Stimme+
Heilbronn/Wertheim
Lesezeichen setzen Merken

Herrera Torrez will OB in Wertheim werden

  
Erfolgreich kopiert!

Am 3. Februar wählen die Wertheimer einen neuen Oberbürgermeister. Der Amtsinhaber Stefan Mikulicz tritt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Bis jetzt haben drei Bewerber ihre Kandidatur erklärt – darunter ein bekanntes Gesicht aus der Region.

Von Joachim Friedl
Markus Herrera Torrez will OB in Wertheim werden. Foto: Elke Khattab
Markus Herrera Torrez will OB in Wertheim werden. Foto: Elke Khattab

Der Lauffener Markus Herrera Torrez (30), aktuell Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Heilbronn-Land, will Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt Wertheim werden.

Der amtierende OB Stefan Mikulicz (66) ist vor gut eineinhalb Jahren schwer erkrankt und tritt nicht mehr an. Auch sein Amt als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Heilbronn-Franken ruht seit dieser Zeit. Die Oberbürgermeisterwahl findet am 3. Februar statt.

CDU ist stärkste politische Kraft

Neben Markus Herrera Torrez bewerben sich Wolfgang Stein (55), seit 1999 Erster Bürgermeister in Wertheim, und der Wertheimer Gerhard Wolf um das Amt des Rathauschefs. Die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und zweitgrößte Stadt im Main-Tauber-Kreis zählt derzeit rund 23.000 Einwohner. Bei der Kommunalwahl 2014 war die CDU stärkste politische Kraft.

Unterstützt wird Markus Herrera Torrez, der derzeit in der Vorstandsverwaltung der IG Metall in Frankfurt arbeitet und dort persönlicher Referent des Vorsitzenden ist, von der Wertheimer SPD. Im Rahmen seines bisherigen Wahlkampfes präsentiert sich der Lauffener jedoch als überparteilicher Kandidat.

„Ich trete an, weil mir die Stadt sehr gut gefällt und ich Wertheim gemeinsam mit den hier lebenden Menschen gestalten und voranbringen will. Ich komme mit neuen Ideen, aber bringe keine vorgefertigten Meinungen mit“, sagte Herrera Torrez gegenüber unserer Redaktion.

Herrera Torrez ist auf der politischen Bühne seit Jahren aktiv

Politische Erfahrungen sammelte Herrera Torrez bereits in jungen Jahren: Von 2009 bis 2012 war er Kreisvorsitzender der Jungsozialisten (Juso), von 2012 bis 2015 war er Juso-Landeschef. Dem Lauffener Gemeinderat gehörte der studierte Historiker und Politikwissenschaftler von 2009 bis 2016 an. Seit Ende 2017 führt er den SPD-Kreisverband Heilbronn-Land.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben