 Uhr, seinen Anker in der Harmonie in Heilbronn. Live gesungene Musik, Wortspiele, lustiger Klamauk und eine sinnvolle Geschichte, die an die wahren Werte im Leben erinnert, machen dieses Musical zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Die Zuschauer begeben sich mit Captain Silberzahn und seinem Gehilfen Karl Theodor auf eine turbulente und außergewöhnliche Schatzsuche auf der Insel „Kakatonga Veritasia Togaput“.

Es gibt die 3G-Regel. Die Maskenpflicht entfällt am Platz. Karten an den Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter Telefon 08363/4509393. Weitere Infos unter www.wacky-showkultur.de

 


Lauffen: Jiddische Lieder und Klezmer

Die Gruppe Homentaschn präsentiert am Samstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Lauffener Klosterhof jiddische Lieder und Klezmer-Melodien unter dem Motto „Viel mehr als 1700 Jahre: jüdisches Leben in Europa“.

Die Lieder des Programms erzählen Geschichten vom Leben in der Fremde, von Ausgrenzung, Armut, Vertreibung und der Sehnsucht nach einem besseren Leben, aber auch von Festen, von Hoffnung und Lebensfreude, die auch in der Musik zum Ausdruck kommt.

 


Erlenbach: Hobbykünstler stellen aus

Der Hobbykünstlerverein „fingerfertig“ veranstaltet am Sonntag, 14. November, seine 14. Herbstausstellung in der Alten Kelter, Friedenstraße 46, in Erlenbach. Zu sehen und zu erwerben sind von 11 bis 18 Uhr Arbeiten aus Garn, Seide, Holz, Wolle, Stoff, Ton, Draht, Papier, Filz, Karton, Stein und Speckstein. Von den insgesamt 29 Ausstellern werden außerdem Produkte wie Honig, Nudeln, Seife, Floristik und Schmuck präsentiert. Auf der Hinterseite des Gebäudes aufgestellt ist zudem das Zelt-Café sowie ein Grill-Imbiss.

Für die Veranstaltung gelten die 3G-Regel sowie die aktuelle Hygienevorschrift. 

 



HOHENLOHE

 

Schwäbisch Hall: Ausstellung von Kunsthandwerk

Nach einjähriger Pause wird jetzt wieder aktuelle Handwerkskunst im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall präsentiert. An der Ausstellung beteiligen sich 20 Gestalterinnen und Gestalter mit ihren neuesten Objekten. Eröffnung war bereits am Donnerstag. Geöffnet ist noch bis Sonntag, 14. November, täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zu sehen und käuflich zu erwerben sind Arbeiten aus den Bereichen Keramik, Schmuck, Textil, Holz, Papier und Metall. Das Besondere daran: Jedes Stück ist ein Unikat, individuell entworfen und mit Sorgfalt, Präzision und bester Qualität in den Ateliers gefertigt.

Während der Ausstellung sind die Besucher eingeladen, mit den Gestalterinnen und Gestaltern zu sprechen, um mehr über ihre Arbeit, Materialien und Techniken zu erfahren. Spezielle Einblicke in die Welt des Kunsthandwerks geben Vorträge und Workshops, die täglich stattfinden. Mehr Infos gibt’s im Netz unter www.haellisch-fraenkisches-museum.de. Es geltend die Corona-Bestimmungen. 

 

Untermünkheim: Weihnachtlicher Flohmarkt

Der Kultur- und Förderverein Rößler-Museum Untermünkheim lädt am kommenden Samstag, 13. November, ab 14 Uhr zu einem Weihnachtsflohmarkt im Bürgersaal ein. Bei diesem Flohmarkt werden adventliche Dekorationsartikel wie Weihnachtsengel und Nikolausfiguren angeboten, ebenso wie Christbaumschmuck und Lichterketten. Es gibt auch ein Speisen- und Getränkeangebot. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt. Der Erlös kommt dem Museum zugute. 

 

 

KRAICHGAU


Eppingen: Literatur & Kultur Festival

Nachdem die Spielstätte des Eppinger Figurentheaters coronabedingt über 20 Monate geschlossen war, veranstalten die Theatermacher vom 11. bis 21. November ein Festival "mit allem, was geht", so die Pressesprecherin  Anja Grunewald. Und was geht, ist etwas Theater, etwas Musik, aber besonders Literatur.

So bestreitet die britisch-deutsche Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo, die ihre Wurzeln in Ghana hat, in Berlin lebt und 2016 als erste schwarze Autorin den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt, den dritten Festivalabend. Am Samstag liest sie um 20 Uhr aus ihrem ersten Roman "Adas Raum".

Weitere Programmpunkte unter https://eppinger-figurentheater.de/

 

Bad Rappenau: Markt mit Gebrauchtwaren

Einen Gebrauchtwarenmarkt veranstaltet der Bürgerbusverein am Samstag, 13. November, von 9 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone zwischen Weltladen und Modehaus Bauer. Unter dem Motto „Der eine braucht’s nicht mehr – ein andrer freut sich sehr“ können Bürgerinnen und Bürger nicht mehr benötigte Gegenstände vorbeibringen. Diese wiederum können Interessierte kostenlos mitnehmen. Der Bürgerbusverein freut sich über eine Spende.

 

Bad Rappenau: Abend mit Operetten und Chansons

Zu einem Operetten- und Chansonabend der besonderen Art lädt die Bad Rappenauer Sopranistin Evelyn Kühne gemeinsam mit Pianistin Dora Kalikman am Freitag, 12. November, um 19.30 Uhr ins Kurhaus ein. Im Mittelpunkt des Konzerts steht das Thema „Liebe“. Zu hören sind unter anderem „Parlez moi d’amor“ von Jean Lenoir, „Die Rose“ von Amanda Mc Broom, das Walzerlied „Ich schenk mein Herz“ von Karl Millöcker oder „Lippen schweigen“ von Franz Lehár aus der Operette die „Lustige Witwe“.

Evelyn Kühne begann bereits mit 17 Jahren mit öffentlichen Auftritten. Ihre ersten Unterweisungen im Gesangsfach erhielt die aus Bad Rappenau stammende Sopranistin bei Sabine Ortelt in Sinsheim. Es folgten Jahre der Ausbildung bei Konzertpianist Alejandro Graziani und an der Musikschule Munz-Walser in Augsburg. Seit 2007 nimmt Evelyn Kühne regelmäßigen Gesangsunterricht bei Kammersänger Guy Ramon in Bad Rappenau. Solokonzerte mit Operetten-, Opern-, Lied- und Musicalmelodien führten sie mehrfach nach Frankreich und durch den süddeutschen Raum.

Karten für den Operetten- und Chansonabend kosten 15 Euro (mit Gästekarte 14 Euro) und sind erhältlich bei der Gäste-Information Bad Rappenau, 07264/922391, E-Mail: gaesteinfo@badrappenau.de oder online unter www.reservix.de. Einlass ist um 18.30 Uhr. Es gilt 2G. 

 


>>Weitere Termine finden sie hier

Hinweis der Redaktion: Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Vorgaben und Hygiene-Vorschriften sowie mögliche weitere Vorgaben der Veranstalter.

Weitere Infos: Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung unter www.baden-wuerttemberg.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben