Biergärten im Raum Heilbronn: Diese Highlights gibt es 2024
Der Wonnemonat Mai gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer – inklusive Biergarten-Wetter. Alle Informationen zu deren Öffnungszeiten und Events in der Region Heilbronn.

Mit dem meteorologischen Beginn des Frühlings Anfang März startete auch für einige Gastronomiebetriebe die nächste Saison. Insbesondere Biergärten erwachen allmählich aus dem langen Winterschlaf. Live-Musik, feines Essen, Happy Hour, Weißwurstfrühstücksspecials, Grillfeste und vieles mehr: Die Biergartensaison 2024 verspricht den Gästen einige Neu- und Besonderheiten. Welche das sind, haben wir zusammengestellt.
Klostergartenlaube in Lauffen – 2024 mit Public Viewing
Der Biergarten Klostergartenlaube in Lauffen bietet dieses Jahr zahlreiche Events. Eines davon ist die Übertragung jedes Spiels der Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 auf einer Großbildleinwand. Bei EM-Spielen mit Anpfiff 15 Uhr öffnet der Biergarten bereits um 14:30 Uhr. Zusätzlich gibt es jeden Freitag und Montag 0,5 Liter Bier und Softgetränke wie Cola, Fanta, Sprite und Spezi für nur 3,80 Euro statt der üblichen 4,50 Euro.
Die Auswahl an Biersorten beschränkt sich exklusiv auf Biere der Herbsthäuser Brauerei aus Bad Mergentheim. Für Besucher, die mit dem Auto oder Fahrrad anreisen, stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten sowie Fahrradstellplätze zur Verfügung. Ein großer, eingezäunter Spielplatz bietet Kindern Raum zum Spielen. In fünf Gehminuten erreicht man den Biergarten vom Bahnhof aus. Hunde sind erlaubt.
In der Klostergartenlaube muss man nicht anstehen, um Essen oder Getränke zu bestellen. Lediglich bei hoher Auslastung müssen Getränke nach der Bestellung selbst abgeholt werden.
Saisoneröffnung: Am 15. April 2024
Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 11.30 Uhr, Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Sitzplätze: 300 Sitzplätze im Außenbereich, 80 Plätze im Innenbereich

Biergarten am Trappensee – Mit Live-Musik und Spätzlefest
Der Biergarten am Trappensee bietet dieses Jahr eine breite Auswahl an Events und Angeboten. Musikliebhaber kommen bei "Live am See" mit Live-Musik auf ihre Kosten. Das "Heilbronner Spätzlefest" soll Liebhaber der regionalen Küche begeistern. Familien können sich auf diverse Angebote freuen, darunter ein Grillwettbewerb und das traditionelle Weißwurst-Frühschoppen in bayrischem Ambiente.
Der Biergarten bietet drei Biersorten vom Fass und eine große Auswahl an Flaschenbieren sowie Biermischgetränken. Es gibt kostenlose Parkmöglichkeit in der Nähe und Fahrradständer auf dem Gelände. Für Familien gibt es einen Spielplatz, einen neu angelegten Barfuß-Erlebnispfad und regelmäßige Aufführungen eines Puppen-Theaters. Weitere familienorientierte Events sind in Planung, und es gibt spezielle Speisenangebote für Kinder.
Mit den Öffentlichen ist der Biergarten über die Stadtbahn S4 oder die Buslinien 641, 642 und 661 zu erreichen. Hunde sind ebenfalls willkommen.
Aufgrund der Lage am Trappensee kann der Besuch im Biergarten mit einer Wanderung durch die umliegenden Weinberge oder einer Fahrradtour verbunden werden. Es stehen kühle, schattige Plätze unter großen Bäumen zur Verfügung.
Saisoneröffnung: Am 28. März 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11 Uhr bis Mitternacht, Freitag und Samstag 11 Uhr bis 1 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis Mitternacht, geschlossen an stark regnerischen Tagen
Sitzplätze: 500 Sitzplätze im Außenbereich
Jegliche Änderungen bezüglich der Öffnungszeiten sowie alle Veranstaltungen, die in diesem Jahr geplant sind, werden ab Anfang April auf der Homepage kommuniziert.

Schnitzelhütte in Ellhofen – Trachtenfest mit Partyband "Alpenstarkstrom"
Auch im Biergarten Schnitzelhütte in Ellhofen stehen dieses Jahr einige Veranstaltungen auf dem Programm. Ein Höhepunkt ist das Trachtenfest am 28. Juni 2024, bei dem die österreichische Partyband "Alpenstarkstrom" für Stimmung sorgen wird. Tickets werden in der Schnitzelhütte im Vorverkauf erhältlich sein. Die Bierauswahl umfasst frisch vom Fass gezapftes Hacker Pschorr Helles und Paulaner Hefeweizen, ergänzt durch eine Auswahl an Flaschenbieren.
Besuchern stehen zahlreiche Parkplätze und Fahrradstellplätze zur Verfügung, inklusive einer Ladestation für E-Bikes (Ladegeräte müssen selbst mitgebracht werden). Der Biergarten liegt direkt auf dem Ketzerberg und bietet damit eine Aussicht auf das Weinsberger Tal. Hunde sind willkommen.
Die Schnitzelhütte ist vom Bahnhof Ellhofen aus über einen 1,6 Kilometer langen Fußweg bergauf erreichbar. Die Einrichtung zeichnet sich durch bedachte, beheizte und windgeschützte Bereiche sowie einen Innenbereich aus, sodass Gäste den Biergarten auch bei schlechterem Wetter genießen können. Es gibt keine Selbstbedienung, Bestellungen werden am Tisch aufgenommen. Außerdem bietet der Biergarten eine große Auswahl an Schnitzelvariationen.
Saisoneröffnung: Außenbereich ab 1. Mai 2024, Innenbereich ist das ganze Jahr über geöffnet
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 12 bis 14 Uhr, Sonn- und Feiertage von 12 bis 22 Uhr
Sitzplätze: 210 Sitzplätze im Außenbereich, 74 Plätze im Innenbereich (Schnitzelhütte)

Schozach Bahnhöfle – "Frühlingserwachen" mit Flammkuchen
Auch Schozachs Bahnhöfle hebt sich dieses Jahr durch eine Reihe besonderer Veranstaltungen und Angebote hervor. Vom 5. bis zum 7. April 2024 wird das "Frühlingserwachen" gefeiert, bei dem es Flammkuchen gibt. Die Oktoberfestwoche vom 27. September bis zum 3. Oktober verspricht mit einem Festzelt, Livemusik und traditionellen Schmankerln Oktoberfeststimmung. Zusätzlich wird an mehreren Tagen im Sommer (3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 9. August und 30. August) Live-Musik geboten.
Mit einer Auswahl von sechs bis sieben Biersorten, allerdings ohne Fassbier, spricht der Biergarten unterschiedliche Geschmäcker an. Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder sind vorhanden. Der nächstgelegene Bushalt ist in Schozach, etwa zehn Minuten Fußweg entfernt. Mit Bobby Cars, einem Sandkasten, Hüpftieren und einer geplanten Rutsche ist für die Unterhaltung der kleinsten Gäste gesorgt. Hunde sind ebenfalls willkommen.
Besonders zeichnet sich der Biergarten durch seine Lage nahe der plätschernden Schozach, dem direkten Blick in den Wald und auf die Weinberge sowie seine Position am Bottwartalradweg aus.
Saisoneröffnung: Bei gutem Wetter bereits Freitag bis Sonntag geöffnet, ab Ostern sieben Tage die Woche
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 15 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 11 Uhr, bei Regen geschlossen
Sitzplätze: Ungefähr 150 Sitzplätze im Freien

Biergarten am Wartberg – Events mit Spargel oder Maultaschen
Der Biergarten am Wartberg bietet in der Saison 2024 ein abwechslungsreiches Programm. Jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr findet ein Weißwurst-Frühschoppen statt. Thematisch widmet sich jeder Monat von Mai bis Oktober einem eigenen kulinarischen Highlight: Der Mai bringt die "Wilden Wochen", im Juni steht der "Spargel Biergarten" im Fokus, im Juli feiert man "We love Mauldäschle", im August gibt es wöchentlich wechselnde Grillevents, im September dreht sich "Alles rund um den Fisch", und der Oktober wird mit einem traditionellen "Oktoberfest" abgerundet.
Das Bierangebot umfasst zwei Sorten vom Fass und drei aus der Flasche. Für Besucher, die mit dem Auto oder Fahrrad kommen, stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Spielplatz für Kinder und ein Hop-on/Hop-off Bus stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch Hunde sind willkommen.
Saisoneröffnung: Am 1. Mai 2024
Öffnungszeiten: Freitag ab 15 Uhr, Samstag ab 11 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr
Sitzplätze: Außen 70 Sitzplätze, Innen 30

Seewiese Biergarten am See in Buchhorn – Karaoke singen bei Pfedelbach
Im Biergarten Seewiese auf einem Campingplatz bei Pfedelbach-Buchhorn wird dieses Jahr einiges geboten, auch wenn die Termine für Livemusik und Karaoke noch festgelegt werden müssen. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Biersorten von Herbsthäuser und Jever freuen.
Für Gäste, die mit dem Auto oder Fahrrad anreisen, gibt es ausgewiesene Parkmöglichkeiten. Für Familien gibt es einen Kinderspielplatz. An die öffentlichen Verkehrsmittel ist der Biergarten gut angebunden: Mit dem Bus aus Öhringen erreicht man Buchhorn. Von dort aus ist der Biergarten in nur 300 Metern zu erreichen. Auch an diesem Ort sind Hunde erlaubt.
Ein besonderes Merkmal des Seewiese Biergartens sind die wechselnden Tagesgerichte, die freitags und samstags angeboten werden.
Saisoneröffnung: Je nach Wetterlage, spätestens Ende April
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 16 bis 22 Uhr, kann abhängig vom Wetter variieren
Sitzplätze: 120 Sitzplätze im Außenbereich, davon ungefähr 50 unter Dach

Grüner Baum in Sinsheim – Biergarten mit elf Biersorten
Der Biergarten Grüner Baum in Sinsheim bietet eine Auswahl von elf verschiedenen Biersorten und verfügt über Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder. Familien werden durch eine speziell für Kinder gestaltete Ausmalkarte angesprochen, und die Lage direkt gegenüber einer Bushaltestelle erleichtert die Anreise. Hunde sind in diesem Biergarten ebenfalls willkommen.
Der Biergartens liegt in einem idyllischen Innenhof, umgeben von historischen Mauern und teilweise überdacht durch ein kleines, offenes Häuschen. Eine Auswahl an Dekoration, Designerstühlen und Teakholztischen schafft eine einladende Atmosphäre. Die Speisekarte, die stetig wechselt und sowohl klassische als auch moderne Gerichte bietet, legt Wert auf regionale und hochwertige Produkte.
Gelegen am Naherholungsgebiet Wiesental und nur 1,5 Kilometer vom Zentrum Sinsheims entfernt, ist der Biergarten auch zu Fuß gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Crossfit Fitnessstudio, und eine kurze Autofahrt entfernt liegen das Auto- und Technikmuseum Sinsheim, die Thermen und Badewelt Sinsheim sowie die Klimaarena.
Saisoneröffnung: Abhängig vom Wetter, geplant ist Anfang Mai
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 18 bis 22 Uhr, zusätzlich Sonntagmittag 12 bis 14 Uhr, bei schlechtem Wetter nur Innenbereich im Restaurant1938
Sitzplätze: Außen ungefähr 50 Sitzplätze, Innen 80

Kaffeebucht in Heilbronn – Überraschungskonzerte am Neckar
Die Kaffeebucht in Heilbronn hält dieses Jahr einige Überraschungen bereit, darunter "Unplugged" Überraschungskonzerte und ein Theaterstück mit Christian Marten Molnar.
Gäste können aus fünf verschiedenen Biersorten wählen und profitieren von reichlich vorhandenen Parkplätzen für Autos und Fahrräder. Der Biergarten, der die selbe Anbindung wie das Freibad Neckarhalde hat, bietet einen Strandbereich, der besonders familienfreundlich ist. Angeleinte und freundliche Hunde sind ebenfalls willkommen.
Ein besonderes Highlight des Biergartens Kaffeebucht ist die Verwendung hochwertiger Produkte. Zudem können sich die Gäste auf Kaffee und Kuchen von der "süßen Fee" freuen.
Saisoneröffnung: Seit Ende Februar 2024 bei schönem Wetter geöffnet
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 14 bis 24 Uhr, Sa bis So von 12 bis 24 Uhr, gültig bei schönem Wetter
Sitzplätze: 120 Sitzplätze im Freien

Heuchelberger Warte – In der Kälte wird der Biergarten zum "Winterzaubergarten"
An Wochenenden bei gutem Wetter können Besucher des Biergartens an der Heuchelberger Warte eine Barista-Bar mit Specialty Coffee von einer Rösterei aus Stuttgart genießen. Für Familien gibt es an Karfreitag und Ostersonntag eine Hasen- und Eiersuche, und jeden Mittwoch im August lockt die Turmfiesta mit Live Musik.
Die Auswahl an Bieren umfasst vier frisch vom Fass gezapfte Sorten, darunter Palmbräu Turmbier & Turmweizen, Palmbräu Original Pils sowie Schwarzviertler von Brauhaus Faust, ergänzt durch verschiedene Flaschenbiere, mit und ohne Alkohol. Kostenlose Parkplätze und eine RadService Station mit Lademöglichkeiten für E-Bikes stehen zur Verfügung.
Der Biergarten bietet Familien außerdem Angebote wie Kindermenükarten, Malsachen, ein Spielplatz mit zwei Riesen-Trampolinen, ein Walderlebnispfad und sonn- sowie feiertags Ponyreiten. Die Anbindung ist gegeben durch einen Wanderweg von den S-Bahn-Haltestellen Leingarten Mitte, West & Bahnhof in etwa 45 Minuten, einem Shuttleservice oder zu Fuß vom Hauptparkplatz "Heuchelberger Warte". Für Hunde gibt es eine "Hundebar" mit Wassernäpfen.
Es gibt wechselnde saisonale Specials für Speisen und Getränke und diverse Lounges zum Sitzen. Der Biergarten bietet schwäbische Klassiker, gesunde und vitale Gerichte und vegane Optionen. Der mögliche kostenlose Aufstieg auf die Heuchelberger Warte bietet ein unvergleichliches Panorama. Der Biergarten wurde ausgezeichnet mit zwei Löwen von "Schmeck den Süden" und ist neuerdings mit einer Barista-Bar und Bio-Teesorten ausgestattet.
Saisoneröffnung: Das ganze Jahr über geöffnet, im Winter "Winterzaubergarten" mit mehreren Feuerstellen, im Sommer "schwäbische Toskana"
Öffnungszeiten: Ab April Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr
Sitzplätze: Außen ca. 500, Innen ca. 250

Food Court in Heilbronn – 800 Sitzplätze im Biergarten
Besucher des Biergartens Food Court in Heilbronn können sich in diesem Jahr auf die After Party des Firmenlaufs, Public Viewing zur Europameisterschaft, die After Party des Trollinger Marathons sowie Live-Musik an ausgewählten Tagen freuen. Eine Auswahl von elf Biersorten steht zur Verfügung, um die Erlebnisse kulinarisch abzurunden.
Für die Anreise mit dem Fahrrad oder Auto bietet der Biergarten kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Familien finden ein kinderfreundliches Angebot vor, das einen Spielplatz, ein Hüpfkissen und eine Bobby Car-Rennstrecke umfasst. Die gute Anbindung an den Stadtbus und die S-Bahn erleichtert die Anreise, von den Haltestellen sind es nur etwa sieben Minuten Fußweg.
Hunde sind auch in diesem Biergarten willkommen. Ein Besonderheit des Biergartens ist das vielfältige Essensangebot aus vier unterschiedlichen Landesküchen: deutsch, amerikanisch, thailändisch und italienisch. Die ebenerdige und behindertengerechte Gestaltung macht den Food Court zugänglich für alle Besucher. Rabattkarten für Speisen und Getränke sollen Gästen zusätzliche Anreize bieten.
Saisoneröffnung: Voraussichtlich am Karfreitag, 29. März 2024
Öffnungszeiten: Jeden Tag ab 11 Uhr bis 22 Uhr, bei Regen geschlossen
Sitzplätze: 800 Sitzplätze im Freien

Biergarten Burg Stettenfels – Burgfest und Weißwurst-Frühstück
Der Biergarten an der Burg Stettenfels zeichnet sich in diesem Jahr durch ein vielseitiges Veranstaltungsangebot aus. Highlights sind die Burgfestspiele vom 6. Juli bis zum 10. August 2024, das mittelalterliche Burgfest vom 20. bis zum 22. September 2024, zwei "Sundowner Deluxe"-Abende am 16. Mai und 12. September sowie ein Weißwurst-Frühstück mit Blasmusik vom Musikverein Pfedelbach am 1. Mai von 10 bis 13 Uhr. Besucher können aus acht verschiedenen Biersorten wählen.
Der große Parkplatz bietet Stellplätze für Autos, Motorräder und Fahrräder, einschließlich Behindertenparkplätzen. Familien finden mit einer Rutsche, einem Sandkasten und Wiesen zum Spielen ein kinderfreundliches Angebot vor. Die Anreise ist per Bus bis nach Untergruppenbach Rathaus möglich, von wo aus ein 25-minütiger Fußweg zum Biergarten führt. Hunde sind hier ebenfalls willkommen.
Der Biergarten beeindruckt vor allem durch seine direkte Anbindung an die Burg Stettenfels. Geöffnet von März bis Dezember, zieht die Schirmbar Besucher auch außerhalb der üblichen Saison an.
Saisoneröffnung: Geöffnet seit dem 2. März 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr
Sitzplätze: Außen 1000, Innen 80 Sitzmöglichkeiten

Carles Biergarten in Heilbronn-Sontheim – zehn Sorten Hefeweizen an Weißbiertagen
Der Carles Biergarten in Heilbronn-Sontheim lockt in diesem Jahr mit Ereignissen, wie die "Weißbiertage" mit zehn verschiedenen Hefesorten als Aktion, Sportevents und Live-Unterhaltungen an ausgewählten Tagen sowie EM-Public Viewing. Gäste haben zudem die Wahl zwischen zehn verschiedenen Biersorten.
Die Anlage bietet E-Bike-Ladestationen und nutzt den öffentlichen Parkplatz "Wertwiesen" für Besucher. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote: "Carles Kinderland" bietet ein umfangreiches Spielgelände, und für die Kleinsten ist ein Spielturm in Planung. Sonntags gibt es ein wechselndes Kinderprogramm, und das Osterprogramm 2024 beinhaltet eine Hasen- und Eiersuche. Zudem können Kindergeburtstage gefeiert und eine Kinderolympiade ausgerichtet werden. Um mit den Öffentlichen dorthin zu gelangen, muss der Bus bis Sontheim Wertwiesen genommen und anschließend drei Minuten zu Fuß gegangen werden. Hunde sind willkommen, müssen jedoch angeleint sein.
Carles Biergarten bietet eine Lage am Wertwiesenpark sowie einen angrenzenden Radweg entlang des Neckarufers. Zu essen gibt es italienische Pizza sowie deutsche und asiatische Speisen vom Imbiss und ein wöchentlich wechselndes Mittagsmenü. Der Biergarten eignet sich auch für die Ausrichtung von Eventfeiern wie Geburtstagen, Sommerfesten oder Firmenfeiern und liegt neben einem Basketball- und Volleyballfeld.
Saisoneröffnung: Bereits geöffnet, allerdings nur an Wochenenden bei gutem Wetter
Öffnungszeiten: Ab April Montag bis Sonntag ab 11 Uhr, abhängig von Wetterlage
Sitzplätze: 500 Sitzplätze im Freien

Wirtshaus zum Herboldshof in Bad Rappenau-Wollenberg – Lage inmitten von Streuobstwiesen
Von einem geselligen Treffen am 1. Mai bis hin zu einem in Planung befindlichen Oldtimer-Schleppertreffen am Vatertag – das sind die Highlights der Saison 2024 im Biergarten des Wirtshauses zum Herboldshof. Ergänzt wird das Angebot durch einen Grillabend und weitere Veranstaltungen, deren Daten noch festgelegt werden. Die Getränkeauswahl umfasst Engel Gold und Huber Hefeweizen vom Fass sowie weitere Biere dieser Brauereien und von Dachsenfranz.
Besucher profitieren von den neu angelegten Parkplätzen gegenüber des Wirtshauses. Mit einem Spielplatz, der eine Rutsche, einen Kletterturm und eine Schaukel umfasst, ist auch an Kinder gedacht. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Wollenberg eingeschränkt. Hunde dürfen im Biergarten mitgebracht werden und sind auch im Inneren nach Absprache willkommen.
Der Biergarten besticht durch seine ruhige Lage mit Blick in die Natur, umgeben von Streuobstwiesen, fernab von Straßenlärm.
Saisoneröffnung: Vollumfänglich spätestens zum 1. Mai – je nach Wetterlage einzelne Tische schon früher
Öffnungszeiten: In wärmeren Monaten Donnerstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr, sonntags durchgehend von 12 bis 21 Uhr
Sitzplätze: 70 außen, 60 innen, bei Bedarf weitere 60 innen

Biergarten Landgasthof Haigern in Talheim – Hunde sind im Biergarten erlaubt
Im Biergarten des Landgasthofs Haigern ist das sonntägliche Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr ein fester Termin. Hier können Gäste vom Fass serviertes Hefe, Export und Pils sowie Flaschenbiere wie Hefe dunkel, Kristall und alkoholfreie Optionen erhalten.
Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder stehen zur Verfügung, und die Anreise ist auch mit dem ÖPNV möglich, wobei nach der Fahrt nach Flein ein Fußweg von 15 bis 20 Minuten bis zum Biergarten ansteht. Hunde dürfen mitgebracht werden.
Der Biergarten zeichnet sich durch eine naturnahe Lage und eine großzügige Wiese vor dem Haus aus.
Saisoneröffnung: Voraussichtlich im April, wenn die Temperaturen 20 Grad erreichen
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16 bis 24 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von elf bis 22 Uhr, nicht bei Regen oder Temperaturen unter 20 Grad gültig
Sitzplätze: 180 Sitzplätze im Freien

Biergarten Waldschänke in Obereisesheim – Pizza aus dem Steinofen
In der Waldschänke bei Neckarsulm können sich Besucher auch in diesem Jahr über Pizzen aus dem Steinofen freuen. Gäste haben zudem die Wahl zwischen zwölf verschiedenen Biersorten, darunter alkoholfreies Bier und Weizen sowie drei Flaschenbiere. Für Kinder ist ein Outdoor-Spielplatz mit Schaukeln, einem Sandkasten und einer Rutsche vorhanden. Besondere Events für die Biergartensaison 2024 sind bisher noch nicht geplant.
Für die Anreise mit dem Auto stehen Gästen zwei große Parkflächen zur Verfügung. Zahlreiche Fahrradstellplätze runden das Parkangebot der Waldschänke ab. Mit Bus und Bahn ist der Biergarten allerdings schwer zu erreichen, da keine direkte Anbindung besteht. Hunde sind erlaubt.
Der Biergarten, der unter den Gästen gerne auch als "Wohnzimmer der Region" bezeichnet wird, liegt in unmittelbarer Nähe eines Waldes und punktet mit dessen naturumgebenem Standort.
Saisoneröffnung: Am 30. März 2024 um 14 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 14 bis 23 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 23 Uhr
Sitzplätze: Ungefähr 500 im Außenbereich, innen circa 40

Biergarten Wunderbar Wandelbar am Wohnmobilpark in Öhringen: Regionale Speisen und Getränke
Der Biergarten am HEICamp in Öhringen legt Wert auf regionale Speisen und Getränke. Geboten sind drei verschiedene Sorten Bier von Haller Löwenbräu und ein Hefeweißbier von der Allgäuer Familienbrauerei Zötler. Weine gibt es von der Weinkellerei Fürstenfass, dem Weingut zu Hohenlohe oder dem privaten Weingut Borth. Eine Auswahl an Aperitifen, Spirituosen, Säften, Softdrinks, Kaffee und Tee runden das Angebot des Biergartens ab. Gemüse und Salate kommen vom Hofladen und die Fleisch- und Wurstwaren von zwei Hofmetzgereien. Eine Besonderheit der Wunderbar sind handgeschnittene Pommes.
Für Rad- und Autofahrer stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung. E-Bikes der Marke Bosch können an einer kostenfreien Station geladen werden. Auch mit den Öffentlichen ist der Biergarten zu erreichen. Mit der Stadtbahn sind es wenige Gehminuten bis zur Gaststätte. Die Buslinien 52 und 58 halten am Wohnmobilpark.
Mit einem Blick über die Weinberge Hohenlohes können Gäste ab April jeden Sonntag von 9.30 bis 11 Uhr das hohenloher Frühstücksbuffet genießen, allerdings nur mit Voranmeldung. Auch vegetarische Gerichte stehen täglich auf der Speisekarte.
Saisoneröffnung: Bereits geöffnet seit dem 15. März 2024
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, bei gutem Biergartenwetter auch Samstag ab 14 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr, Küche von 17 bis 20.30 Uhr
Sitzplätze: 100 im Außen-, 45 im Innenbereich

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihnen fallen weitere Biergärten ein? Schicken Sie uns gerne eine Mail an online.redaktion@stimme-mediengruppe.de.