Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 26. bis 28. April
Offene Weinkeller, Maifest, Konzerte und Tag der Bauernhoftiere: Am Wochenende ist im Raum Heilbronn, Kraichgau und Hohenlohe einiges geboten. Wir haben Freizeit-Tipps zusammengestellt.

HEILBRONN UND UMGEBUNG
Heilbronn: Maifest auf der Theresienwiese
Auf dem Cannstatter Wasen wurde am Wochenende das Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet, auf der Heilbronner Theresienwiese beginnt am Freitag, 26. April, um 14 Uhr das Maifest. Das erste Volksfest des Jahres läutet laut der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) traditionell die Outdoor-Saison in Heilbronn ein. Vom Riesenrad, über Break-Dance bis zum Familienkarussell sei auf dem Rummelplatz mit etlichen Schaustellergeschäften einiges geboten, bis hin zu vielen kulinarischen Spezialitäten. Veranstalter sind Hanne und Uschi Schröter sowie Klaus Zöllner und Horst Gruber.
Zum Auftakt am Freitag gibt es von 14 bis 16 Uhr Preise wie vor 20 Jahren, heißt es. Öffnungszeiten: am Freitag, 26. April, von 14 bis 24 Uhr, am Samstag, 27. April, von 13 bis 24 Uhr, am Sonntag, 28. April, von 11 bis 23 Uhr, am Montag, 29. April von 14 bis 23 Uhr, am Dienstag, 30. April, von 14 bis 24 Uhr und am Mittwoch, 1. Mai, von 11 bis 23 Uhr. Hier gibt's weitere Infos.
Heilbronn: Einblicke beim Tag der offenen Weingüter
Insgesamt sechs Heilbronner Weingüter bieten am Wochenende, 27. und 28. April, beim Tag der offenen Weingüter spannende Einblicke in die Produktion ihrer edlen Tropfen. Die Besucher können vor Ort erfahren, wie viel Handwerk, Zeit und Erfahrung sich hinter einer Flasche Wein verbergen. Neben Führungen durch die Betriebe und die Weinkeller sowie Verkostungen gibt es auch Informationen zur Förderung der Biodiversität, zum Klimaschutz oder speziell zu biologischen Anbaumethoden. Für Familien mit Kindern haben sich die Betriebe einige Angebote wie Planwagenfahrten oder eine Traktorsafari einfallen lassen.
Bei folgenden Heilbronner Wengertern ist jeweils am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr etwas geboten:
- Weingut Albrecht-Kiessling, Im Breitenloch 37 (www.albrecht-kiessling.de)
- Weingut Rolf Heinrich, Riedstraße 23 (www.heinrich-wein.de)
- Weingut Fischer, Kleiner Stiftsberg 2 (www.weingut-fischer.de)
- Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich, Letten 3 (www.schaefer-heinrich.de)
- Weingut Amalienhof, Lukas-Cranach-Weg 5 (www.weingut-amalienhof.de).
- Beim Weingut Albrecht-Gurrath, Äußere Mausklinge 2 (www.weingut-albrecht-gurrath.de), sind die Türen an Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet.
Aber auch Weingüter aus der Umgebung beteiligen sich am Aktionstag. Unter anderem das Weingut Härle in der Heinrieterstraße 12 in Abstatt. Dort findet ab 13 Uhr das Rebentrieb-Fest mit Weinwanderungen entlang des Abstatter Burgbergs (14 bis 18 Uhr) statt. Die Festscheune ist geöffnet, ab 20 Uhr gibt's Livemusik mit Alex Pezzei.
Leingarten: Feuerwehr feiert Einweihung mit Fest
Die Feuerwehr Leingarten feiert die Einweihung ihres Feuerwehrhauses an der Nordheimer Straße mit einem großen Fest. Los geht's am Freitag, 26. April, ab 17 Uhr mit einem Weindörfle und Livemusik des Bad Wimpfener Singer und Songwriters Julian Pförtner ("The Voice of Germany" – Finalist). Am Samstag wird ebenfalls ab 17 Uhr am Neubau gefeiert – mit Barbetrieb und der Band "Crazy Zoo". Am Sonntag ist Familientag. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikvereinigung Leingarten.
Cleebronn: Feuerwehr weiht Gerätehaus ein
In Cleebronn wird das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr eingeweiht. Los geht's am Samstag, 27. April, um 16.30 Uhr. Neben einer Schauübung (16.30 Uhr) gibt's ab 21 Uhr Barbetrieb und Musik unter dem Motto "112 rockt Cleebronn". Für Stimmung sorgt die Band Friendly Elf.
Der Sonntag startet mit einem Gottesdienst (10 Uhr). Die Schlüsselübergabe findet per Fallschirmsprung statt. Eine Schauübung der Jugendfeuerwehr, Führungen, Kinderfahrten, Hüpfburg und der Auftritt des Musikvereins Cleebronn (ab 17 Uhr) runden den Festtag ab.
Schwaigern: Wein und ... Frühling
"Wein und ... Frühling" – so heißt die Veranstaltung der Stadt Schwaigern und des örtlichen Handels- und Gewerbevereins am Sonntag, 28. April. Bei der Leinbachbrücke werden Cocktails am Sandstrand zubereitet. Für Kinder gibt's Ponyreiten (hinter der Frizhalle), Kinder-Karussell und Hüpfburg und Vorführungen einer Seifenblasen-Künstlerin. Die Feuerwehr zeigt ihre Fahrzeuge und am Weinstand gibt's Tropfen von neun ortsansässigen Erzeugern. In der Frizhalle wird ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen geladen, ab 15 Uhr unterhält dort das Akkordeon-Orchester die Gäste. Beim Familien-Sonntag öffnen die Gewerbetreibenden von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Neckarsulm: Jazz Community
Am Freitag, 26. April, 20 Uhr, präsentieren Sabine Petrich’s Jazz Wings bei der Metropolitan Jazz Community im Besen des Weinguts Holzapfel bekannte und weniger bekannte Jazz-Melodien aus dem American Songbook. Reservierungen per E-Mail an reservierungen@metropolitan-jazz-club.com oder telefonisch 07062/9212203. Der Kartenpreis beträgt 15 Euro.
Offenau: Markt in den Wohnhöfen
Ein bunter Flohmarkt mit Angeboten für Groß und Klein findet am Sonntag, 28. April, von 11 bis 16 Uhr in den Offenauer Wohnhöfen, Alte Saline 1, statt.
Obersulm: Ein Abend mit Ringelnatz
Ringelnatz ist ein Klassiker geworden, ein Dichter, den alle kennen, aber keiner liest. Zu Unrecht. Das beweisen Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt am Freitag, 26. April, 20 Uhr, im Kulturhaus in Obersulm.
Es gibt so viel zu entdecken in den Büchern von Joachim Ringelnatz. Wie aber ist in der heutigen Zeit der Blick auf einen unterschätzten Dichter freizuschaufeln? Wie können – weg von den üblichen Klischees, in denen der Dichter nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgeführt wird – die verborgenen Seiten seines Wesens in angemessener Weise zum Vorschein gebracht werden? Dieser Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen Projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme und Musiker Ulrich Kodjo Wendt. Karten für die Veranstaltung der VHS Unterland und des Kulturvereins kosten im Vorverkauf 15 und an der Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Reservierung bei der VHS Unterland, Telefon 0713028280 oder obersulm@vhs-unterland.de.
Zaberfeld: Konzert mit Duo Flying Tree
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg lädt ein zu einem besonderen Konzertabend in den Räumen des Naturparkzentrums in Zaberfeld. Beim Konzert des Duos Flying Tree am Freitag, 26. April, 19.30 Uhr bis 21 Uhr, erklingen ausschließlich Eigenkompositionen der beiden Künstler Stephanie Lepp und Levan Andri.
Die Kombination von Flöte und Cello mit ihrer Bandbreite von Ausdrucksfarben ist selten, doch umso faszinierender. Die Klangsprache des Duos wirkt besonders an außergewöhnlichen Orten – wie in Ateliers, bei Kunstveranstaltungen oder eben in den Ausstellungsräumen des Naturparkzentrums.
Der Eintritt kostet 20 Euro, für Kinder 10 Euro. Tickets gibt es über Naturparkführerin Kirsten Meerwarth unter der Telefonnummer 07046/881333 oder per E-Mail an meerwarth-spielberg1@t-online.de sowie an der Abendkasse.
Abstatt: Rebentriebfest
Weingut und Weinstube Härle feiern das Rebentriebfest mit einer Weinwanderung entlang des Abstatter Burgbergs am Samstag, 27. April, 14 Uhr, und Sonntag, 28. April, 13 Uhr. Die Festscheune öffnet Samstag um 13 Uhr und Sonntag um 11 Uhr.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Poster von Stars von einst
„Stars im Blick“ – so ist eine Poster-Ausstellung überschrieben, die von Samstag, 27. April, an im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof gezeigt wird. Die Vernissage ist um 15 Uhr.
Die Ausstellung des Oedheimers Stephan Hofmann zeigt Poster aus Film und Musik, die in den 1980ern von verschiedenen Musikzeitschriften herausgegeben worden sind. Die umfangreiche Sammlung des 56-jährigen Mechanikers und Starbewunderers, die er seit 42 Jahren besitzt und pflegt, wird Erinnerungen aufleben lassen. Schwarz-weiß und in Farbe geht es gerahmt auf eine Zeitreise.
Die Ausstellung ist bis zum 19. Mai im Kulturhaus in der Heinsheimer Straße 16 zu sehen. Sie ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Eppingen: Gaunern, Dieben und Mördern auf der Spur
Auch in früheren Zeiten ging es in Eppingen nicht immer friedlich zu. Davon zeugt heute noch der Pfeifferturm, der lange Jahre als Kerker und Gefängnis diente. So folgt die erste Halbe nach 5 in dieser Saison den Spuren von Gaunern, Dieben und Mördern durch die Eppinger Altstadt.
Der Vorsitzende der Heimatfreunde Eppingen, Reinhard Ihle, wird an mehreren Tatorten von kleinen und großen, harmlosen und schrecklichen Taten und den entsprechenden Tätern erzählen. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende Tour freuen.
Treffpunkt hierzu ist am Freitag, 26. April, um 17.30 Uhr am Karlsplatz. Am Ende der kriminellen Stadtführung landen alle Teilnehmer im Eppinger Gefängnis. Dort wird die obligatorische Halbe Bier, die wie immer die Brauerei Palmbräu spendet, ausgeschenkt.
HOHENLOHE UND UMGEBUNG
Schwäbisch Hall: Bauernhoftiere im Freilandmuseum
Das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall lädt am Sonntag, 28. April, von 10 bis 17 Uhr zum „Tag der Bauernhoftiere“ ein. Gezeigt werden Tiere historischer Rassen wir Limpurger Rinder und bunte Deutsche Edelziegen. Allerlei Federvieh kann bestaunt werden, ebenso gibt es Besonderheiten über das Schwäbisch-Hällische Landschwein zu erfahren. Wie in dieser Jahreszeit üblich, werden an dem Tag auch die Coburger Fuchsschafe geschoren. Zu allen Tieren werden Informationen gegeben und Fragen beantwortet. An den Mitmachstationen können Kinder aktiv werden und mit Schafwolle basteln, Kälberstricke anlegen, an der Viehwaage wiegen und am Modell das Melken probieren.
Außerdem findet an diesem Sonntag im Freilandmuseum der Pflanzenmarkt statt. Garten- und Pflanzenfreunde können Nutz- und Zierpflanzen erwerben und hilfreiche Infos und Zubehör für die Gartenarbeit bekommen. Alle Museumsgebäude, Sonder- und Dauerausstellungen sind geöffnet. Weitere Infos: www.wackershofen.de
Bretzfeld: Scheppacher Babybasar
Am Sonntag, 28. April, veranstalten der Förderverein und die Jugendabteilung des ASV Scheppach-Adolzfurt einen Babybasar in der Halle in Scheppach. Der Basar findet von 13.30 Uhr bis 16 Uhr statt (Einlass für Schwangere ab 13 Uhr). Es wird eine vielfältige Auswahl an Kaffee und Kuchen angeboten, gerne auch zum Mitnehmen.
Schöntal: Kindersachen-Basar in Bieringen
Die Krabbelgruppe Bieringen veranstaltet ihren Frühjahrs-Teenie- und Bambini-Basar am Sonntag, 28. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Bieringen. Einlass für Schwangere ist schon um 9 Uhr. Verkauft werden Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Babyausstattung und mehr. Zur Stärkung werden Kuchen zum Mitnehmen angeboten. Der Erlös wird gespendet.
Waldenburg: Flohmarkt im Tierheim
Beim Tierheim im Gewerbepark Hohenlohe veranstaltet der Tierschutzverein am Samstag, 27. April, von 13 bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Tierschutzarbeit und das Tierheim bestimmt.
Pfedelbach: Ehrenamtliche Pflanzenbörse an der Pestalozzischule
Ehrenamtliche laden wieder zur jährlichen Pflanzenbörse in Pfedelbach am Samstag, 27. April, unter den Arkaden der Pestalozzischule. Sie findet von 10 bis 12 Uhr statt. Wer Pflanzen bringen möchte, sollte dies frühzeitig tun, damit viele Leute noch auswählen können. Es gibt viele Stauden und wie immer auch Paprika- und Tomatensetzlinge. Man kann Pflanzen tauschen, oder gegen eine Spende Pflanzen mitnehmen. Das eingenommene Geld wird für einen guten Zweck gespendet, zuletzt für den Kindergarten Untersteinbach.
Kupferzell: Wildkräuter für Kinder
Die Natur- und Landschaftsführerin Christina Hansel bietet am Sonntag, 28. April, eine Wildkräuterführung für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter an. Sie erkunden die Umgebung und lernen den Löwenzahn näher kennen.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr beim Parkplatz Landwirtschaftsamt in Kupferzell. Teilnehmen kostet 4,50 Euro pro Person; eine Familie mit vier Personen zahlt 17 Euro. Dazu kommen noch Lebensmittelkosten, bitte Kleingeld mitbringen.
Die Strecke beträgt ein bis zwei Kilometer, die Dauer 1,5 bis zwei Stunden. Geeignet ist die Wanderung für Kinder ab fünf Jahren, eine Begleitperson muss dabei sein. Anmeldung per Mail an christina.hansel@nlfh.de. Info: www.natur-landschaftsfuehrer-hohenlohe.de.
Neuenstein: Offener Freitag im Zentralarchiv
Am 26. April findet im Hohenlohe-Zentralarchiv der nächste offene Freitag statt. Das Archiv mit seinem Lesesaal ist dann wieder von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der offene Freitag an jedem letzten Freitag im Monat soll nicht zuletzt Berufstätigen eine einfachere Nutzung des Archivs ermöglichen. Auch die historische Fachbibliothek steht offen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, wie immer aber hilfreich unter E-Mail hzaneuenstein@la-bw.de oder über www.landesarchiv-bw.de. Der nächste offene Freitag wird dann am 31. Mai stattfinden.
Öhringen: Infotag der Musikschule
Die Jugendmusikschule lädt am Sonntag, 28. April, von 14 bis 17 Uhr alle Kinder und Jugendlichen zu ihrem Infotag in die Kultura ein. Die Lehrkräfte geben an Infoständen Auskunft über die Unterrichtsfächer und erklären die Musikinstrumente. Bei einer Rallye können die Instrumente kennengelernt und ausprobiert werden. Bunt gemischte Musikbeiträge der Jugendmusikschule ergänzen das Programm. Mehrere Instrumentenbauer zeigen ihr Handwerk. Für die Bewirtung sorgt das Kultura Restaurant. Der Eintritt ist frei. Informationen: 07941/684030 oder jugendmusikschule@oehringen.de sowie auf der Homepage der JMS: jugendmusikschule-oehringen.de.
Forchtenberg: Frühlingsfest der TG
Die TG Forchtenberg lädt von Samstag bis Mittwoch, 27. April bis 1. Mai, zum Forchtenberger Frühlingsfest ein. Für die Bewirtung sorgt die TG, außerdem bietet ein Vergnügungspark von Harry & Marcel Oswald Rummelplatz-Atmosphäre. Am Samstag laufen auf dem Sportplatz Jugend und Altherren auf. Ab 14 Uhr findet der Kindernachmittag statt, mit einem kostenlosen Angebot für alle Kinder. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Weißwurstfrühstück und dem Musikverein. Am Montag ist Ruhetag im Bewirtungszelt und Ausschankwagen, es gibt ermäßigten Zutritt zum Vergnügungspark. Zu Feierabendbier und Wurst lädt die TG am Dienstag ab 17 Uhr. Festbeginn am 1. Mai ist um 10 Uhr.
Schwäbisch Hall: Frühlingsfest der Händler
Beim Haller Frühling am Samstag und Sonntag, 27. und 28. April, locken die Einzelhändler der Innenstadt und der Handelszentren Schwäbisch Hall und Kerz mit Aktionen in ihre Läden. Das Wochenende beginnt am Samstag mit dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Der Kinderflohmarkt findet am Samstag von 9 bis 14 Uhr in der Gelbinger Gasse statt. Um 18 Uhr startet das Frühlingsfest auf dem Marktplatz, die Sieder sind mit dabei. Ab 19.30 Uhr kann man mit der Band You and the Vibes tanzen.
Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte ab 12 Uhr. Zur gleichen Zeit beginnt mit dem Stadtorchester das Frühlingsfest auf dem Marktplatz. Im Anschluss gehört die Bühne den Vereinen, Tanzschulen und Sportanbietern aus der Region. Das Parkhaus der Bausparkasse steht an beiden Tagen kostenlos offen. Das Programm zum Haller Frühling steht auf www.schwaebischhall.de/fruehling.