Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Decathlon-Filiale hat eröffnet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der französische Sportartikeldiscounter setzt seinen Expansionskurs fort und öffnet im K3 seine 80. Deutschland-Filiale. Die ersten Kunden freuen sich über die Erweiterung des Angebots in der Innenstadt.

von Bärbel Kistner
Decathlon-Mitarbeiter begrüßen am Eingang die ersten Kunden bei der Eröffnung der neuen Filiale im Heilbronner K3.
Foto: Mario Berger
Decathlon-Mitarbeiter begrüßen am Eingang die ersten Kunden bei der Eröffnung der neuen Filiale im Heilbronner K3. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

"Endlich wurde das K3 renoviert, das war unter aller Kanone", lobt Gerda Metzger die Neuerungen, die zeitgleich mit dem Decathlon-Umbau vonstatten gingen. Die Nordstadt-Bewohnerin läuft öfter durchs Center und hat dabei den neuen Laden entdeckt. Jetzt ist sie gleich am Eröffnungsmorgen am Donnerstag gekommen, um das Angebot unter die Lupe zu nehmen. Mehr Auswahl im Sportartikelbereich zu haben, gefällt Gerda Metzger, ein großer Laden, der auch für junge Leute was zu bieten hat, tue der Stadt gut: "Es gibt in Heilbronn entweder sehr teuere oder ganz billige Sachen. Die Mittelklasse fehlt."

Eine Warenpräsentation wie beim Discounter

Dass Decathlon in Heilbronn seine 80. Filiale in Deutschland eröffnet, ist kein Zufall. Der Sportartikelhändler aus Frankreich ist auf Expansionskurs, Heilbronn als kaufkraftstarke Stadt mit hoher Zentralität passt in die Strategie. 1900 Quadratmeter groß ist die Filiale im K3, eingerichtet im üblichen Decathlon-Discounterstil. Es gibt keine aufwendige Inszenierung der Ware, die Sachen hängen in großen Stückzahlen an hohen, grauen Metallregalen. Das Sortiment umfasst 35.000 Produkte: Fitness, Fußball, Laufen, Tauchen, Berg- oder Radsport, auch Golf und Pferdesport ist vertreten.

Bei Hermann Ruhnke lacht sein Schwabenherz, weil er für seinen Weihnachtsgeschenkeeinkauf gleich den Zehn-Euro-Gutschein aus der Heilbronner Stimme einsetzen kann. "Decathlon ist für Heilbronn eine deutliche Bereicherung", sagt der Oedheimer. Die Jacke und die Schuhe, die er trägt, hat er vor einiger Zeit bei Decathlon gekauft, er kennt den Anbieter aus Frankfurt. Auch Golfzubehör hat er schon erstanden und sich über den günstigen Preis gefreut. Umfangreiche Fachberatung erwartet er nicht. Die schlichte Warenpräsentation sei in Ordnung. Einzig der Geruch, der vom Kunststoff einiger Produkte ausgeht, ist weniger nach seinem Geschmack.

Verstärkung für den stationären Handel

In den ersten Tagen seien Mitnahmeartikel besonders gefragt, berichtet Projektmanager Max Fuchs: Mützen und Handschuhe oder das King Cham, wie die bunten Mikrofaser-Handtücher heißen. Mareike Emmat und Magdalena Bednarska nutzen ihre Pause für einen Bummel, einige Dinge sind bereits im Einkaufstrolli gelandet. Sie sehen es positiv, dass der stationäre Handel in Heilbronn Verstärkung bekommen hat. "Ich unterstütze gerne Läden vor Ort", sagt die 25-jährige Mareike Emmat. An Decathlon gefällt ihr, "dass man immer etwas findet".

Mit weißen und blauen Luftballons macht Decathlon im K3 auf sich aufmerksam. Foto: Tobias Wieland
Mit weißen und blauen Luftballons macht Decathlon im K3 auf sich aufmerksam. Foto: Tobias Wieland  Foto: Tobias Wieland

Filialleiter Luca Weise ist mit dem Auftakt zufrieden, 19 Mitarbeiter unterstützen ihn in der Anfangsphase. Alle Kassen können auch im Selbstbedienungsbetrieb laufen. Neuere Filialen werden von Anfang so ausgerüstet. Bis Samstag kann man seine Einkäufe in kostenlose Papiertüten packen, danach werden je nach Größe 25 und 15 Cent fällig. Max Fuchs: "Plastiktüten gibt es bei uns schon lange nicht mehr."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Gerd Hofmann am 05.12.2019 21:32 Uhr

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2017-11/decathlon-arbeitsbedingungen-herstellung-textilien-asien/komplettansicht

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben