Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Open-Air-Kino wird Kulturfestival

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Kino-Sommer in der Genossenschaftskellerei findet in diesem Jahr trotz Corona statt. Um die vorgeschriebenen 1,5 Meter Abstand gewährleisten zu können, wird die Zuschauerzahl auf 499 Personen begrenzt.

von Bärbel Kistner
So voll wie im letzten Jahr wird es beim diesjährigen Heilbronner Open-Air-Kino in der Weingärtnergenossenschaft nicht werden. Foto: privat
So voll wie im letzten Jahr wird es beim diesjährigen Heilbronner Open-Air-Kino in der Weingärtnergenossenschaft nicht werden. Foto: privat  Foto: privat

Lange Zeit hat es so ausgesehen, als ob das Open-Air-Kino in diesem Jahr ausfallen müsste. Doch nun haben Veranstalter Ralf Stegmann von der Agentur X-Media und seine Mitstreiter einen Weg gefunden, aus der 19. Auflage ein Open-Air-Kino spezial zu machen. Fast alles ist anders, um das Event mit den Corona-Regeln in Einklang zu bringen.

Los geht es nicht am letzten Schultag vor den Sommerferien, sondern erst am darauffolgenden Wochenende, Samstag, 1. August. Ab diesem Tag gelten neue Corona-Bedingungen nach denen Veranstaltungen bis zu 500 Personen erlaubt sind. Exakt 499 Stühle dürfen die Open-Kino-Macher im Hof der Weingärtnergenossenschaft (WG) zu den Filmvorführungen aufstellen. In den Vorjahren waren bis zu 1500 Zuschauer zugelassen. "Finanziell wird es sportlich", erklärt Ralf Stegmann. "Wir haben mehr Kosten bei geringeren Einnahmen." Auch Hauptsponsor Volksbank hat sich nach fünf Jahren verabschiedet. Ein Ersatz hat sich in Corona-Zeiten nicht finden lassen.

Die Stühle sind überwiegend als Vierer-Blocks gruppiert. Es gibt maximal acht zusammenhängende Sitzplätze mit jeweils 1,5 Meter Abstand zwischen den Sitzgruppen. Neu in diesem Jahr sind nummerierte Stühle - statt der bislang üblichen freien Platzwahl. Der Sitz muss nun fest gebucht werden, damit eine Zuordnung möglich ist. Wie beim Kauf von Theatertickets lassen sich die Sitzplätze im Internet anklicken und direkt buchen. Auf dem Weg zum Sitzplatz, zu den Speisen- und Getränkeständen und zur Toilette gilt Maskenpflicht.

31 Filme im Hauptprogramm 

Auch das ist 2020 anders: Ein direkter Wechsel vom Kinobereich in den Weingarten ist nicht möglich. Besucher der Gastronomie der WG müssen, um ins Kino zu gelangen, den extra Kinoeingang nutzen.

Auf den ganzen Monat August erstreckt sich im Corona-Sommer das Festival mit 31 Filmen im Hauptprogramm und am Wochenende zusätzlich in Spätvorstellungen, dazu elf Kulturevents und 30 Angebote im Vorprogramm. Erstmals ist eine extra Bühne neben der 128 Quadratmeter großen Leinwand aufgebaut.

Los geht es nach den Wochenendevents am 3. August mit "Bohemian Rhapsody". Neben aktuellen Streifen aus dem Bereich Komödie, Drama, Action und Arthaus-Filmen gibt es am 7. August eine Premiere mit zwei Folgen der SWR-Serie "Der letzte Wille". Gedreht wurde in der Heilbronner Fuchs-Villa. Zum Filmtalk kommen Regisseurin und Schauspieler nach Heilbronn. Wie in den Vorjahren findet ein Mädelsabend statt mit Modenschau und dem Musicalfilm "Ich war noch niemals in New York" (13. August).

Zum Auftakt am 1. August gibt es "Best of Heilbronner Poetry Slam". Daniel Schütt vom Popbüro ist froh über die Auftrittsmöglichkeit, nachdem das Viel & Draußen Festival abgesagt werden musste. Am 2. August folgt A-Cappella-Comedy mit der Gruppe "Füenf". Ein Electronic Music Festival läuft am 15. August, eine Live Musiknacht unter anderem mit Crazy Zoo am 22. August. Das letzte Wochenende gehört der "Complete Clapton Tribute Band" (29. August) und Diavision in Concert mit Roland Schweizer und Mike Janipka (30. August).

Nachmittagsprogramm mit Radelrutsch-Kindertheater 

Nach dem Erfolg beim Autokino gibt es auch beim Open-Air-Kino zwei Mitsingkonzerte (7. und 27. August). Radelrutsch-Kindertheater (8. und 12. August) und eine heitere Weinverkostung (14. August) ergänzen das Angebot.

Wieder dabei ist der Fotoclub Obersulm, der in den Filmpausen eine Fotoshow mit Impressionen von der Bundesgartenschau präsentiert. Die in den Vorjahren beliebte Wellness-Ecke kann auf Grund der Corona-Vorschriften nicht angeboten werden. Reinhold Messner kommt ist nicht wie geplant dabei. Die Deutschlandtournee ist verschoben. Der Bergsteiger ist im Januar 2021 in der Harmonie zu hören.

Tickets und Preise

Der Eintritt für Filmvorstellungen kostet einheitlich zwölf Euro. Tickets gibt es nur im Vorverkauf, eine Abendkasse ist nicht vorhanden. Gruppenticket ab sechs Personen kosten zehn Euro. Die Eintrittspreise für Kulturveranstaltungen variieren von fünf Euro (Kindertheater Radelrutsch) bis 30 Euro (A-Cappella-Comedy Füenf). Karten gibt es online unter www.open-air-kino-heilbronn.de und bei Vorverkaufsstellen: Genossenschaftskellerei; Stimme-Geschäftsstellen; Tourist-Information Heilbronn, Buchhandlung am Markt, Neckarsulm; Tui Reisecenter und Touristinfo Weinsberg.

Weitere Infos unter https://open-air-kino-heilbronn.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben