Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Bürgerpreis verliehen: Die leisen Gestalter der Gesellschaft im Rampenlicht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heinz Deininger erhält für seinen Einsatz für den Freundeskreis "Ehemalige Synagoge Affaltrach" den Heilbronner Bürgerpreis. Weitere Initiativen und Vereine, die sich in besonderer Weise für das Miteinander einsetzen, werden geehrt.

Von Christian Gleichauf
Ralf Peter Beitner, Vorstandschef der Kreissparkasse Heilbronn (2. v.l.), mit den Preisträgern Heinz Deininger (v.l.) vom Freundeskreis Ehemalige Synagoge Affaltrach, Hertha Baumgart vom Verein Kultur im Dorf Kochertürn und Gregor Haag von Degmarn bewegt.
Ralf Peter Beitner, Vorstandschef der Kreissparkasse Heilbronn (2. v.l.), mit den Preisträgern Heinz Deininger (v.l.) vom Freundeskreis Ehemalige Synagoge Affaltrach, Hertha Baumgart vom Verein Kultur im Dorf Kochertürn und Gregor Haag von Degmarn bewegt.  Foto: Christian Gleichauf

Als Heinz Deininger die Bühne verlässt, ist er sichtlich erleichtert und scheint auch irgendwie verblüfft. Dass er an diesem Abend im Rampenlicht stehen würde, damit hatte er nicht gerechnet. Für seinen Freundeskreis "Ehemalige Synagoge Affaltrach" und auch für sein persönliches ehrenamtliches Engagement durfte er gerade den Heilbronner Bürgerpreis in Empfang nehmen.

Die Kreissparkasse Heilbronn hatte zur Verleihung des von ihr ausgelobten Preises unter die Pyramide geladen. Dank dafür gibt es vom Forum Ehrenamt: dass die Sparkasse damit "seit über zehn Jahren hilft, diesen Internationalen Tag des Ehrenamts in der Öffentlichkeit zu feiern", wie Richard Siemiatkowski-Werner es formuliert. Albrecht Fischer-Braun, Vorsitzender des Forums Ehrenamt, stellt fest: "Unsere Gesellschaft würde völlig anders aussehen, wenn wir nicht so viele Menschen hätten, die sich in Vereinen und in der Nachbarschaft für das Miteinander einsetzen."

58 Initiativen und Vereine wurden für den Heilbronner Bürgerpreis vorgeschlagen

58 Vorschläge waren auf die Ausschreibung eingegangen. Moderator Stephan Stock beschreibt, wie schwer es der Jury gefallen sei, unter den vielen tollen und vorbildlichen Projekten die besten auszuwählen, und wie Sparkassen-Chef Ralf Peter Beitner die ursprünglich geplanten 10.000 Euro Preisgeld deshalb auf 17.000 Euro aufstockte.

Geehrt wird dann der 90 Jahre alte Paul Schmidt, der vor 20 Jahren den Seniorentreff in Schwaigern ins Leben gerufen und ihn bis vor kurzem organisiert hat. Und Lea Simon aus Heilbronn, die vor drei Jahren das Thema ihrer Bachelorarbeit in die Tat umsetzte und eine Drachenboot-Gruppe für an Brustkrebs erkrankte Frauen gründete. Sie bekommen zu ihrer Auszeichnung jeweils 1.000 Euro.

Viele Initativen erhielten kleine Bürgerpreise

Weitere solcher kleinen Bürgerpreise gehen an Nicole Kraft vom Jugendfarmverein Neckarsulm, an Martina Grön vom Kinderschutzbund in Heilbronn für das Projekt "anna & marie", an Timo Greiner vom Turnverein Bad Wimpfen für das Projekt "Sport mit dem Rollator" und an Ingrid Mayer vom Evangelischen Krankenpflegeverein Heilbronn-Biberach. Ebenso bekommen Melanie Thomaier und Matthias Kohlschreiber je 1.000 Euro für die Helfer-vor-Ort-Gruppen in Eppingen/Kraichgau West und Obersulm.


Gregor Haag und Hertha Baumgart erhalten je 2.000 Euro für ihre Initiative "Degmarn bewegt" in Oedheim und den Verein Kultur im Dorf in Neuenstadt-Kochertürn. Eppingens OB Klaus Holaschke betont als Laudator, wie intensiv sich die Gruppen mit ihren Orten auseinandergesetzt haben. Beide haben es geschafft, viele Menschen anzusprechen und verschiedene Gruppen zu vernetzen.

Heinz Deininger freute sich am Ende über Ehrung und Preisgeld. "Wir können künftig auch etwas hochkarätigere Referenten bezahlen", sagt der Vorsitzende des Freundeskreises "Ehemalige Synagoge Affaltrach". Zudem reiften gerade die Pläne, die Ausstellung zu modernisieren. "Das ist auch finanziell ein beträchtlicher Aufwand."

Ehrenamtspreis der Sparkasse

Neben dem Bürgerpreis wurde am Mittwochabend auch der Ehrenamtspreis verliehen. Mit ihm würdigt die Sparkasse aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, die sich in ihrer Freizeit engagieren. 2.000 Euro bekam der ehemalige Sparkassenchef Hans Hambücher und die Meseno - Elsa-Sitter-Stiftung. 3.000 Euro gingen an Angelika Holder und den Rad-, Rollschuh- und Kraftfahrerverein Nordheim. Kerstin Kuder bekam für ihren DRK-Ortsverein Heinriet-Gruppenbach 5.000 Euro.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben