Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronn ist die dynamischste Stadt im Südwesten

  
Erfolgreich kopiert!

Laut dem aktuellen Städteranking der "Wirtschaftswoche" und dem Portal Immobilienscout24 ist Heilbronn die dynamischste Stadt im Land.

Von Jürgen Paul
Dynamischste Stadt in Baden-Württemberg ist laut der Studie Heilbronn. Foto: Dennis Mugler
Dynamischste Stadt in Baden-Württemberg ist laut der Studie Heilbronn. Foto: Dennis Mugler

Heilbronn ist die dynamischste Stadt in Baden-Württemberg. Das ergab ein Städteranking der „Wirtschaftswoche“ und dem Portal Immobilienscout24.

In der Studie wurden alle kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern hinsichtlich ihrer Wirtschaftsstärke untersucht. Demnach kommt Heilbronn beim Niveauranking bundesweit auf Platz 25. Hier machte sich vor allem die gute Beschäftigungslage und der starke Wohnungsneubau positiv bemerkbar. Beim Niveauranking siegte München vor Ingolstadt und Stuttgart.

Heilbronn punktet beim Wohnungsneubau 

Beim Dynamikranking wurden die Veränderungen wichtiger Faktoren wie Arbeitslosigkeit, Baugenehmigungen oder dem Anteil Hochqualifizierter in den zurückliegenden fünf Jahren gemessen. Hier schnitt Heilbronn unter 71 Großstädten mit dem siebten Platz ab. Im Südwesten ist Heilbronn demnach die dynamischste Stadt.

Vor allem beim Wohnungsneubau punktete das Oberzentrum der Region. „Nirgendwo hat sich der Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren so gut entwickelt wie in Heilbronn“, heißt es in der Studie. Bundesweit siegte im Dynamikranking ebenfalls München vor Berlin und Ingolstadt.

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 08.11.2018 14:41 Uhr

Warum wird in dem Artikel nicht auch auf den dritten Index verwiesen? Im Bereich Zukunftsindex liegt Heilbronn auf Rang 56 ! Ich freue mich sehr dass Heilbronn so eine dynamische Stadt geworden ist. Nur soll das kein Grund sein, noch brach liegende Bereiche nicht zu beackern. Dazu müssen diese Bereich auch benannt werden:
Es geht unter Anderem um
- Breitbandversorgung
- Häufigkeit von Patentanmeldungen
- Forschungsinstitute
- Abiturquote
- der Anteil der Hochqualifizierten
- Zahl der Arbeitnehmer in Zukunftsindustrien.
Es gibt noch viel zu tun.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben