Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heute startet der Vorverkauf für Buga-Dauerkarten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer den Vorverkauf für die Bundesgartenschau in Heilbronn nutzt, kann bis zu 15 Euro für eine Dauerkarte sparen. Die ersten 100 Käufer erhalten am Dienstagabend auf dem Kiliansplatz zudem einen Einkaufsgutschein.

Von unserer Redaktion

Mit einem bunten Programm beginnt an diesem Dienstag, 17. April, der offizielle Vorverkauf für Buga-Dauerkarten auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Los geht es um 16.45 Uhr mit der Musik von Gonzo’N’Friends. Es folgt eine Talkrunde mit Tourismusminister Guido Wolf, Oberbürgermeister Harry Mergel und Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas. Zudem präsentiert die A-cappella-Band Mundartmonika zum ersten Mal öffentlich ihren eigens komponierten Buga-Songs.

Anschließend öffnet der Dauerkarten-Vorverkauf für alle. Ein besonderes Bonbon: Zu den ersten 100 verkauften Dauerkarten gibt es einen Shopping-Gutschein für ausgewählte Händler der Innenstadt –  begrenzt auf zwei Karten pro Person. Auch die Heilbronner Stimme ist mit dem Stimmchen vor Ort, das Medienunternehmen verteilt Äpfel an Passanten.

Vergünstigte Dauerkarten gibt es bis zum 16. April 2019

Zunächst kauft man einen Gutschein, der in eine personalisierte Dauerkarte umgewandelt wird. Es gibt 100 Vorverkaufsstellen, darunter die Tourist-Info Heilbronn, die verschiedenen Tourismusbüros im Landkreis, Heilbronner-Stimme-Geschäftsstellen, Theater, Stadtgalerie, Pflanzen Kölle und 80 Filialen der Kreissparkasse. Der Vorverkauf für die vergünstigten Dauerkarten endet am 16. April 2019. Tageskarten gibt es ab Dezember.

 


 

5000 Veranstaltungen an 173 Tagen 

Wer eine Dauerkarte besitzt oder eine Tageskarte gekauft hat, braucht – außer für Essen und Trinken oder Mitbringsel – auf dem Bundesgartenschau-Gelände kein Geld mehr ausgeben. Alle 5000 geplanten Veranstaltungen an den 173 Tagen bis 6. Oktober sind kostenlos. Ausnahme: Für sehr publikumsträchtige Events kann man sich gegen Gebühr eine Platzkarte reservieren.

Was die Buga bietet: Konzerte von Jazz bis Klassik, mit jungen Bands aus der Region und bekannten Stars, Mozart-Garten-Oper und Sommernachts-Open-Air, Ausstellungen von Kunst bis zu innovativen Baumaterialien, sportliche Aktionen zum Mitmachen von Beachvolleyball bis Klettern oder Yoga und informative Vorträge und Beratung rund um das Thema Garten.

Die Dramaturgie einer Bundesgartenschau muss stimmen

Mit ihrem neuen Format aus Garten- und Stadtausstellung sei die Buga auch „interessant für Besucher, die sich für Stadtentwicklung und Wohnen in urbanem Raum interessieren“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Toellner. „Unterschiedliche Themen sinnvoll zusammenzuführen, damit die Dramaturgie stimmt, das ist die Herausforderung.“

Eine Ausstellung zu innovativen, weitgehend unbekannten Materialien wird vorbereitet, die schon bald im Alltag relevant werden könnten. Die Firma Audi wird sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigen.

Stadtausstellung und regionale Gastronomen

Ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen der Region (HHN, DHBW, CAS und GGS) soll veranschaulichen, wie Digitalisierung unsere künftigen Lebenswelten durchdringen wird. In einer Musterwohnung wird gezeigt, wie technischer Fortschritt barrierefreies Wohnen unterstützen kann.

In den 23 Gebäuden der Stadtausstellung, darunter das höchste Holzhaus Deutschlands, erwarten die Besucher Präsentationen auf insgesamt 14 Ausstellungsflächen, einer Kombination aus Stadt, Natur und Zukunft. Auch an die jüngsten Besucher ist gedacht: Kinder können sich auf drei großen Spielplätzen austoben.

Vorwiegend regionale Gastronomen und Lieferpartner sorgen außerdem für genussvolle Momente mit regionalen Köstlichkeiten. Das Medienunternehmen Heilbronner Stimme ist Medienpartner der Bundesgartenschau 2019 und wird auf dem Gelände permanent präsent sein. Redaktion und Verlag planen derzeit attraktive Aktionen für Besucher und Leser. 

 

Buga-Website

Alle weiteren Infos zur Buga 2019 in Heilbronn gibt es in unserem Themendossier unter https://buga.stimme.de

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben